Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kennen Sie diese Situation? Nach einer durchaus erfolgreichen Anfangsphase stockt es plötzlich mit neuen Aufträgen und die erste richtige Krise ist da. Vielfach liegt der Grund darin, dass kein Prozess für einen regelmässigen Neukunden-Stream vorhanden ist. Moderne digitale Strategien und Tools, die bis vor kurzem nur Grossunternehmen vorbehalten waren, stehen jetzt auch Kleinstunternehmen zur Verfügung. […] mehr…
Am 18. September 2018 findet in der Kölner LANXESS arena die StartupCon statt. Hier treffen mehrere tausend aufstrebende Gründer/innen auf etablierte Unternehmer und Kapitalgeber aus Industrie, Wirtschaft und Politik aufeinander. Es ist die Gelegenheit, um ihre Ideen und Konzepte zu präsentieren und Investoren und Unternehmen für Business-Deals zu gewinnen. Bei uns erhalten Sie Tickets mit […] mehr…
Nach wie vor existieren jede Menge Mythen darüber, weshalb das eine Unternehmen erfolgreich ist, während das andere scheitert. Eine Langzeitstudie der HSG, die vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wird, soll Klarheit bringen. Teilnehmende UnternehmerInnen erhalten eine umfassende Dokumentation über ihre Aktivitäten sowie eine vergleichende Analyse zu allen anderen UnternehmerInnen. mehr…
Fünf bis sieben Billionen US Dollar fehlen gemäss UNO jährlich für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Damit ist klar: Ohne wesentlichen Beitrag des Privatsektors erreicht die internationale Gemeinschaft diese Ziele bis 2030 nicht. WECONNEX entwickelt Geschäftsmodelle für die Erreichung dieser Ziele in Entwicklungsländern. mehr…
Von Startups.ch,
29. August 2018
Veröffentlicht in Anderes, Interviews & Gastbeiträge, Startup-Szene | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Anderes, Interviews & Gastbeiträge, Startup-Szene | Keine Kommentare
Arbeiten von zu Hause, im Büro oder irgendwo auf der Welt – dank flexiblen Arbeitsplätzen wie bei IWG ist dies möglich. Im Interview mit STARTUPS.CH erzählt Garry Gürtler, IWG Country Manager Schweiz, wie flexibel die Schweizer Arbeitswelt ist. Herr Gürtler, was ist Co-Working überhaupt? Flexibles Arbeiten ist ortsungebundenes Arbeiten. Einerseits ist Co-Working eine attraktive Lösung […] mehr…
Von Startups.ch,
27. August 2018
Veröffentlicht in Anderes, Interviews & Gastbeiträge, Startup-Szene, Tipps | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Anderes, Interviews & Gastbeiträge, Startup-Szene, Tipps | Keine Kommentare
Es gibt viele Gründe, warum Aktien ihren Eigentümer wechseln. So können sie (hoffentlich mit Gewinn) verkauft werden, an Nachkommen vererbt werden oder dem Nachfolger, der die Unternehmung übernehmen soll, geschenkt werden. Es ist jedoch wichtig, eine solche Aktienübertragung korrekt vorzunehmen, da anderenfalls Nachteile für den Aktionär entstehen können. mehr…
Von Brenda Schönenberger,
24. August 2018
Veröffentlicht in AG, Aktien, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in AG, Aktien, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Der Schweizer Arbeitsmarkt hat sich in den letzten fünf Jahren positiv entwickelt, auch im internationalen Vergleich. Die zeigt die Publikation «Arbeitsmarktindikatoren 2018» des Bundesamtes für Statistik (BFS), welche den Schweizer Arbeitsmarkt zwischen 2012 und 2017 untersucht hat. Beurteilt wurden Faktoren wie Anzahl Erwerbstätige, Löhne und Erwerbslosenquote. mehr…
Im Rahmen des 1. Swiss Start-Up Innovation Camps sucht, coacht und prämiert das World Tourism Forum Lucerne die besten tourismusrelevanten Start-Ups der Schweiz. Das Camp bietet Jungunternehmen am 9. November 2018 die einmalige Chance, sich in Luzern vor Wirtschaftsvertretern zu präsentieren, ihren Businessideen zum Durchbruch zu verhelfen und dem Tourismus neue Impulse zu geben. Die […] mehr…
Von Startups.ch,
20. August 2018
Veröffentlicht in Anderes, Events, Startup-Szene | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Anderes, Events, Startup-Szene | Keine Kommentare
Auch 2018 wurde die Schweiz wieder als innovativstes Land der Welt ausgezeichnet und nimmt damit seit 7 Jahren in Folge diesen Titel ein. Dies zeigt der 2018 Global Innovation Index (GII), ein jährliches Ranking der innovationsreichsten Volkswirtschaften der Welt. mehr…
Das Startup Chleiderei aus dem Appenzellerland stellt nachhaltige Kinderkleider her, welche mitwachsen und so für mindestens drei Jahre getragen werden können. Dies schont die Umwelt sowie das Portemonnaie. Produziert werden die Kleider, welche aus 100 % Bio-Stoffen bestehen, unter fairen Arbeitsbedingungen in Europa. mehr…
Essenslieferungen an den Arbeitsplatz sind keine Neuheit und der Wunsch nach gesunder Kost ist auch hier angekommen. Die meisten Lieferdienste bieten jedoch immer noch die altbekannte, kalorienreiche Kost an. Das Zürcher Startup Earlybird hat diese Entwicklung erkannt und hebt sich erfolgreich von der Konkurrenz ab. mehr…
Von STARTUPS.CH in Zusammenarbeit mit Startupticker.ch,
10. August 2018
Veröffentlicht in Interviews & Gastbeiträge, Startup-Szene | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Interviews & Gastbeiträge, Startup-Szene | Keine Kommentare
Schweizer KMU sind begehrt im Ausland. Bereits 40 wurden im ersten Halbjahr 2018 verkauft. Gegenüber 2018 ist dies ein Anstieg von 38 %. Schweizer KMU kauften hingegen weniger auf. Dies zeigt die Studie «Schweizer KMU – M&A-Aktivitäten im 1. Halbjahr 2018» von Deloitte, welche die Fusions- und Übernahmetransaktionen von Schweizer KMU untersucht. mehr…
Sie wollen Ihre Ziele mit allen Mitteln erreichen? excent ist entschlossen, Sie dabei zu unterstützen mehr…
Firmengründern steht bei Swisscom ein speziell für euch zusammengestelltes 10-köpfiges Beraterteam zur Verfügung. Es begleitet dich in der aufregenden Start-up-Phase und berät in allen Fragen zu Kommunikation und Infrastruktur. Das eingespielte Team ist genauso vielfältig wie die Neugründer, die es berät. Einen ersten Teil des Teams haben wir euch letztes Jahr bereits vorgestellt, nun möchten […] mehr…
Von Startups.ch,
3. August 2018
Veröffentlicht in Anderes, Interviews & Gastbeiträge, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Anderes, Interviews & Gastbeiträge, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Die Gründungszahlen präsentieren sich auch im Juli stabil: 3711 neue Einträge ins Handelsregister konnten verzeichnet werden. Mit 13 Einträgen weniger als letztes Jahr reiht der Juli sich damit in den Zahlen der Vorjahre ein. Das Sommerloch ist hingegen zu spüren. mehr…