Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

GreenTec Awards – Die «Oscars» für ökologisches Engagement und grüne Technologien

Bei den diesjährigen GreenTec Awards im Mai 2015 wurden Gewinner in zehn Kategorien ausgezeichnet und vier weitere Sonderpreise verliehen. Die GreenTec Awards zählen zu den bedeutendsten Umwelt- und Wirtschaftspreisen weltweit und zeichnen jedes Jahr ökologisches Engagement und grüne Technologien aus. mehr…

Handelsregisterneueinträge im Juli 2015: Wurde der Zenit bereits erreicht?

Die Zahl der Gründungen ist im Juli 2015 im Vergleich zur Vorjahresperiode leicht zurückgegangen. Da der diesjährige Juni ein sehr gründungsstarker Monat war, verwundert dies aber wenig. Ein leichter Rückgang bei den Firmengründungen kam somit nicht unerwartet. mehr…

Neue gesetzliche Pflichten für Schweizer AGs, GmbHs und Genossenschaften ab 1. Juli 2015 – GAFI

Zur Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung wurden 2012 die Empfehlungen der Groupe d’action financière (GAFI) revidiert. National- und Ständerat haben diese Empfehlungen zügig in die nationale Gesetzgebung eingearbeitet. mehr…

Expressgründungen in Zürich und Winterthur – STARTUPS.CH bietet einen neuen Service an

STARTUPS.CH erweitert sein Dienstleistungsangebot und bietet neu Expressgründungen an den Standorten Zürich und Winterthur an. mehr…

Crowdfunding-Plattform «I believe in you» mit hoher Erfolgsrate

«I believe in you» ist eine Crowdfunding-Plattform für Schweizer Sportprojekte. Wer sein Projekt auf die Plattform schaltet hat die grössten Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung: die Erfolgsrate beträgt 80.2%, also vier von fünf Projekten erreichten im ersten Halbjahr 2015 das Finanzierungsziel. mehr…

Muss ein Verein Steuern bezahlen?

Grundsätzlich muss auch ein Verein Steuern bezahlen. Eine Steuerbefreiung ist möglich, wenn der Verein einen öffentlichen oder gemeinnützigen Zweck verfolgt. Nicht gewinnstrebige Vereine profitieren bei der Mehrwertsteuer von einer niedrigeren Umsatzgrenze. mehr…

Exklusiv mit STARTUPS.CH an das Gründer-Festival «Bits & Pretzels»

«Bits & Pretzels» ist ein dreitägiges Gründer-Festival, welches vom 27. bis 29. September 2015 in München stattfindet. Junge Gründer treffen auf bekannte Persönlichkeiten aus der Branche Digital-Business wie Phil Libin (CEO Evernote), aber auch auf rund 3‘600 andere Gründungsinteressierte und Investoren. Mit STARTUPS.CH erhalten Interessierte einen exklusiven Vorteil beim Ticketkauf. mehr…

Haftung für Vereinsschulden

Die Haftung für Vereinsschulden ist auf das Vereinsvermögen beschränkt. Die Mitglieder haften also grundsätzlich nicht für die Vereinsschulden. Das Vereinsvermögen haftet auch für die statutarischen Organe (sog. Organhaftung). mehr…

Handelsregisterneueinträge im Juni 2015: Überraschende Trendwende bei Neugründungen

Der Juni ist erst der zweite Monat in diesem Jahr, der ein positives Wachstum bei den Handelsregisterneueintragungen verzeichnen kann. Die Trendwende folgt auf die äusserst schwachen Vormonate April und Mai. Insgesamt verzeichnet das erste Halbjahr 2015 einen deutlichen Rückgang bei den Neugründungen. mehr…

Wann ist der Zweck einer Stiftung zulässig oder unzulässig?

Der Zweck einer Stiftung muss vom Stifter klar umschrieben werden, damit die Gründung erfolgreich ist. Ist der Zweck einmal bestimmt, kann er nicht leicht wieder abgeändert werden. mehr…

Handelsregisterneueinträge im 1. Halbjahr 2015: Ist der Boom bei Neugründern vorbei?

Rückgang der Handelsregisterneueintragungen im ersten Semester 2015   Die wirtschaftlich unsicheren Zeiten in der Schweiz spüren auch die Neugründer. Die Zahl der neu in das Schweizer Handelsregister eingetragenen Unternehmen ging im ersten Semester 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück. Dies zeigt die jüngste Erhebung, der auf Online-Firmengründungen spezialisierten STARTUPS.CH. mehr…

Organisation einer Stiftung: Was muss man beachten?

Zur Organisation einer Stiftung gehören die gesetzlich vorgeschriebenen Organe. Jede Stiftung muss eine Verwaltung und eine Revisionsstelle einsetzen. Zudem haben Stiftungen eine Buchführungspflicht. mehr…

Young Enterprise Switzerland zeichnet das beste Miniunternehmen 2015 aus

«Wallity» wurde in der Bahnhofshalle des HB Zürich zum besten Miniunternehmen des nationalen Wettbewerbs von Young Enterprise Switzerland 2015 ausgezeichnet. Der Wettbewerb zeigt eindrücklich das unternehmerische Potential auf, das in der Schweiz liegt. mehr…

Google investiert in Start-Up Duolingo

Das Start-Up Duolingo, eine kostenlose App für das Lernen von Sprachen, erhält vier Jahre nach der Gründung eine saftige Finanzspritze aus dem Google Capital Risikofonds. mehr…

Errichtung einer Stiftung: Was muss man beachten?

Die Errichtung einer Stiftung ist in der Schweiz verhältnismässig einfach geregelt. Lesen Sie in diesem Beitrag was man alles beachten muss. mehr…