STARTUPS.CH-Blog abonnieren
Kategorien
- Anderes (161)
- Blockchain (21)
- FAQ (170)
- Finanzielles (310)
- Buchhaltung (63)
- Businessplan (52)
- Finanzierung (27)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (20)
- Steuern & Sozialversicherungen (123)
- Versicherungen (15)
- Interviews & Gastbeiträge (108)
- Recht & Rechtsformen (566)
- AG (172)
- Aktien (12)
- Arbeitsrecht (44)
- Einzelfirma (85)
- GmbH (137)
- Kollektivgesellschaft (37)
- Markenschutz (5)
- Recht im Allgemeinen (82)
- Sacheinlage & Sachübernahme (23)
- Stiftung (22)
- Umwandlung der Rechtsform (22)
- Verein (16)
- Zweigniederlassung (17)
- Startup-Szene (479)
- Events (68)
- Unternehmertum (313)
- STARTUPS.CH (301)
- ACADEMY (21)
- AWARDS (65)
- Neugründungen (85)
- Standorte (37)
- Tipps (179)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘Einzelfirma’
Grundsätzlich ist jede Person, die eine gewerbliche oder berufliche selbständige Tätigkeit ausübt, mehrwersteuerpflichtig. Dies gilt für Privatpersonen (z.B. Einzelunternehmen) genauso wie für Gesellschaften (z.B. Kollektivgesellschaft, GmbH oder AG.). Der Regelsteuersatz beträgt 7.7 %, wobei Ausnahmen für tiefere Sätze bestehen. Ausnahmen von der Mehrwertsteuerpflicht Von dieser Steuerpflicht gibt es jedoch diverse Ausnahmen. Einerseits ergibt sich die […] mehr
Beim Schritt in die Selbständigkeit verändert sich die steuerliche Situation. Als Selbständigerwerbender ist man ferner mit neuen Steuertypen konfrontiert – ein kurzer Überblick. Einkommens- & Vermögenssteuern: Das Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit unterliegt genauso wie der Lohn aus einem Angestelltenverhältnis der Einkommenssteuer. Wenn eine ordentliche Buchhaltung vorliegt, dient diese in der Regel als Basis für die […] mehr
Von STARTUPS.CH,
25. Oktober 2019
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Sozialversicherungen sind bei Selbständigerwerbenden schon bei der Gründung ein wichtiges Thema. Es folgt ein kurzer Überblick zu wichtigsten Punkten, die beim Start in die Selbständigkeit beachtet werden müssen. AHV (Alters- und Hinterbliebenenversicherung) / IV (Invalidenversicherung) / EO (Erwerbsersatzordnung) Bei Angestellten kümmert sich der Arbeitgeber um die Sozialversicherungen. Selbständigerwerbende, also Inhaber einer Einzelfirma, müssen sich hingegen […] mehr
Von STARTUPS.CH,
23. Oktober 2019
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Ein Einzelunternehmen ist ab einem Jahresumsatz von CHF 100’000 im Handelsregister zu publizieren und ab einem Gewinn von CHF 2’300 pro Jahr bei der AHV anzumelden. Freiwilliger Eintrag eines Einzelunternehmens ins Handelsregister Auch wenn der Eintrag ins Handelsregister erst ab einem Umsatz von CHF 100’000 obligatorisch ist, empfiehlt sich bei ernsthaften Projekten ein freiwilliger Eintrag […] mehr
Von STARTUPS.CH,
18. Oktober 2019
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Der Inhaber eines Einzelunternehmens führt zwei Namen: Einerseits den Namen seines Geschäfts (Firmenname) für den Handelsverkehr, andererseits seinen bürgerlichen Namen für den normalen Rechtsverkehr. Firmenname muss Familiennamen beinhalten Die beiden Namen dürfen wörtlich übereinstimmen. Bei der Einzelfirma muss mindestens der Familienname des Inhabers im Firmennamen enthalten sein. Zusätzlich können Sach- oder Fantasiebezeichnungen hinzugefügt werden. Der […] mehr
Von STARTUPS.CH,
11. Oktober 2019
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Wer sich in die Selbständigkeit wagt, tut dies oft in Form eines Einzelunternehmens (auch als Einzelfirma oder im Volksmund als Selbstständiger bekannt). Das heisst, dass eine einzelne Person direkt ein Geschäft führt und dazu keine spezifische Gesellschaft (z.B. eine GmbH oder AG) gründet. Die Person stellt Kapital zur Verfügung, vertritt gegen aussen ihr Geschäft und […] mehr
