Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Steuern bei der AG und der GmbH

Der Aktiengesellschaft sowie auch der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)  kommen eigene Rechtspersönlichkeit zu. Daher findet eine klare Trennung zwischen der Besteuerung der GmbH/AG und den einzelnen Gesellschafter statt. mehr

GmbH/AG: Kann ich auf meinen Lohn verzichten?

Zunächst muss man sich vor Augen halten, dass der GmbH und AG eigene Rechtspersönlichkeit zukommt. Diese beiden Gesellschaften sind eigenständige (juristische) Personen. Anspruch auf Lohn gegenüber der Gesellschaft besteht, sofern dies vertraglich, also z.B. durch Auftrag oder Arbeitsvertrag, so geregelt wurde. mehr

Besonderheiten von stillen Reserven nach Schweizer Recht

Die willkürliche Bewertung von stillen Reserven ist eine Eigenheit in der Schweiz. Mit dem Grundkonzept des true and fair view, welches in Anwendung der internationalen Rechnungslegungstandards wie IFRS oder US GAAP gilt, ist die willkürliche Bewertung von Aktiven und Passiven nicht vereinbar. mehr

Auflösung und gesetzliche Grundlagen von stillen Reserven

In der externen Erfolgsrechnung werden durch die Auflösung von stillen Reserven der Aufwand zu tief bzw. der Ertrag zu hoch und der Gewinn zu hoch ausgewiesen. Die im frühren Blog-Eintrag aufgeführten Buchungssätze zur Bildung von stillen Reserven müssen dazu umgedreht werden. mehr

Modifiziertes Nennwertprinzip: Wann sind Dividenden steuerfrei?

Aufgrund der Unternehmenssteuerreform II gilt seit dem 1. Januar 2011 ein modifiziertes Nennwertprinzip.  Bis anhin mussten private Beteiligungsinhaber alle Zuwendungen (Dividenden oder andere geldwerte Vorteile) von Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) als Einkommen versteuern. mehr

Berechnung der Gewinnausschüttung bei der GmbH

Gewinnbeteiligungen (sog. Dividenden) dürfen nur aus dem Bilanzgewinn ausgeschüttet werden. mehr

Vorzugsaktien / Gründung einer Schweizer Aktiengesellschaft (AG) mit Vorzugsaktien

Wir haben bereits Inhaber- und Namenaktien sowie die Untergruppe der Stimmrechtsaktien beschrieben. In diesem Beitrag möchten wir die zweite Untergruppe, diejenige der Vorzugsaktien gem. Art. 654 OR, erläutern. mehr

Rechte des Aktionärs einer Schweizer Aktiengesellschaft (AG) (Aktionärsrechte)

Die Aktionärsrechte sind das Gegenstück zu den Pflichten eines Aktionärs im Schweizer Recht (vgl. Beitrag zu den Pflichten eines Aktionärs). Die verschiedenen Rechte werden in folgende Gruppen eingeteilt: mehr

Rechte eines Gesellschafters einer Schweizer GmbH

Jeder Gesellschafter verüfgt innerhalb der GmbH über bestimmte Rechte. Diese beinhalten sowohl finanzielle- als auch Mitwirkungs- und Schutzrechte. mehr