Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘Recht & Rechtsformen’
Eine Marke kann grundsätzlich beim Amt für geistiges Eigentum in Bern geschützt werden. Die Marke schützen ist unter Umständen extrem wichtig, da sonst ein Konkurrent die Marke eintragen könnte und man sie selbst danach eventuell nicht mehr nutzen darf. mehr
Will ein Geschäftsführer einer GmbH Arbeitslosengelder beziehen, so muss er sich von der GmbH lösen, es darf im Handelsregister keine laufende Verbindung mehr sichtbar sein. mehr
Nein, grundsätzlich ist der Bezug der eigenen Pensionskasse nur im Zusammenhang mit der Gründung einer Einzelfirma möglich. mehr
Jungunternehmer/innen, die mittels Gelder der beruflichen Vorsorge (BVG) ihre Einzelfirma oder Kollektivgesellschaft gegründet haben, dürfen diese ohne weiteres in eine GmbH oder AG umwandeln. Es besteht keine Rückzahlungspflicht der Pensionskassengelder auch wenn die Einzelfirma kurze Zeit nach der Gründung in eine Kapitalgesellschaft (GmbH oder AG) umgewandelt wird. mehr
Von Michele Blasucci,
28. Dezember 2008
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Eine Einzelfirma kann grundsätzlich in eine GmbH oder in eine AG (Aktiengesellschaft) umgewandelt werden. Was ist dabei zu beachten? mehr
Von Michele Blasucci,
28. Dezember 2008
Veröffentlicht in | Einzelfirma, FAQ, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, FAQ, Umwandlung der Rechtsform | Kommentare
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist am Anfang nicht einfach zu beantworten. Je nach Geschäftsidee und vorhandenen finanziellen Mitteln sind unterschiedliche Gesellschaften zu empfehlen. mehr
Von Michele Blasucci,
29. November 2008
Veröffentlicht in | Einzelfirma, FAQ, Kollektivgesellschaft, Tipps | Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, FAQ, Kollektivgesellschaft, Tipps | Kommentare
Wenn sich eine amerikanische Gesellschaft an einer schweizerischen GmbH oder Aktiengesellschaft beteiligen möchte, so muss diese den Nachweis erbringen, dass sie wirklich existiert. mehr
Von Michele Blasucci,
12. November 2008
Veröffentlicht in | AG, GmbH, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, GmbH, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Es ist möglich, sich mit dem Einverständnis des Arbeitgebers, selbstständig zu machen. Das Arbeitspensum als Angestellter kann dabei fortgeführt werden. mehr
Von Michele Blasucci,
12. November 2008
Veröffentlicht in | Einzelfirma, FAQ, Kollektivgesellschaft | Kommentare
Veröffentlicht in | Einzelfirma, FAQ, Kollektivgesellschaft | Kommentare
In der Praxis der KMU’s stellt sich regelmässig die Frage, ob Gewinnausschüttungen in Form einer Dividende oder in Form einer Bonus-Lohnzahlung erfolgen sollen. mehr
Von Michele Blasucci,
9. November 2008
Veröffentlicht in | AG, GmbH, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in | AG, GmbH, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Nein! Das Gründungsdatum ist immer das Statutendatum Ihrer Gesellschaft. Wenn Sie Ihre Gründung über STARTUPS.CH machen, werden Ihre Statuten durch unseren Notar erstellt und datiert. mehr
Ab welchem Alter darf ein Jungunternehmer eine Firma gründen? In der Schweiz ist es grundsätzlich möglich, ab dem 18. Lebensjahr eine Firma zu gründen. Ab diesem Alter gilt man als voll geschäftsfähig und ist in der Lage, rechtlich bindende Entscheidungen zu treffen und Verträge abzuschließen. Dies bedeutet, dass du als Jungunternehmer ab deinem 18. Geburtstag […] mehr
Von Michele Blasucci,
17. Oktober 2008
Veröffentlicht in | FAQ, Recht & Rechtsformen, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | FAQ, Recht & Rechtsformen, Unternehmertum | Keine Kommentare
Das ist leider beim Gründungskapital nicht möglich; es findet nämlich keine Minderung des Einkommens oder Kapitals statt – es ist lediglich ein sogenannter Aktivtausch. mehr
Von Michele Blasucci,
13. Oktober 2008
Veröffentlicht in | AG, FAQ, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in | AG, FAQ, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Muss ich meine Unterschrift bei einer Firmengründung nochmals beglaubigen lassen, wenn ich bereits ein Unternehmen (Einzelunternehmen, Kollektivgesellschaft, GmbH, AG) im Handelsregister eingetragen haben? mehr
Von Michele Blasucci,
8. Oktober 2008
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Kommentare
Auf die Frage ob bei der gründung einer GmbH der Geschäftsführer gleichzeitig Gesellschafter sein muss, gibt der vorliegende Blogbeitrag Antwort. mehr
Die Handelsregisterverordnung (HRegV) und die zuständigen Behörden sehen diesbezüglich verschiedene Regeln vor, an die man sich zu halten hat. mehr
Von Michele Blasucci,
11. September 2008
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Einzelfirma, GmbH, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare