Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Autor: womenbiz ag mehr…
Autorin: Gabrielle Cacciatore-von Mandach Selbstständig ein Unternehmen aufzubauen verlangt Mut, Risikobereitschaft, Durchhaltewillen, Agilität, Resilienz und vieles mehr. Wichtig ist, selbstbewusst die richtigen Entscheidungen zu treffen, sich nicht verbiegen zu lassen, seinen Traum immer wieder vor Augen zu halten und sich nicht wegen etwas Gegenwind unterkriegen zu lassen. mehr…
Die Statuten einer GmbH müssen bei der Eintragung in das Handelsregister vorliegen. Was darin enthalten sein muss, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag. mehr…
Autorin: Michaela Santschi | womenbiz ag Ob am 1. Januar oder am 23. Juli; für einen Paradigmenwechsel braucht es kein bestimmtes Datum, sondern den richtigen Mindset. Nichtsdestotrotz ist das Jahresende das wohl beliebteste Datum um Erlebtes zu reflektieren, neue Ziele zu setzen und das nächste Jahr vielleicht doch ein bisschen «bewusster» zu starten. Inspiriert vom […] mehr…
Den Firmennamen kann man grundsätzlich frei wählen. Jedoch muss man gewisse Schranken einhalten. So darf der Name nicht über den Zweck der Firma täuschen und Sachbegriffe dürfen nicht alleine stehen. mehr…
Kaufst du Ware im Ausland und fährst damit über die Grenze, ist der Fall klar: Du deklarierst alles beim Zoll und erhältst eine saubere Abrechnung über die Zollgebühren und die Mehrwertsteuer (MWST). Bei Dienstleistungen aus dem Ausland ist die Sache etwas komplizierter. von Sabrina Calà Das Gesetz schreibt eine MWST-Deklaration von Dienstleistungen vor – egal, ob […] mehr…
Mein Rezept, um alle meine Engagements und Geschäfte unter einen Hut zu kriegen, ist dir als womenbiz affine Person wahrscheinlich schon bekannt: Fokussier dich auf dein Potential und delegiere den Rest. Nach diesem «Rezept» lebe ich schon seit Jahren. Ich gebe jedoch gerne zu, dass es auch für mich nicht immer einfach ist, mit meinen […] mehr…
Der Service von FLYERALARM ist Ihre Anlaufstelle für vielseitige grafische Lösungen. Egal ob Sie individuelle Layouts für Werbemittel, neue Firmenlogos und Vereinswappen oder eine Anpassung von einem bestehenden Design wünschen – FLYERALARM hilft schnell, unkompliziert und absolut preistransparent. Doch wie funktioniert das überhaupt und was umfasst der Layout-Service? Antworten finden Sie hier. mehr…
Die Anzahl an Gründungen in der Schweiz lag im Juli 2023 bei 4272, wodurch das starke Wachstum der letzten Monate endete. Im Vergleich zum starken Vormonat Juni wurden 13.61% weniger neue Unternehmen gegründet und gemessen am Juli des letzten Jahres wurde eine Steigerung von 1.23% verzeichnet. mehr…
Autorin: Gabrielle Cacciatore-von Mandach Ein gesundes Verhältnis zum Geld ist der Schlüssel zu einem finanziell erfolgreichen Leben. Es geht darum, deine Gedanken und Handlungen in Bezug auf Geld bewusst zu gestalten und es für dich arbeiten zu lassen. Oft haben wir negative Glaubenssätze und Ängste, die uns davon abhalten unser volles Potenzial auszuschöpfen. Ein positives […] mehr…
Ein Arbeitsvertrag beschreibt die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Er unterliegt keinen Formvorschriften, allerdings ist ein schriftlicher Vertrag die Regel. mehr…
Von Startups.ch,
28. Juli 2023
Veröffentlicht in Arbeitsrecht, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Arbeitsrecht, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Auf dem Weg in die Selbständigkeit muss frühzeitig bedacht werden, welche Rechtsform am geeignetsten für den beabsichtigten Unternehmenszweck ist. Vor dem Schritt in die Selbständigkeit ist es deshalb wichtig, sich umfassend zu informieren, um Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen zu kennen. aktualisiert am 14. Juli 2023 mehr…
Die Anzahl an Gründungen in der Schweiz lag im Juni 2023 bei 4945. Damit wurde um satte 22.28% zugelegt im Vergleich zum Vormonat. Auch verglichen mit letztem Juni wurde ein Wachstum verzeichnet, welches 10.13% betrug. mehr…