Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen, welche im Gegensatz zu normalen Verträgen nicht individuell ausgehandelt, sondern einseitig von einem Vertragspartner gestellt werden. mehr…
Auch wenn man nur selten etwas über eine Verantwortlichkeitsklage eines Verwaltungsrates hört ist dieses Risiko nicht zu unterschätzen. mehr…
Im April 2012 wurden relativ gesehen 8.6% weniger Firmenneugründungen registriert als im Vormonat März, was einer absoluten Abnahme um 292 Handelsregisterneueinträge auf deren 3‘121 entspricht. mehr…
Als Resultat aller unternehmerischen Anstrengungen gilt es, Ihre Idee, den Prototyp, die Erfindung, die Technologie oder Dienstleistung in ein Produkt zu verpacken, welches die Kunden kaufen wollen. Es gilt nun die Investoren davon zu überzeugen, dass alle Ihre Unternehmensaktivitäten darauf ausgerichtet sind, kundengerechte Leistungen zu erbringen, und dass Sie die Fähigkeit und Ressourcen haben, Ihre […] mehr…
Social Media ist in aller Munde. Dank Facebook, Twitter oder YouTube können Online-Kampagnen erweitert und neue Kundensegmente angesprochen werden. Viele Start-Ups und kleine Unternehmen haben aber Respekt vor Social Media. Angesichts der Fülle an Möglichkeiten, der schwierigen Orientierung in der Welt der sozialen Netzwerke und der Ressourcenknappheit ist diese vorsichtige Haltung verständlich. Denn Online-Marketing mit […] mehr…
Anfangs April 2012 hat STARTUPS.CH seinen ersten TV-Spot präsentiert. Damit soll STARTUPS.CH der breiten Bevölkerung näher vorgestellt werden. mehr…
Bei der Analyse der Konkurrenz stellen Sie einen Stärken-Schwächen-Vergleich zur härtesten effektiven und potenziellen Konkurrenz an. Der härteste effektive Konkurrent ist jener, der Ihnen am meisten Aufträge oder Kunden wegnehmen könnte. Der härteste potenzielle Wettbewerber ist derjenige, der dies in Zukunft tun könnte. mehr…
Kein Unternehmer kann ohne genaue Kenntnisse des Märkte ein Start-Up lancieren. In diesem Kapitel erstellen Sie eine Marktübersicht und analysieren Ihre eigene Marktstellung. Zeigen Sie auf, wie Sie auf neue Trends reagieren werden. mehr…
Gesamtschweizerisch wurden im März 2012 mit 3‘413 Handelsregisterneueinträgen 10 Firmenneugründungen weniger registriert als im Vormonat Februar (3‘423), was einer relativen Abnahme von 0.3% entspricht. mehr…
Die Zahl der Neugründungen in der Schweiz entwickelte sich rückläufig. Wurden im Startquartal des laufenden Jahrs 10‘060 neu gegründete Unternehmen ins Handelsregister eingetragen, waren es im Vorjahreszeitraum 10‘209. Das sind rund 1 Prozent weniger. mehr…
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbedingungen. Zur Wirksamkeit derselben braucht es wie bei allen anderen zweiseitigen Rechtsgeschäften der gegenseitigen, übereinstimmenden Willensäusserung (Art. 1 OR). mehr…
Erläutern Sie die geplanten Marktleistungen. Was ist speziell und besonders attraktiv an Ihrer Dienstleistung bzw. Ihren Produkten? Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber den Konkurrenzprodukten. Streichen Sie alle aus Ihrer Sicht entscheidenden Punkte heraus. mehr…