Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Im ersten Quartal 2017 wurden im Schweizer Handelsregister insgesamt 11’023 neue Rechtsformen eingetragen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 10’356. Das entspricht einem Wachstum von 6.44%. Dies zeigen die neusten Erhebungen von STARTUPS.CH. mehr…
Mit der Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen, tauchen viele Fragen auf: Wie soll das Geschäftsmodell aussehen, wie die Firma heissen und muss sie registriert werden? Die Plattform Business Easy der Credit Suisse beantwortet genau solche Fragen und bietet mit dem neuen Startup Easy Paket ein Komplettangebot für neu gegründete Unternehmen. Denn wer ein Unternehmen gründet, […] mehr…
Von Startups.ch,
3. April 2017
Veröffentlicht in AG, Anderes, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Veröffentlicht in AG, Anderes, Einzelfirma, Finanzielles, GmbH, STARTUPS.CH, Tipps | Keine Kommentare
Abionic wurde 2010 gegründet. Seither konnten sie im Bereich der Blutanalyse dank Nanotechnologie grosse Erfolge feiern. Mit neuen und innovativen Technologien machen sie für viele Patienten den Gang zum Arzt, sowie dessen Arbeit, einfacher und angenehmer. Lesen Sie die ganze Geschichte in unserem Blogbeitrag. mehr…
Auch diesen Herbst wird die Züspa als grösste Publikumsmesse im Raum Zürich 100’000 Gäste anlocken. Die Erlebnismesse bietet für Start-Ups attraktive Konditionen, damit diese Ihre Produkte und Dienstleistungen bei den neugierigen Besuchern bekannt machen können. mehr…
Mundart-Rockerin Natacha ist seit über 20 Jahren im Geschäft. In dieser Zeit hat sie bereits zwölf Alben veröffentlicht, dass neuste am 3. März 2017. Im Interview mit STARTUPS.CH erzählt die Sängerin, was Künstler und Unternehmer gemeinsam haben und was es braucht um sich mit einer Idee durchzusetzen. mehr…
Bei Angestellten, welche für eine Unternehmung wichtig sind, wird im Arbeitsvertrag regelmässig ein Konkurrenzverbot vereinbart. Damit dieses auch eingehalten wird, werden oft Vertragsstrafen sogenannte Konventionalstrafen festgesetzt. Diese dürfen jedoch nicht übermässig hoch sein. Ansonsten können sie vom Gericht herabgesetzt werden. mehr…
Für die Arbeitgeberin ist in einem Arbeitsvertrag die Lohnzahlung die Hauptpflicht. Dieser Lohn kann aus Geldlohn oder aber aus Naturallohn bestehen. Dieser kann ergänzend zum Geldlohn sein, oder ihn in gewissen Fällen komplett ersetzen. Erfahren Sie in diesem Bericht, was alles Naturallohn sein kann und was es bei einem solchen zu beachten gibt. mehr…
Indy Guide ist ein aufstrebendes Schweizer Start-Up aus der Reisebranche, das sich auf die Vermittlung von Reisenden mit Anbietern in der Mongolei und Zentralasien spezialisiert hat. An der diesjährigen World Travel Market in London, der grössten Fachmesse in der Reisebranche, landete Indy Guide sogleich auf dem zweiten Platz. STARTUPS.CH konnte mit der CO-Gründerin Alexandra Tosun […] mehr…
Die Unternehmen in Winterthur haben sich vom Frankenschock erholt und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Erstmals hat seit dem Frankenschock wurde wieder der Wert vom vierten Quartal 2014 erreicht, bzw. sogar noch übertroffen. Dennoch gibt es weiterhin Aspekte, welche als verbesserbar betrachtet werden. Dies ergibt sich aus der Umfrage der Standortförderung Region Winterthur. mehr…
Bei Swisscom arbeitet ein neunköpfiges Berater-Team, das auf Firmengründer spezialisiert ist. Sie begleiten Kunden in der aufregenden Start-up-Phase und beraten in allen Fragen zur Kommunikation und Infrastruktur. Das eingespielte Team ist genauso vielfältig wie die Neugründer, die sie beraten – wir stellen euch vier Teammitglieder vor. mehr…
Im Februar 2017 wurden insgesamt 3’552 neue Einträge im Handelsregister registriert. Dies sind 40 weniger als im gleichen Monat des Vorjahres, was einem Rückgang von 1.11% entspricht. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies jedoch immer noch ein erfreuliches Wachstum vom 7.54%. mehr…
Per 1. Februar 2017 ist STARTUPS.CH mit der Treuhandgesellschaft AbaFin AG eine Partnerschaft in Zug eingegangen. Ab sofort können sich Neugründer auch in Zug persönlich beraten lassen. mehr…
Von Startups.ch,
2. März 2017
Veröffentlicht in Anderes, Buchhaltung, Standorte, STARTUPS.CH | Kommentare
Veröffentlicht in Anderes, Buchhaltung, Standorte, STARTUPS.CH | Kommentare
Ein niederländisches Unternehmen hat den ersten Gyrocopter vorgestellt, welcher in naher Zukunft in die Massenfertigung gehen soll. Das Unternehmen Namens PAL-V versichert alle technischen Anforderungen welche an Fahr- wie auch an Flugzeuge gestellt werden zu erfüllen. Dennoch stehen der kommerziellen Nutzung noch einige Hürden im Weg. Bilder des PAL-V Liberty (Quelle: www.pal-v.com) Langwierige Entwicklung […] mehr…
Von Startups.ch,
28. Februar 2017
Veröffentlicht in Startup-Szene, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Startup-Szene, Unternehmertum | Keine Kommentare
Neben den klassischen Finanzierungsarten von Fremdkapital und Eigenkapital gibt es noch die Mezzanine Finanzierung, auch Zwischenfinanzierung genannt. Sie gliedert sich zwischen den beiden klassischen Finanzierungsarten ein. Die wichtigsten Arten der Mezzaninen Finanzierung sind das Partiarische Darlehen, sowie das Wandeldarlehen. Besonders für Startups ist diese Finanzierungsart interessant. mehr…
Vor vier Jahren wurde die tipo ticketing GmbH gegründet. Seither haben die Jungunternehmer viel Erfahrungen im klassischen Ticketverkauf gesammelt und das Unternehmen wuchs stetig. Dieses Jahr machten sie schweizweit auf sich Aufmerksam, als sie zusammen mit der Pizolbahnen AG und der Belalp Bahnen AG Tagesskipässe vorstellten, deren Preise vom Wetter abhängen. Durch solch dynamische Preismodelle plant das […] mehr…