Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Wieviel kostet die Gründung einer GmbH in der Schweiz?

Ursprüngliche Publikation am 22. März 2008; aktualisiert am 25. Oktober 2012 Der folgende Artikel befasst sich mit den Kosten, die für die Gründung einer GmbH in der Schweiz entstehen. mehr…

Welche Fähigkeiten und Nachweise braucht es um einen Gastronomiebetrieb zu führen?

Das Gastgewerbegesetz ist ein kantonales Gesetz. Je nach Kanton sind somit unterschiedliche Fähigkeiten und Nachweise zu erbringen um ein Gastronomiebetrieb führen zu können. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der kantonalen Regelungen per 01. Januar 2012. mehr…

Geschäftsplan-Wettbewerb im Rahmen der Freihandelsabkommen zwischen Schweiz-Kolumbien und Schweiz-Peru

Haben Sie einen Geschäftsplan über den Handel zwischen der Schweiz und Kolumbien und/oder der Schweiz und Peru? Dann könnte folgender Wettbewerb für KMU’s und Jungunternehmer von Interesse sein: Der Geschäftsplan-Wettbewerb von PuntoLatino.ch mehr…

Neue Versicherungsbeiträge für die gebundene Selbstvorsorge der Säule 3a

Ab dem 1. Januar 2013 ändern die maximal erlaubten Steuerabzüge bei den Versicherungsbeiträgen für die gebundene Selbstvorsorge. mehr…

Zug und Zürich verlieren, Luzern auf Vormarsch: Handelsregisterneueintragungen 1.-3. Quartal

In der Schweiz wurden von Januar bis September des laufenden Jahres 28‘959 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zu den Gewinnern gehören Luzern und das Tessin, Zürich und Zug dagegen sind im Krebsgang. mehr…

Versicherungsbeiträge der Ausgleichskasse für das Jahr 2013

Die Versicherungsbeiträge der Ausgleichskasse für das Jahr 2013 unterliegen diversen Anpassungen. Folgend wird eine Auflistung vorgenommen. mehr…

Voraussetzungen für die Unterstützung durch die Arbeitslosenversicherung

Um bei der Planung einer selbständigen Erwerbstätigkeit von der Arbeitslosenversicherung (ALV) unterstützt zu werden, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden. (Hier finden Sie den Blogbeitrag zu den verschiedenen Unterstützungsmassnahmen der ALV.) mehr…

Unterstützung durch Arbeitslosenversicherung bei der Vorbereitung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit

Die Arbeitslosenversicherung (ALV) sieht verschiedene Massnahmen zur Förderung einer selbständigen Tätigkeit vor. Diese werden im vorliegenden Artikel näher erläutert.   mehr…

Aufenthaltsbewilligung ohne Berechtigung zur Erwerbstätigkeit in der Schweiz

Ist es möglich als Staatsbürger eines EU/EFTA Staates mit einer B-Aufenthaltsbewilligung ohne Berechtigung zur Erwerbstätigkeit eine eigene Firma zu gründen? Falls ja, gibt es Bedingung, die zu beachten sind?   mehr…

Firmenneugründungen im September 2012 im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr

Nach dem starken schweizweiten Rückgang an Firmenneugründungen im Vormonat August konnte der im September aufgrund der Vorjahreswerte erwartete Anstieg auch tatsächlich verzeichnet werden. mehr…

Personelle Titel bei der Firmengründung

Inwiefern personelle Titel bei der Firmengründung eintragungsfähig sind, beantwortet der vorliegende Blogbeitrag. mehr…

Sackstarch gewinnen Publikumspreis beim STARTUPS.CH AWARD 2012 – von Contract Media AG und der Sallfort Privatbank AG gestiftet

Bei der Vergabe des STARTUPS.CH AWARDS 2012 kam es für die 6 Kantonsschüler von Hottingen mit dem Projekt “Sackstarch” zu einer grossen Überraschung: obwohl sie im regulären Klassement “nur” den 2. Rang belegten, erhielten Sie den von Sacha Wigdorovits (Contract Media AG) und Patrik Liotard-Vogt (Sallfort Privatbank AG) gestifteten Publikumspreis in der Höhe von CHF […] mehr…

Arbeitnehmende ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber (ANOBAG)

Welche Arbeitgeber sind in der Schweiz nicht beitragspflichtig? Oder respektive welche Arbeitnehmer müssen ihre AHV-, IV- und EO-Beiträge, die Arbeitslosenversicherung und Familienzulagen selber zahlen? mehr…

STARTUPS.CH AWARDS 2012 – die Gewinner stehen fest!

KORING, DahuShaper, Swissleg heissen die Gewinner der diesjährigen STARTUPS.CH AWARDS. Die drei Jungunternehmen aus der Deutschschweiz, Westschweiz und dem Tessin setzten sich in der jeweiligen Landesregion mit ihrer Geschäftsidee gegen eine starke Konkurrenz durch. Die beste Geschäftsidee wurde mit je CHF 50‘000 Startkapital honoriert. AXA Innovation Award verlieh zudem den CHF 75‘000 dotierten Jungunternehmerpreis für […] mehr…

Privatentnahmen aus dem Geschäft und die Mehrwertsteuer

Die Funktionsweise der Mehrwertsteuer haben wir bereits in anderen Blogbeiträgen erläutert. Wie damals dargelegt, kann man die Vorsteuer, also die Mehrwertsteuer die man auf bezogene Leistungen und Gegenstände bezahlt hat, von der eigenen Mehrwertsteuerlast abziehen. mehr…