Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Erfahrungsbericht zum FempreneurSummit 2016 in Berlin

Vor wenigen Wochen haben wir 3 Tickets zum 1. FempreneurSummit in Berlin verlost – die Veranstaltung von Gründerinnen für Gründerinnen im Startup-Hotspot von Deutschland. Eine unserer Gewinnerinnen, die 63 jährige Franca Gütte, welche vor kurzer Zeit wieder den Schritt in die Selbständigkeit wagte, berichtet von ihren spannenden Eindrücken auf einem der Startup-Events für Frauen, welche […] mehr…

Neues Firmenrecht: Wichtige Änderung im Namensrecht der Kollektivgesellschaft

In der Schweiz tritt am 1. Juli 2016 ein neues Firmenrecht in Kraft. Neu können auch Kollektiv-, Kommandit- und Kommanditaktiengesellschaften Fantasienamen haben und müssen nicht mehr – wie bisher – den Familiennamen des Gründers enthalten. mehr…

Start-Up Konferenz zu FinTech, Blockchain und WealthTech

Die Swiss Banking Advisory organisiert eine exklusive Konferenz für Start-Ups aus der Finanzbranche im Park Hyatt in Zürich. Die Konferenz setzt sich zum Ziel innovative Start-Ups mit Experten und Investoren zu vernetzen. mehr…

Finanzierung von Start-Ups: Reward-based Crowdfunding

Beim Reward-based Crowdfunding finanzieren Privatpersonen mittels kleiner Beiträge ein Projekt. Die Investoren erhalten als Gegenleistung für ihre Unterstützung einzigartige Belohnungen, wie z.B. den ersten Prototypen des Start-Ups oder eine Erwähnung im Filmabspann. mehr…

Finanzierung von Start-Ups: Crowddonating

Beim Crowddonating finanziert eine grosse Anzahl von Privatpersonen mittels kleiner Beiträge ein Projekt. Die Geldbeträge erfolgen in Form von Spenden, deshalb werden mit Crowddonating vorwiegend soziale und künstlerische Projekte finanziert. mehr…

Neues Konzernrechnungslegungsrecht – wann ist ein Konzern buchführungspflichtig?

Grundsätzlich sind alle juristischen Personen, unabhängig von einem Handelsregistereintrag, buchführungspflichtig. Für Konzerne gilt seit dem 1.1.2016 das neue Konzernrechnungslegungsrecht, welches die Erstellung einer konsolidierten Jahresrechnung vorschreibt. mehr…

Interview mit KADDZ – das smarte GPS Halsband für Katzen

KADDZ ist ein smartes GPS Halsband für Katzen. Das Gerät wurde von Jungunternehmern aus Biel gegründet. Erfahren Sie im Interview mehr zu den Hintergründen des Start-Ups und dem besonderen Gadget für die Katze. mehr…

World Competitiveness Index 2016: Schweiz verdrängt USA

Die Schweiz gehört zu den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt. Im World Competitiveness Index 2016 überholt die Schweiz sogar die USA und landet hinter Hongkong auf dem zweiten Platz. mehr…

Wo kann man das Kapital für die Gründung einer GmbH/AG einzahlen?

Das Kapital für die Gründung einer GmbH oder einer AG kann man bei jeder beliebigen Schweizer Bank auf ein Kapitaleinzahlungskonto einzahlen. Das Geld bleibt auf diesem Konto bis zur Gründung gesperrt und kann nicht ausbezahlt werden. mehr…

Interview mit den Gründern von Comfylight – Erfinder der intelligenten Glühbirne

Stefanie Turber und Marcus Köhler sind die Gründer von Comfylight, der ersten intelligenten Glühbirne, die Bewegungsmuster erkennt und dadurch eine effektive und kostengünstige Einbrecherabwehr ermöglicht. Das Schweizer Start-Up war an der diesjährigen CeBIT in Hannover dabei, wo es STARTUPS.CH gelang, ein Interview mit den Gründern durchzuführen. mehr…

Neue Kurse an der STARTUPS.CH Academy

Die STARTUPS.CH Academy bietet zwei neue Kurse in den Themenbereichen Führung und Organisation an: „Menschen führen – aber wie“ und „Die Organisation gestalten“ richten sich an alle Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. mehr…

Gründung einer Aktiengesellschaft einfach erklärt – neues Rechtsformvideo zur AG

Die Aktiengesellschaft ist eine beliebte Rechtsform für Unternehmen. Der Gründungsprozess ist komplex und zeitintensiv, zusätzlich müssen zahlreiche rechtliche Vorschriften beachtet werden. Bei STARTUPS.CH wird in einem neuen Video die Aktiengesellschaft einfach erklärt. mehr…

Handelsregisterneueinträge im Mai 2016: Mehr Gründungen als letztes Jahr

In der Schweiz wurden insgesamt 3‘193 Handelsregisterneueinträge im Mai 2016 gezählt. Dies entspricht einem guten Wachstum von 5,6% im Vorjahresvergleich. Gleichzeitig wurden aber 9,55% weniger Unternehmen als im April 2016 eingetragen. mehr…

Finanzierung von Start-Ups: Crowdfunding

Beim Crowdfunding finanziert eine grosse Anzahl Privatpersonen über eine Online-Plattform mittels kleiner Beiträge ein Vorhaben. Crowdfunding kann unterschiedlich umgesetzt werden: Crowd-Donation (Spenden), Crowd-Lending (Leihe von Geld), Crowd-Investing (über echtes Eigenkapital – eher selten), Reward-Based Crowdfunding (Goodie oder Prototyp als Gegenleistung für Spende). mehr…

Young Enterprise Switzerland prämiert die besten Schweizer Miniunternehmen

Junge und innovative Miniunternehmen kämpfen um den 1. Platz im nationalen Wettbewerb von Young Enterprise Switzerland. Die Jungunternehmer präsentieren ihre Geschäftsmodelle in der Zürcher Bahnhofshalle vom 27. bis 28. Mai. mehr…