Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Neue Swissness-Regeln gelten für alle Unternehmen ab 2017

Die neuen Swissness-Regeln treten am 1. Januar 2017 in Kraft. Sie verstärken den Schutz der Bezeichnung „Schweiz“ und des Schweizerkreuzes. Für Unternehmen hat diese Gesetzesänderung weitreichende Folgen und Anpassungen im Geschäftsmodell werden nötig. Ein junges Start-Up setzt trotz der hohen Anforderungen auf den Standort Schweiz. mehr…

Die Herbstwarenmesse neu mit einer Plattform für Start-up-Unternehmen.

Der «Start-Up Corner» wurde an der muba erfolgreich eingeführt. Neu bietet auch die Herbstwarenmesse jungen und innovativen Unternehmen optimale Rahmenbedingungen, um das Marketinginstrument Messe live zu entdecken. mehr…

Selbstständig werden: Mit Franchising zum eigenen Geschäft

Franchising ist eine für alle Beteiligten attraktive Unternehmensstrategie. Für den Franchisegeber lässt sich ein einheitlicher Marktauftritt realisieren, im Gegenzug profitiert der Franchisenehmer von einer etablierten Marke und einem gut eingeschliffenen Team. mehr…

Unbezahlter Urlaub im Arbeitsrecht – wie muss man vorgehen?

Viele Arbeitnehmer wünschen sich eine längere Auszeit vom Arbeitsalltag. Ein unbezahlter Urlaub kann neue Perspektiven eröffnen und frische Ideen ins Unternehmen bringen. Eine gesetzliche Regelung gibt es nicht, es ist deshalb eine Verhandlungssache mit dem Arbeitgeber. mehr…

Marktanalyse basierend auf Daten der Haushaltsbudgeterhebung

Die Haushaltsbudgeterhebung (HABE) wird vom Bundesamtes für Statistik erhoben. Sie gibt umfassend Auskunft über die Haushaltsbudgets der Schweizer Wohnbevölkerung und eignet sich daher ideal für Marktanalysen im Businessplan. mehr…

Gründungsbericht August 2016: Jahrestiefststand erreicht

Im August 2016 wurden insgesamt 2‘781 neue Unternehmen im Handelsregister eingetragen. Dies entspricht im Vergleich zum August des Vorjahres einem Zuwachs von 6.8%. Der starke Rückgang im Vergleich zu den Vormonaten ist nicht verwunderlich, da die Gründungszahlen im August erwartungsgemäss auf den Jahrestiefststand sinken. Weitere Details erfahren Sie in unserem Gründungsbericht August 2016. mehr…

Medienmitteilung: Veränderungen in der Unternehmensleitung

Winterthur, 26. August 2016 – An der Spitze der im Internetfirmen-Bereich tätigen Beteiligungsgesellschaft Nexus AG kommt es zu Veränderungen. Walter Regli, welcher die Nexus-Tochtergesellschaft STARTUPS.CH AG führte, und Sascha Trüeb, der für die zum Unternehmen gehörende Treuhandfirma Findea AG verantwortlich war, werden das Unternehmen verlassen. Interimistisch übernimmt Nexus-CEO Michele Blasucci die operative Führung der beiden […] mehr…

Marktanalyse basierend auf Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS)

Die Marktanalyse und -quantifizierung stellt viele innovative Start-Ups auf die Probe. In unserer neuen Blogreihe stellen wir verschiedene Datenquellen für die Durchführung der Marktanalyse vor. Heute: Das Bundesamt für Statistik (BFS), welches schweizweit zu verschiedensten Themen Daten erhebt. mehr…

Ferienkürzung im Arbeitsrecht – was ist gesetzlich erlaubt?

Der Arbeitgeber kann eine Ferienkürzung vornehmen, wenn der Arbeitnehmer für eine bestimmte Zeit abwesend ist und die Arbeitsleistung nicht erbringt. Die Schonfrist bestimmt sich danach, ob die Abwesenheit verschuldet oder unverschuldet ist. mehr…

Mit BRANDCREATIONS Ideen einen Namen geben – Interview mit der Gründerin

BRANDCREATIONS sind mehr als Events. Persönlich, professionell und herzlich kreiert das Team Marketing – und Eventkonzepte, stärkt Marken und schafft für Unternehmen und deren Kunden unvergessliche Erlebnisse. mehr…

Interview mit den Gründern von Wingtra – Erfinder des hybriden Flugroboters

Wingtra entwickelt hybride Flugroboter, die flexibel wie Helikopter sind, aber gleichzeitig die Reichweite von Flugzeugen haben. Das Start-Up war an der diesjährigen CeBIT in Hannover, wo STARTUPS.CH ein Interview mit den Gründern durchführen konnte. mehr…

Ferienanspruch im Arbeitsrecht – was sollte im Arbeitsvertrag stehen?

Jeder Arbeitnehmer hat einen Ferienanspruch von mindestens vier Wochen. Jugendliche bis 20 Jahre haben Anspruch auf fünf Wochen Ferien. Der Arbeitgeber bestimmt den Zeitpunkt der Ferien. mehr…

Kickstart Accelerator will Swiss Valley in Zürich schaffen

Das Start-Up Förderprogramm Kickstart Accelerator startet im August in Zürich. Ziel des 11-wöchigen Workshops ist die Schweiz als internationalen Start-Up Platz an vorderster Front zu positionieren. mehr…

Arbeitsort im Arbeitsvertrag – was muss man beachten?

Der Arbeitsort wird im Arbeitsvertrag festgelegt. Es können auch mehrere Standorte oder ein Gebiet vereinbart werden. Für eine Änderung des Arbeitsortes muss der Arbeitnehmer grundsätzlich zustimmen. Ohne Zustimmung muss der Arbeitgeber eine Änderungskündigung aussprechen. mehr…

Gründungsbericht Juli 2016: Schwacher Sommermonat

Im Juli 2016 wurden insgesamt 3‘537 neue Unternehmen im Handelsregister eingetragen. Dies entspricht einem Rückgang von 3.52% im Vergleich zum Juli 2015. Der Rückgang bei den Neugründungen ist aber nicht verwunderlich, weil der Juni 2016 bereits ein sehr starker Gründungsmonat war. Weitere Details erfahren Sie in unserem Gründungsbericht Juli 2016. mehr…