STARTUPS.CH-Blog abonnieren
Kategorien
- Anderes (161)
- Blockchain (21)
- FAQ (170)
- Finanzielles (310)
- Buchhaltung (63)
- Businessplan (52)
- Finanzierung (27)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (20)
- Steuern & Sozialversicherungen (123)
- Versicherungen (15)
- Interviews & Gastbeiträge (108)
- Recht & Rechtsformen (566)
- AG (172)
- Aktien (12)
- Arbeitsrecht (44)
- Einzelfirma (85)
- GmbH (137)
- Kollektivgesellschaft (37)
- Markenschutz (5)
- Recht im Allgemeinen (82)
- Sacheinlage & Sachübernahme (23)
- Stiftung (22)
- Umwandlung der Rechtsform (22)
- Verein (16)
- Zweigniederlassung (17)
- Startup-Szene (479)
- Events (68)
- Unternehmertum (313)
- STARTUPS.CH (301)
- ACADEMY (21)
- AWARDS (65)
- Neugründungen (85)
- Standorte (37)
- Tipps (179)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Grundsätzlich hat der Aktionär kein Austrittsrecht aus der AG und kann sich darum nur über einen Verkauf seiner Aktien von der AG trennen (Bei der GmbH hingegen besteht ein solches Austrittsrecht). Darum sind Aktien in der Regel immer frei veräusserbar. mehr…
Wie die Umwandlung einer Einzelfirma zivilrechtlich abgewickelt werden kann und wie Einkommenssteuerfolgen vermieden werden können wurde in früheren Beiträgen bereits erläutert. Nun werden wir auf das Thema Mehrwertsteuer eingehen. mehr…
Von Michele Blasucci,
18. Mai 2009
Veröffentlicht in Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Veröffentlicht in Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Fehler bei einem Start-up Unternehmen sind bekanntlich gerade in der Gründerzeit nie komplett zu vermeiden. Den gleichen Fauxpas will aber niemand zweimal machen. Da gilt es auch von anderen zu lernen, schliesslich muss man nicht jeden Fehler selber begehen. mehr…
Ein Vergleich der Anzahl Neueintragungen im Handelsregister des Monats April 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt eine deutlich rückläufige Anzahl Neugründungen. mehr…
Oft werden Einzelfirmen nach erfolgreichem Start und Wachstum in eine GmbH oder gar eine AG ungewandelt. Dabei ist es besonders wichtig, dass diese Umwandlung ohne Steuerfolgen bei der Einkommens- und Vermögenssteuer des Inhabers der Einzelfirma erfolgen kann (Steuerneutralität). Dies ist insbesondere dann möglich wenn die sogenannten stillen Reserven bei der Umwandlung nicht realisiert werden. mehr…
Von Michele Blasucci,
10. Mai 2009
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
aktualisiert am 13. Dezember 2018 Nach der Gründung im Kleinen und einem ersten gesunden Wachstum wollen vielen Unternehmern ihre Rechtsform den veränderten Gegebenheiten anpassen und darum ihre Einzelfirma umwandeln. Die Umwandlung einer Einzelfirma in eine AG oder eine GmbH kann auf verschiedenen Arten erfolgen. mehr…
Von Michele Blasucci,
8. Mai 2009
Veröffentlicht in Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Sacheinlage & Sachübernahme, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Veröffentlicht in Einzelfirma, Recht & Rechtsformen, Sacheinlage & Sachübernahme, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
aktualisiert am 23. Oktober 2019 Sozialversicherungen sind bei Selbständigerwerbenden schon bei der Gründung ein wichtiges Thema. Es folgt ein kurzer Überblick zu wichtigsten Punkten, die beim Start in die Selbständigkeit beachtet werden müssen. mehr…
Von Michele Blasucci,
3. Mai 2009
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
aktualisiert am 25. Oktober 2012 Beim Schritt in die Selbständigkeit verändert sich die steuerliche Situation. Als selbständig Erwerbender ist man ferner mit neuen Steuertypen konfrontiert – ein kurzer Überblick. mehr…
Von Michele Blasucci,
1. Mai 2009
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Mikrokredite sind der breiten Öffentlichkeit vor allem im Zusammenhang mit der Finanzierung von Selbständigkeit in Entwicklungsländern bekannt. mehr…
Smaboo ist ein Start-Up, welches Studenten eine neue Möglichkeit eröffnet nebenbei Geld zu verdienen. Dafür stellen diese die Front ihres Laptops als Werbefläche für Kampagnen zur Verfügung und werden dadurch zu Markenbotschaftern. Smaboo bringt die Webekunden mit Studenten online zusammen und organisiert die gesamte Abwicklung. Eine frische Marketingidee. mehr…
„Dann werde ich eben Chef“ lautet der Titel eines Artikels, in dem u.a. STARTUPS.CH zur aktuellen Gründungssituation in der Zeitung 20 Minuten Stellung nimmt. mehr…
aktualisiert am 11. Dezember 2018 Wer sich in die Selbständigkeit wagt, tut dies oft in Form eines Einzelunternehmens (auch als Einzelfirma oder im Volksmund als Selbstständiger bekannt). Das heisst, dass eine einzelne Person direkt ein Geschäft führt und dazu keine spezifische Gesellschaft (z.B. eine GmbH oder AG) gründet. Die Person stellt Kapital zur Verfügung, vertritt […] mehr…
Von Michele Blasucci,
27. April 2009
Veröffentlicht in Einzelfirma, FAQ, Recht & Rechtsformen | Kommentare
Veröffentlicht in Einzelfirma, FAQ, Recht & Rechtsformen | Kommentare
aktualisiert am 22. Oktober 2012 Bei Neugründern stellt sich immer wieder die Frage, ab welchem Zeitpunkt eine Einzelfirma, GmbH, Aktiengesellschaft etc. denn genau mehrwertsteuerpflichtig ist, d.h. wann sie was zu melden und zu bezahlen hat. Muss sie schon bei der Gründung Mehrwertsteuer bezahlen? mehr…
Von Michele Blasucci,
25. April 2009
Veröffentlicht in FAQ, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in FAQ, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Wie NZZ-Online mit Berufung auf die Frühlingsausgabe des Immo-Monitoring von Wüest & Partner berichtet, sind die Mieten für Geschäftsflächen rückläufig. mehr…
Das kleine Schweizer Start-Up Amazee bietet mit amazee.com eine Onlineplattform, auf der Projekte aller Art begründet und bekannt gemacht werden können und es anderen Nutzern ermöglicht, sich über laufende Projekte zu informieren und zu engagieren. mehr…