STARTUPS.CH-Blog abonnieren
Kategorien
- Anderes (162)
- Blockchain (21)
- FAQ (170)
- Finanzielles (310)
- Buchhaltung (63)
- Businessplan (52)
- Finanzierung (27)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (20)
- Steuern & Sozialversicherungen (123)
- Versicherungen (15)
- Interviews & Gastbeiträge (108)
- Recht & Rechtsformen (567)
- AG (172)
- Aktien (12)
- Arbeitsrecht (44)
- Einzelfirma (86)
- GmbH (137)
- Kollektivgesellschaft (37)
- Markenschutz (5)
- Recht im Allgemeinen (82)
- Sacheinlage & Sachübernahme (23)
- Stiftung (22)
- Umwandlung der Rechtsform (22)
- Verein (16)
- Zweigniederlassung (17)
- Startup-Szene (479)
- Events (68)
- Unternehmertum (313)
- STARTUPS.CH (301)
- ACADEMY (21)
- AWARDS (65)
- Neugründungen (85)
- Standorte (37)
- Tipps (179)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘Startup-Szene’
Das Start-Up Duolingo, eine kostenlose App für das Lernen von Sprachen, erhält vier Jahre nach der Gründung eine saftige Finanzspritze aus dem Google Capital Risikofonds. mehr
Das Jungunternehmen Battery Doctor stellt in der ganzen Schweiz Ladestationen für Handys auf. Dank dem innovativen Businessmodell konnten bereits 200 Standortverträge in der Schweiz erfolgreich abgeschlossen werden. mehr
Lange hat das Startup aus Lausanne getüftelt. Nun ist es soweit: Abionic führt den bisher schnellsten Allergietest am Markt ein. mehr
Das Startup eSMART entwickelt ein innovatives Modul, mit dem man per Klick das eigene Haus oder die Wohnung steuern kann. Das Jungunternehmen aus der Westschweiz hat gerade den «Prix Strategis 2015» gewonnen. mehr
Josip Sunic ist Jungunternehmer und begnadeter Computertüftler. Jetzt hat sein Unternehmen «Prime Computer» einen weiteren Meilenstein erreicht. Der PrimeMini wurde von Digitec in dessen Sortiment aufgenommen. mehr
Ihr seid kreativ und habt gerade ein Startup gegründet? Doch es fehlen noch die passenden Möbel für das Besprechungszimmer? Das Design- und Möbelunternehmen miaVilla verlost eine komplette Einrichtung für ein Sitzungszimmer oder eine Couch zur Entspannung. mehr
Mit dem neu geschaffenen Bereich «Start-up Züri» bietet die Züspa jungen und innovativen Unternehmen optimale Rahmenbedingungen, um die Züspa als Live Marketing-Plattform zu nutzen. mehr
Wer hat die beste Geschäftsidee, das beste Produkt oder die beste Dienstleistung im Köcher? Wieder ist es Zeit, sich für den Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis 2015 ins Zeug zu legen. Insgesamt sind 600‘000 Franken zu gewinnen. Wer das Preisgeld abholen will, kann sich ab sofort bis 30. Juni 2015 bewerben. mehr
Die Hightech Venture Days 2015 finden am 5. und 6. Oktober in Dresden statt. Dabei treffen 60 internationale Investoren auf die 60 besten Startups der High-Tech-Branche aus ganz Europa. mehr
Smallpdf ist eine der meist genutzten PDF-Bearbeitungsplattformen der Welt. Das Schweizer Startup zieht fünf Millionen Besucher pro Monat an und bietet Funktionen von Adobe Acrobat kostenlos an. mehr
Im März konnte erstmals in diesem Jahr ein Wachstum bei den Handelsregisterneueinträgen verzeichnet werden. Das Frühlingshoch im März 2015 folgt auf die schwachen Wintermonate Januar und Februar, die beide einen Rückgang zu verzeichnen hatten. mehr
Viele Jungunternehmen kämpfen mit Effizienzproblemen, da es neben dem Kerngeschäft viele weitere Aufgaben zu bewältigen gibt. Die Spezialisten von Swisscom Business Booster analysieren dein Unternehmen und entwickeln massgeschneiderte Verbesserungsmöglichkeiten. mehr
Der START Summit ist eine der grössten Talent-Konferenzen für Entrepreneurship und Innovation. Am 17. und 18. April kommen insgesamt 600 Studenten, Startups und Corporates aus aller Welt in St. Gallen zusammen, um sich interdisziplinär auszutauschen. mehr
Im ersten Quartal 2015 ist die Zahl der Handelsregisterneueintragungen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3% gesunken. Der Rückgang ist auf die schwachen Gründungsmonate Januar und Februar zurückzuführen. mehr
Der Manpower Arbeitsmarktbarometer kündigt für das 2. Quartal 2015 positive Beschäftigungsaussichten an. Die Aufhebung des Mindestkurses wirkte sich dabei kaum auf den Schweizer Arbeitsmarkt aus. mehr