Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

STARTUPS.CH unterstützt Oberwalliser Neugründer mit einem Gutschein im Wert von CHF 1’500!

Vor kurzem hat STARTUPS.CH gemeinsam mit dem Oberwalliser Radiosender RRO einen Wettbewerb durchgeführt und einen Gutschein im Wert von CHF 1’500 für die Selbständigkeit verlost. Zahlreiche kreative, mutige und fleissige Unternehmer, welche ihr Unternehmen im Oberwallis gründen möchten, haben am Wettbewerb teilgenommen. Hier geht es nochmals zum Radiospot (auf Walliserditsch). mehr…

PostFinance und STARTUPS.CH verlängern ihre Partnerschaft

PostFinance bleibt nach wie vor der exklusive Partner von STARTUPS.CH im Finanzbereich. mehr…

Postfinance erhält Bewilligung zur Tätigkeit als Bank

Wie die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) in ihrer Medienmitteilung bekannt gibt, hat der Verwaltungsrat der Finma entschieden der Postfinance die Bewilligung zur Tätigkeit als Bank und als Wertpapierhändlerin bedingt zu erteilen. mehr…

Firmenneugründungen im November 2012 im Vormonats- und Vorjahresvergleich

Bereits zum dritten Mal in Folge ist eine positive Tendenz bezüglich der Entwicklung der Anzahl an Firmenneugründungen festzustellen. Mit der erneut positiven Entwicklung im November war nicht zwingend zu rechnen, da die Anzahl an Handelsregisterneueinträgen im Vormonat Oktober bereits ausserordentlich hoch ausfiel. Detaillierte Angaben werden im vorliegenden Beitrag erläutert.   mehr…

Firmengründung im Jahr 2012 – werden Sie noch in diesem Jahr selbständig!

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Dies bedeutet, alle die noch im Jahr 2012 eine Firmengründung machen möchten, müssen sich langsam aber sicher beeilen.   mehr…

EquiTable, ein 100% nachhaltiger Genuss

EquiTable ist ein junges Unternehmen, das sich der nachhaltigen Gastronomie verschrieben hat. 2011 war EquiTable einer der Finalisten des STARTUPS.CH AWARDS und ist nun erfolgreich mit seinem Restaurant Sankt Meinrad in Zürich gestartet.   mehr…

Das neue Namensrecht ab dem 01. Januar 2013

Die Änderungen des neuen Namensrechtes in Kürze mehr…

Pyjama oder Massanzug? Die Bedeutung eines professionellen visuellen Auftritts für Startups

Die Erscheinung eines Unternehmens entscheidet von Anfang an darüber, wie es wahrgenommen wird ‒ sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei den Mitarbeitern. Ein starker und professioneller visueller Auftritt ist daher bereits zu Beginn der Selbständigkeit von Bedeutung. Nicht nur um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, sondern vor allem, um die Menschen rundherum von sich […] mehr…

KORING gewinnt auch den SWISS TECHNOLOGY AWARD

Nachdem dem Projekt KORING erst kürzlich am STARTUPS.CH AWARD 2012 der Siegespreis verliehen wurde, gewinnt das Projekt auch den SWISS TECHNOLOGY AWARD. Der Award gilt als bedeutendster Schweizer Technologiepreis und fördert innovative Projekte.   mehr…

Seit wann gibt es STARTUPS.CH? Wieviele Gründungen hat STARTUPS.CH bereits durchgeführt?

ursprüngliche Publikation im April 2009, aktualisiert am 11.11.2012 STARTUPS.CH ist seit September 2005 online. Die Berater von STARTUPS.CH konnten schon vielen Gründern behilflich sein; über die Gründerplattform STARTUPS.CH wurden schon mehr als 5’000 Unternehmen gegründet. Somit sind auch aussergewöhnliche Fälle bei STARTUPS.CH gut aufgehoben. mehr…

Gastgewerbegesetz des Kantons Zürich

Das Gastgewerbe ist kantonal zum Teil stark verschieden ausgestaltet. Im Folgenden finden Sie die Regelung für den Kanton Zürich. mehr…

Kick-Backs an Banken und Vermögensverwalter

Am Donnerstag den 1. November 2012 entschied das Bundesgericht, dass Banken wie auch bereits Vermögensverwalter Kick-Backs der Kundschaft weitergeben müssen. mehr…

Firmenneugründungen im Oktober 2012 im Vormonats- und Vorjahresvergleich

Die positive Tendenz bezüglich der Entwicklung von Firmenneugründungen im Vormonat September hält auch im Oktober weiter an, was gemäss der Vorjahresentwicklung nicht zwingend zu erwarten war. Detailliertere Zahlen diesbezüglich sind im vorliegenden Artikel aufgeführt.   mehr…

Familienzulagen für Selbständigerwerbende ab 1. Januar 2013

Ab dem 1. Januar 2013 haben auch Selbständigerwerbende gesamtschweizerisch Anspruch auf Familienzulagen. Endlich wird diese Lücke geschlossen! mehr…

Wie lange dauert eine Firmengründung?

ursprüngliche Publikation im Mai 2009; aktualisiert am 26. Oktober 2012 Wer eine Firma gründet, stellt sich oft die Frage, wie lange er auf den Handelsregistereintrag bzw. auf den Handelsregisterauszug warten muss. Dies kann nicht ohne weiteres pauschal beantwortet werden. Grundsätzlich sollte man aber lieber früher als zu spät mit dem Firmengründungsprozess starten. mehr…