Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Wie erstelle ich eine Risikoanalyse?

Wenn Sie Ihre unternehmerischen Pläne mittels Business-Plan zusammentragen, sollten Sie bezüglich Ihrer Risiken im Bild sein. Am besten nehmen Sie dafür eine Risikoanalyse vor. Häufig stossen Sie dabei auf Gefahren, an welche Sie ohne Risikoanalyse gar nicht gedacht hätten. Sodann lässt sich auch abschätzen, welche Risiken Sie selber tragen können und welche eines Versicherungsschutzes bedürfen. mehr…

Wie merke ich, wenn mein Geschäftspartner in Konkurs fällt? Was soll ich tun, wenn ein Geschäftspartner Konkurs anmeldet?

Wenn über eine GmbH oder AG der Konkurs eröffnet wird, so wird im Handelsregister der Firmenname mit einem sogenannten Liquidationszusatz ergänzt. Dieser lautete vor allem früher und in gewissen Regionen “in Konkurs” oder “in Konkursliquidation”. mehr…

Kapitalerhöhung bei einer Schweizer AG (Aktienkapitalerhöhung)

Wie der Begriff bereits sagt, geht es um die nachträgliche Erhöhung des Aktienkapitals einer AG. Eine gewisse Zeit nach der Gründung benötigt die AG zum Beispiel zusätzliche Mittel für eine Expansion oder um gemachte Verluste auszugleichen. mehr…

Gründung mit Sachen: Werden Sacheinlagen publiziert?

In einem frühren Blogbeitrag haben wir bereits über die Gründung mit Sacheinlagen berichtet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der Gründung, bei welcher das Kapital mittels Wertgegenständen eingebracht wird. Welche dies genau sind, sowie deren Wert muss publiziert werden. mehr…

Die Genossenschaft – Ein rechtlicher Überblick

Der vorliegende Blogbeitrag vermittelt ein rechtlicher Überblick über die Gesellschaftsform Genossenschaft. Dabei wird der Fokus auf die wichtigsten Aspekte gesetzt. mehr…

Stimmrechtsaktien / Gründung einer Schweizer Aktiengesellschaft (AG) mit Stimmrechtsaktien

Wir haben an dieser Stelle bereits einmal erläutert, dass eine AG grundsätzlich Inhaber- oder Namenaktien ausgeben kann. Nun kommen wir zu einer weiteren Aktienart: Die Stimmrechtsaktie nach Art. 693 OR. mehr…

STARTUPS.CH spendet CHF 3`000 für Erdbebenopfer in Haiti

STARTUPS.CH spendet CHF 3’000 für die Erdbebenopfer in Haiti. mehr…

Was soll ich tun, wenn meine AG, GmbH oder Einzelfirma betrieben wird?

Grundsätzlich haben sie 10 Tage Zeit einen sogenannten Rechtsvorschlag zu erheben und somit Ihren Wiederspruch zur Betreibung geltend zu machen. mehr…

Verpflichte ich mich zur Inanspruchnahme irgendwelcher zusätzlicher Dienstleistungen oder zum Kauf von zusätzlichen Produkten bei einer Onlinegründung über STARTUPS.CH?

Nein, sie sind nicht zur Inanspruchnahme von weiteren Dienstleistungen oder zum Kauf von Produkten unserer Partner verpflichtet, wenn sie mit STARTUPS.CH gründen. mehr…

Finden Sie Ihren Firmennamen – Kreative Ideengeber für Gründer im Internet

Wir haben bereits mehrmals über die gesetzlichen Anforderungen an den Firmennahmen berichtet (Beitrag 1: Allgemeine Schranken; Beitrag 2: Geografische Bezeichnungen). Bei GmbH und AG sind auch komplette Fantasienamen möglich, solange die allgemeinen Grundsätze nicht verletzt werden. Noch mehr Freiheiten hat man bei der Kreation einer Marke, welche aber natürlich nicht mit bestehenden Marken kollidieren darf […] mehr…

Neues Revisionsrecht: Noch immer haben viele GmbHs werder eine Revisionssstelle gewählt noch ein opting-out durchgeführt. Es droht ein amtliches Verfahren!

Seit dem 1. Januar 2008 gilt das neue Revisionsrecht. Gemäss diesem unterstehen alle GmbHs und AGs einer Revisionspflicht. Das heisst, sie müssen grundsätzlich mindestens eine eingeschränkte Revision durchführen. mehr…

Gründung ausschliesslich mit Sacheinlagen: hat dies eine Auswirkung auf die Seriosität?

Wie Sie den Betrag für das Stammkapital Ihrer GmbH oder das Aktienkapital Ihrer AG aufbringen ist grundsätzlich Ihnen überlassen. Von “nur Bargeld” bis zu “nur Sacheinlagen” ist grundsätzlich alles möglich. Entscheidet man sich für eine reine Sacheinlagegründung kann dies unter Umständen aber eine Auswirkung auf die wahrgenommene Seriosität haben. mehr…

Neugründungen im Jahr 2009 und im Dezember 2009 im Vergleich zum Vorjahr

Nach unseren monatlichen Publikationen wollen wir natürlich auch ein Fazit bezügich der Neugründungen zum gesamten Jahr ziehen. Dieses fällt, soviel vorweg, zwar durchwachsen aber schlussendlich positiv aus. mehr…

Einen erfolgreichen Start ins 2010 – STARTUPS.CH wünscht allen Firmengründerinnen und -gründern viel Glück im neuen Jahr!

STARTUPS.CH wünscht allen einen tollen Start ins neue Jahr 2010, egal ob Sie kräftig gefeiert haben oder es ruhig angegangen sind. Wir hoffen Sie können mit neuem Elan ins 2010 aufbrechen.   mehr…

STARTUPS.CH wünscht frohe Weihnachten / Öffnungszeiten über die Feiertage

Wir wünschen allen Gründern, solchen die es noch werden wollen und auch allen anderen interessierten Lesern von ganzem Herzen frohe Weihnachen. Geniessen Sie die Zeit über die Feiertage, kommen Sie etwas zur Ruhe und tanken Sie Energie für die kommenden Herausforderungen.   mehr…