Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Kategorienarchiv ‘Finanzielles’

Wie behalte ich meine Debitoren im Griff?

Die finanzielle Sicherheit ist bei vielen kleinen Unternehmen eine kritische Grösse, die sich bei ausstehenden Rechnungen (Debitoren) dramatisch verschärfen kann. Gerade neu gegründete Unternehmen sind oft mit diesem Problem konfrontiert, denn ein Unternehmen zu starten bedeutet, neue Kunden zu suchen. Die Zahlungsmoral und -fähigkeit dieser Kunden lässt sich jedoch nicht anhand einer Visitenkarte oder einem […] mehr

Bewertung der Bilanzpositionen

Beim Jahresabschluss müssen die in die Bilanz einzutragenden Bilanzpositionen bewertet werden. Dieser Vorgang wird Bewertung genannt. Dabei gilt es, Bewertungsvorschriften zu beachten und insbesondere das Vorsichtsprinzip zu beachten. mehr

Jahresabschluss in der Kollektivgesellschaft

Die Kollektivgesellschaft besteht aus zwei oder mehreren natürlichen Personen. Spätestens am Ende des Geschäftsjahres haben die Gesellschafter Anspruch auf Zins ihres Kapitaleinsatzes und Honorar, soweit dies vertraglich festgelegt wurde (vgl. OR 558). Dabei spielt es keine Rolle, ob das Geschäftsjahr mit einem Gewinn oder Verlust endet. mehr

Jahresabschluss in der Einzelfirma

Eine Einzelfirma kann nur aus einer Person, dem Inhaber, bestehen. Folglich müssen beim Jahresabschluss nicht die geschäftlichen Vermögensverhältnisse anderer Teilhaber berücksichtigt werden. mehr

Bildung von Rückstellungen

In OR 669 wird die Bildung von Rückstellungen verlangt, “um ungewisse Verpflichtungen und drohende Verluste aus schwebenden Geschäften zu decken.” Rückstellungen stellen Fremdkapital (Schulden) dar, welche am Bilanzstichtag bezüglich ihrer Höhe oder dem Zeitpunkt des Eintritts unbestimmt sind. mehr

Transitorische Aktiven und Passiven

Die Erfolgsrechnung stellt den Aufwand und den Ertrag einer bestimmten Rechnungsperiode einander gegenüber. In der Praxis kommt es jedoch vor, dass in den Aufwands- und Ertragskonti Beträge verbucht werden, die erst die spätere Rechnungsperiode betreffen oder Buchungen fehlen, welche noch das Ergebnis der laufenden Rechnungsperiode beeinflussen sollen. mehr

Wie löse ich speditiv die Versicherungsangelegenheiten?

Nach der Gründung der Unternehmung will sich der Jungunternehmer ganz auf seine Kunden fokussieren und somit mit der eigentlichen Arbeit Gas geben. Zeitaufwände  für administrative Aufgaben wie für Rechnungswesen,  Buchhaltung, Lohnabrechnungen etc. und Versicherungsangelegenheiten sind weder förderlich, noch beliebt. mehr

Vor- und Nachteile des Bezugs der Pensionskasse

Was die Voraussetzungen des Bezugs des Pensionskassengeldes sind, wurde bereits besprochen (siehe Blog-Eintrag). Fraglich ist nun, wann dieser Sinn macht. Dies ist eine schwierige Frage, denn der Bezug der Pensionskasse hat sowohl Vor- wie auch Nachteile. mehr

Wie sorgt ein selbständig Erwerbender gegen das Unfallrisiko und den Lohnausfall durch Krankheit vor?

Der selbständig Erwerbende ist nicht obligatorisch gegen Unfall versichert. Das heisst, dass er sich für die Heilungskosten über die Krankenkasse mit einem Unfallzusatz versichern muss. Damit ist aber der Lohnausfall durch eine unfallbedingte Erwerbsunfähigkeit noch nicht gedeckt. mehr

Verzicht auf Revisionsstelle (opting-out) – Risiken für Gläubiger?

Seit der Einführung des neuen Revisionsrecht 2008 können kleine Unternehmen auf eine Revisionsstelle verzichten. Es stellt sich die Frage, ob dadurch für das Unternehmen und seine Gläubiger Risiken entstehen. mehr

Firmengründung und Pensionskasse – BVG-Pflicht ab welchem Einkommen?

Alle angestellten Personen, die älter als 17. Jahre sind und in einem Arbeitsverhältnis stehen, müssen grundsätzlich einer Pensionskasse angeschlossen sein (Risikoversicherung für Invalidität und Tod ab dem 17., Altersversicherung ab dem 25. Altersjahr). Von dieser Regel gibt es aber auch Ausnahmen und Spezialfälle. Dieser Beitrag wurde am 1. April 2022 aktualisiert. mehr

Welche Versicherungen sind obligatorisch, bei welcher Rechtsform und wie hoch sind die Beitragssätze?

aktualisiert am 19. Dezember 2012 Obligatorisch sind in erster Linie die Sozialversicherungen. Es gibt aber eine Vielzahl von Versicherungen. Je nach Rechtsform gibt es Unterschiede: mehr

Steuerpflicht der Verwaltungsräte mit Wohnsitz im Ausland

Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung von juristischen Personen mit Sitz oder tatsächlicher Verwaltung in der Schweiz, welche Wohnsitz im Ausland haben, unterliegen in der Schweiz einer beschränkten Steuerpflicht. mehr

AHV-Pflicht des Einzelunternehmers – ab welchem Einkommen?

Verschiedentlich wird die Auffassung vertreten, dass bei geringen Löhnen keine AHV-Beiträge zu bezahlen sind. Das stimmt nicht. Im Normalfall ist jedes Einkommen AHV pflichtig. mehr

Steuerfolgen bei Gewinnausschüttungen der GmbH/AG

Bei den Gewinnauschüttungen können je nachdem im Bereich der Steuern Konsequenzen haben. Es ist zu unerscheiden zwischen offenen und verdeckten Gewinnausschüttungen bei der GmbH/AG. mehr