Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Auch im April 2011 gab es wieder eine Zunahme bei den Neueintragungen in das Handlesregister. Eine Firmengründung vollzogen über 3000 Personen. Leider mussten auch sehr viele Konkurse festgestellt werden. mehr…
Anna Rossinelli hat das Zwischenziel erreicht, woran viele Schweizer Sänger/Innen zuvor gescheitert sind: Die hübsche Baslerin steht im Halbfinal des Eurovision Song Contest. mehr…
Nach der Gründung der Unternehmung will sich der Jungunternehmer ganz auf seine Kunden fokussieren und somit mit der eigentlichen Arbeit Gas geben. Zeitaufwände für administrative Aufgaben wie für Rechnungswesen, Buchhaltung, Lohnabrechnungen etc. und Versicherungsangelegenheiten sind weder förderlich, noch beliebt. mehr…
Von Andreas Pernter,
12. Mai 2011
Veröffentlicht in Tipps, Unternehmertum, Versicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Tipps, Unternehmertum, Versicherungen | Keine Kommentare
Sie haben eine ausgefallene, ungewöhnliche oder vielversprechende Geschäftsidee (Businessidee) bereits im Kopf. Für den ersten Schritt zur Umsetzung fehlte Ihnen die Zeit, ergab sich noch keine Gelegenheit, standen nicht genügend Reserven bereit? mehr…
Was die Voraussetzungen des Bezugs des Pensionskassengeldes sind, wurde bereits besprochen (siehe Blog-Eintrag). Fraglich ist nun, wann dieser Sinn macht. Dies ist eine schwierige Frage, denn der Bezug der Pensionskasse hat sowohl Vor- wie auch Nachteile. mehr…
Von Michele Blasucci,
10. Mai 2011
Veröffentlicht in Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in Einzelfirma, Kollektivgesellschaft, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Der selbständig Erwerbende ist nicht obligatorisch gegen Unfall versichert. Das heisst, dass er sich für die Heilungskosten über die Krankenkasse mit einem Unfallzusatz versichern muss. Damit ist aber der Lohnausfall durch eine unfallbedingte Erwerbsunfähigkeit noch nicht gedeckt. mehr…
Seit der Einführung des neuen Revisionsrecht 2008 können kleine Unternehmen auf eine Revisionsstelle verzichten. Es stellt sich die Frage, ob dadurch für das Unternehmen und seine Gläubiger Risiken entstehen. mehr…
Was Startup-Firmen von Top-Trainern und -Beratern (und deren Marketing) übernehmen sollten. Trainer und Berater müssen sich selber verkaufen – etwas vom schwersten überhaupt. Was sind also die Marketing-Geheimnisse dieser Top-Trainer und –Berater? Wie schaffen sie es immer wieder, dass man über sie in den Medien berichtet? Wie akquirieren sie Menschen (Kunden) an ihre Seminare und […] mehr…
Alle angestellten Personen, die älter als 17. Jahre sind und in einem Arbeitsverhältnis stehen, müssen grundsätzlich einer Pensionskasse angeschlossen sein (Risikoversicherung für Invalidität und Tod ab dem 17., Altersversicherung ab dem 25. Altersjahr). Von dieser Regel gibt es aber auch Ausnahmen und Spezialfälle. Dieser Beitrag wurde am 1. April 2022 aktualisiert. mehr…
Von Michele Blasucci,
21. April 2011
Veröffentlicht in FAQ, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in FAQ, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
aktualisiert am 19. Dezember 2012 Obligatorisch sind in erster Linie die Sozialversicherungen. Es gibt aber eine Vielzahl von Versicherungen. Je nach Rechtsform gibt es Unterschiede: mehr…
Das Jahr 2010 war ein Rekordjahr hinsichtlich Neugründungen und Firmenkonkursen und wohl eine Spätfolge der Wirtschaftskrise. Ingesamt wurden in der Schweiz im letzten Jahr 37’682 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen. mehr…
Mitglieder des Verwaltungsrats oder der Geschäftsleitung von juristischen Personen mit Sitz oder tatsächlicher Verwaltung in der Schweiz, welche Wohnsitz im Ausland haben, unterliegen in der Schweiz einer beschränkten Steuerpflicht. mehr…
Damit hatten die Gesellschafter der eat.ch GmbH bei Ihrer Firmengründung über STARTUPS.CH im Jahr 2008 nicht gerechnet: Die Londoner Firma Just-Eat, ein Gigant auf dem Online-Markt, will sich mit CHF 5 Millionen an eat.ch, einer kleinen Zürcher Start-up Firma, beteiligen. mehr…
Von Startups.ch,
14. April 2011
Veröffentlicht in Interviews & Gastbeiträge, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Interviews & Gastbeiträge, Unternehmertum | Keine Kommentare
Mit www.gmbh.ch lanciert STARTUPS.CH eine weitere Informationsseite für Neugründer. mehr…