Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Kategorienarchiv ‘Finanzielles’

Steuerrechtliche Vor- und Nachteile der Einzelfirma

Die Einzelfirma hat im Bereich der Steuern sowohl Vor- als auch Nachteile. Ein Vorteil ist die Verhinderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung, ein Nachteil ist derjenige der Liquidationsbesteuerung. mehr

Mehrwertsteuer-Nummer: Sinn und Handhabung

Jedes mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen erhält von der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) eine Mehrwertsteuernummer. Die MWST-Nummer dient als Identifikationsnummer für mehrwertsteuerpflichtige Unternehmer/Innen. Alle MWST-Nummern der Schweiz befinden sich in einem Register bei der ESTV. mehr

Debitorenverluste und Delkredere

Debitorenverluste stellen in der Buchhaltung Ausfälle von Forderungen dar. Diese entstehen insbesondere durch Kunden, welche nicht oder nicht rechtzeitig bezahlen. mehr

Direkte und indirekte Abschreibung

Unabhängig davon, wie der Abschreibungsbetrag berechnet wird (lineares oder degressives Abschreibungsverfahren, vgl. Blog-Eintrag), kann die Wertverminderung entweder direkt auf dem jeweiligen Anlagekonto oder indirekt durch Bildung eines Wertberichtungskontos verbucht werden. mehr

Ort der Besteuerung bei juristischen Personen (GmbH, AG)

Der Ort der Besteuerung bei juristischen Personen ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Die Wahl des statuarischen Sitzes ist aber unerheblich, wenn dieser den wirklichen Verhältnissen in keiner Weise entspricht. mehr

Welches Betreibungsamt ist zuständig?

Der gesetzliche Betreibungsort ist zwingend. Es gilt der Grundsatz der Einheit des Betreibungsortes. Eine Ausnahme gilt für im Ausland wohnende Schuldner, welche in der Schweiz zur Erfüllung einer Verbindlichkeit ein Spezialdomizil gewählt haben. Diese können am Ort des Spezialdomizils betrieben werden (SchKG 50 II). Ein Betreibungsamt gibt es aber nicht in jeder Gemeinde. mehr

Wie betreibe ich jemanden (Betreibung einleiten)?

Bevor Sie gegen einen Schuldner Betreibung einleiten, sollten Sie ihn zuerst mahnen, da dies oft kostengünstiger ist. Es besteht aber keine allgemeine Pflicht des Gläubigers, den Schuldner zuerst zu mahnen. mehr

Abzug der Steuern bei GmbH und AG

Bei natürlichen Personen dürfen die zu bezahlenden Steuern grundsätzlich nicht vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Hingegen dürfen bei juristischen Personen (GmbH und AG) die eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Steuern  vom Reingewinn abgezogen werden (vgl. StHG 25 I a; DBG 59 I a). Insbesondere können auch ausländische Steuern abgezogen werden. mehr

Firmengründung 2010 – Steuererklärung 2010: Muss bei einem Start Ende 2010 bereits eine Steuererklärung 2010 ausgefüllt und eingereicht werden?

Wenn Sie in der zweiten Jahreshälfte Ihre Firmengründung (GmbH oder Aktiengesellschaft) vollziehen, so erhalten Sie Anfangs 2011 bereits eine Steuererklärung. mehr

Häufige Verluste bei Stammkunden

Dass man bei Neukunden vorsichtig sein sollte, ist vielen Firmen bewusst. Was aber viele nicht wissen: 70% der Verluste fallen bei Stammkunden an. mehr

Wieviel Gewinn- und Kapitalsteuern schuldet eine GmbH oder AG für das Jahr 2010 in der Schweiz?

Die AG und GmbH werden beide als juristische Personen besteuert. Dabei ist zwischen der direkten Bundessteuer und den kantonalen und kommunalen Steuern zu unterscheiden. Gewinnsteuern verlangen Bund und Kantone. Hingegen gibt es auf Bundesebene keine Kapitalsteuern mehr. mehr

Abschreibungsbetrag berechnen

Der Abschreibungsbetrag kann auf verschiedene Arten berechnet werden. Die Wichtigsten sind die linerae (gleichmässige) und die degressive (abnehmende) Abschreibung. mehr

Wer ist schuld an der privaten Überschuldung?

Wer trägt die Verantwortung für die zunehmende Überschuldung? Immer wieder hört man, dass skrupellos agierende Unternehmen dafür verantwortlich sein sollen. mehr

Notorische Reklamierer

Jede Firma kennt das Problem: Notorische Reklamierer, die mit ihren Beanstandungen und Sonderwünschen einem fast in den Wahnsinn treiben. Darunter leidet nicht nur das eigene Nervenkostüm, sondern auch der Service gegenüber den anständigen Kunden. mehr

Kalenderjahr und Geschäftsjahr

Das Kalenderjahr und das Geschäftsjahr stimmen nicht immer überein. Das Geschäftsjahr dauert in der Regel auch zwölf Monate, aber bei der Gründung kann ein Neuunternehmer davon abweichen. mehr