Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Investor Summit Liechtenstein 2017

Am 2. November 2017 findet zum sechsten Mal der Investor Summit Liechtenstein (vormals Liechtensteiner Investitionsmarkt) statt. Dieser stellt den Kontakt von Startups und KMUs zu hochkarätigen Investoren und Entscheidungsträgern her. Neben Referaten stellen die Unternehmenspräsentationen das Highlight dar. Hier erhalten die Unternehmen die Chance, sich dem Publikum direkt vorzustellen und so Kontakte zu knüpfen. mehr…

Startup-Tag Zentralschweiz

Am 29. August 2017 findet im Forum der Messe Luzern der Startup-Tag Zentralschweiz statt. Dies ist der wichtigste Anlass für die Startup-Community in der Zentralschweiz. Angehende und etablierte Neuunternehmer treffen auf Experten aus der Praxis und Investoren. Auch für Interessierte und Neugierige bietet der Event einen aufschlussreichen Einblick in die Startup-Szene. Neben Workshops, Referaten und […] mehr…

Das Auskunftsrecht der Aktionäre an der Generalversammlung

Das Auskunftsrecht steht von Gesetzes wegen her jedem Aktionär zu. Dieses dient, damit die Aktionäre ihre Rechte auch ihrem wirklichen Willen entsprechend wahrnehmen können. Da das Gesetz aber keine Treuepflicht für Aktionäre kennt, findet dieses Anrecht beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen und schutzwürdigen Interessen seine Grenzen. mehr…

Ein Zürcher Startup sorgt für den Durchblick

Das Zürcher Startup Glass Doc hat ein Verfahren entwickelt, mit welchem sie Glasschäden reparieren können. Diese Methode funktioniert bei Schäden, welche durch Kratzer, Funkenwurf oder Verätzungen entstanden sind. Damit ist das Unternehmen sehr erfolgreich, besonders bei Verkehrsunternehmen. mehr…

Digital Festival Zürich: Inspiration, Innovation und Spass!

Auch dieses Jahr findet wieder das Digital Festival Zürich statt. Vom 13.-17. September steht das Kaufleuten und der Technopark in Zürich im Zeichen der Inspiration für die Zukunft. Es lockt ein abwechslungsreiches Programm mit Keynotes, Workshops, Labs und Partys. STARTUPS.CH begleitete den Event als Medienpartner. mehr…

Die Anfechtungsklage gegen GV-Beschlüsse

Die Generalversammlung ist das oberste Organ einer Aktiengesellschaft. Ihr stehen zentrale, unübertragbare Befugnisse zu. Wird aber an der Generalversammlung ein Beschluss gefasst, der gegen das Gesetz oder gegen die Statuten verstösst, so kann jeder Aktionär und der Verwaltungsrat gegen diesen mit einer Anfechtungsklage vorgehen. mehr…

Kundenakquise online und offline – Worauf es zu achten gilt erfahren Sie am Marketing-Kurs von STARTUPS.CH und QPM marketing services.

Das Akquirieren und binden von Kunden hat sich in den letzten 10-20 Jahre grundlegend geändert. Durch das Internet sind die Kunden immer besser informiert und haben eine grössere Auswahl an Angeboten. Umso wichtiger ist es, dass man weiss, welche Kundengruppe man ansprechen will und wie man die Kundenbeziehung pflegt; ungeachtet ob online oder offline. Wie […] mehr…

Sie möchten mit Hilfe eines Kommerzialisierungszuschusses Ihr Produkt lancieren und Ihr Geschäft weltweit ausweiten?

Haben Sie einen Prototyp, den Sie gerne kommerzialisieren möchten? Haben Sie den Ehrgeiz, diesen der restlichen Welt vorzustellen? Wenn dies der Fall ist, könnte das KMU-Instrument der EU etwas für Sie sein – ein Programm, dem sich die Schweiz ab diesem Jahr angeschlossen hat. mehr…

Gründungsbericht Mai 2017 – Starkes Wachstum nach schwachem April

Nachdem im April ein Rückgang von 8.02% bei den Neugründungen verzeichnet wurde, stieg das Wachstum im Mai wieder um 10.52% im Vergleich zum Vorjahr. Beinahe alle Kantone konnten Wachstum verbuchen. Besonders die bereits gründungsstarken Kantone vermochten zu profitieren. mehr…

Der Gesellschafterbindungsvertrag

Ähnlich einem Aktionärsbindungsvertrag (ABV) können Gesellschafter einer GmbH einen Gesellschafterbindungsvertrag (GBV) abschliessen. Aufgrund des breiter gefassten möglichen Inhaltes der Statuten bei der GmbH gegenüber jenen einer AG, kommt einem GBV nicht die gleiche Bedeutung zu, wie einem ABV. Dennoch kann es sehr ratsam sein, einen solchen abzuschliessen. mehr…

Die Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das oberste Organ einer Aktiengesellschaft. Ihr stehen unübertragbare Befugnisse zu, welche auch die Revision betreffen. Doch was genau kann die Generalversammlung und wie wird sie richtig einberufen? Alles Wichtige finden Sie im folgenden Bolgbeitrag. mehr…

Dem Traum vom Fliegen einen Schritt näher – dank «The Flyer»

Das amerikanische Unternehmen Kitty Hawk hat sich verschrieben, den Traum vom Fliegen für jedermann zu ermöglichen. Nun stellte das Unternehmen sein erstes Fluggerät vor, genannt «The Flyer». Es handelt sich dabei um das erste Modell, welches das in Montain View ansässige Start-Up präsentierte. «The Flyer» wurde speziell dafür ausgelegt, über dem Wasser gebraucht zu werden. […] mehr…

Grosse HTCS-Startup-Zone an der Swiss MedTech Expo

Vom 19.-20. September findet in Luzern die Swiss MedTech Expo statt. An diesem Event kommen 160 Anbieter und 1’500 Besucher zusammen. Der ideale Ort für ein Startup, sich dem Fachkundigen Publikum zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Um dies besonders zu fördern, ist auch das Health Tech Cluster Switzerland mit einer grossen Startup-Zone präsent. mehr…

Jetzt mit Swisscom vom neuen Starterkit profitieren

Swisscom unterstützt Gründer bei ihrem Start in die Selbstständigkeit. Jeder Neukunde, dessen Gründung nicht länger als ein Jahr her ist, erhält ein Willkommensgeschenk zu seiner Kommunikationslösung dazu. mehr…

Der Lehrvertrag

Der Lehrvertrag ist ein besonderer Einzelarbeitsvertrag. Die arbeitnehmende Partei wird als besonders Schutzwürdig erachtet, weshalb ihr besonderer gesetzlicher Schutz zugutekommt. Aufgrund der Wichtigkeit einer guten Ausbildung hat sie aber auch besondere Pflichten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was es zu beachten gilt, wenn man einen Lehrling anstellt. mehr…