Von STARTUPS.CH,
9. Oktober 2019
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Die Credit Suisse bietet einen digitalen Onboarding-Prozess für Neukunden an. Damit kann innerhalb von rund 15 Minuten eine Kontobeziehung eröffnet werden, inklusive der Bestellung von Bonviva-Paketen mit Maestro- und Kreditkarten. Die Identifikation des Neukunden sowie die Antragsunterzeichnung erfolgen vollständig digital und papierlos. Für eine Kontoeröffnung muss man bei der Credit Suisse künftig keine Geschäftsstelle mehr […] mehr
Von STARTUPS.CH,
16. November 2018
Veröffentlicht in | AG, Aktien, Anderes, Arbeitsrecht, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, Kollektivgesellschaft, Markenschutz, Neugründungen, Recht im Allgemeinen, Sacheinlage & Sachübernahme, STARTUPS.CH, Stiftung, Tipps, Umwandlung der Rechtsform, Verein, Zweigniederlassung | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Aktien, Anderes, Arbeitsrecht, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, Kollektivgesellschaft, Markenschutz, Neugründungen, Recht im Allgemeinen, Sacheinlage & Sachübernahme, STARTUPS.CH, Stiftung, Tipps, Umwandlung der Rechtsform, Verein, Zweigniederlassung | Keine Kommentare
Mit der Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen, tauchen viele Fragen auf: Wie soll das Geschäftsmodell aussehen, wie die Firma heissen und muss sie registriert werden? Die Plattform Business Easy der Credit Suisse beantwortet genau solche Fragen und bietet mit dem neuen Startup Easy Paket ein Komplettangebot für neu gegründete Unternehmen. Denn wer ein Unternehmen gründet, […] mehr
Von STARTUPS.CH,
3. April 2017
Veröffentlicht in | AG, Anderes, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Anderes, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Die Einzelfirma kann flexibel gestartet werden, es benötigt kein Mindestkapital und die Gründung kostet wenig bis gar nichts. Der Inhaber haftet aber für die Firmenschulden mit seinem gesamten Geschäfts- und Privatvermögen. Bei STARTUPS.CH wird die Gründung einer Einzelfirma einfach erklärt. mehr
Sitz- und Domizilveränderungen betreffen alle Gesellschaftsformen in der Schweiz und müssen beim zuständigen Handelsregisteramt angemeldet werden. mehr
Von Michele Blasucci,
25. August 2014
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Wechselt eine Personen- oder Kapitalgesellschaft ihre Firma muss dies beim zuständigen Handelsregister aktualisiert werden. mehr
Von Michele Blasucci,
18. August 2014
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Keine Kommentare
Handelsregisteränderungen werden in Statutenänderungen (bei Kapitalgesellschaften) und Mutationen (bei Personengesellschaften) eingeteilt. Statutenänderungen müssen durch einen Notar öffentlich beurkundet werden. mehr
Von Michele Blasucci,
15. August 2014
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Kommentare
Eine Einzelfirma gründen kann den Einstieg in die Selbständigkeit darstellen. Im folgenden Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einige Punkte, die Sie bei der Gründung einer Einzelfirma beachten sollten. mehr
Die Checkliste für die Gründung einer Einzelfirma beinhaltet die wichtigsten Punkte für die Vorbereitung und Gründung einer Einzelfirma. mehr
Der Einzelkaufmann ist eine natürliche Person die in eigenem Namen ein Unternehmen betreibt. Der Einzelkaufmann haftet für die Verbindlichkeiten unbeschränkt und mit seinem ganzen Vermögen. mehr