Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Was ist bei einer Unterschriftsbeglaubigung in Deutschland zu beachten. Diese Frage wird im folgenden Artikel beantwortet. mehr…
In diesem Abschnitt beschreiben Sie die künftige Organisation Ihrer Unternehmung und stellen das Managementteam vor. Die zukünftigen Geschäftspartner bzw. Investoren messen der Integrität des Managementteams grosse Bedeutung zu („Don’t bet the horse, bet the jockey.“). mehr…
Die kantonalen Regelungen sind bzgl. der Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz, ohne dass der Inhaber einen Wohnsitz in der Schweiz hat, sehr unterschiedlich. mehr…
Gesamtschweizerisch wurden im Mai 2012 relativ gesehen 0.9% weniger Firmen gegründet als im Vormonat April. Dies entspricht einer absoluten Abnahme von 3‘121 Handelsregisterneueinträgen um deren 29 auf neu 3‘092 Neueinträge. mehr…
Die kantonalen Regelungen sind bzgl. der Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz, ohne dass der Inhaber einen Wohnsitz in der Schweiz hat, sehr unterschiedlich. mehr…
Ja, es ist möglich, im Kanton Basel-Stadt eine Einzelfirma zu gründen, ohne dass der Inhaber einen Wohnsitz in der Schweiz haben muss. Basel-Stadt bietet ausländischen Unternehmern eine flexible Regelung, da der Wohnsitz des Inhabers nicht zwingend in der Schweiz liegen muss. Dies macht die Stadt besonders attraktiv für internationale Unternehmer und Investoren, die eine Geschäftstätigkeit […] mehr…
Die kantonalen Regelungen sind bezüglich der Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz, ohne dass der Inhaber einen Wohnsitz in der Schweiz hat, sehr unterschiedlich. mehr…
Wo und wie wollen Sie Ihre Marktleistungen herstellen? In diesem Kapitel erklären Sie, wie Sie Ihre Produkte vom Stadium des Prototyps zur Serienreife bringen bzw. Ihre Dienstleistungen anbieten wollen. Sie sollten zudem zeigen, wie Ihre Firma im administrativen Bereich organisiert ist. mehr…
Ja, auch im Kanton Zürich ist es möglich, eine Einzelfirma zu gründen, ohne dass der Inhaber einen Wohnsitz in der Schweiz hat. Ähnlich wie in anderen Kantonen ermöglicht Zürich internationalen Unternehmern, eine Geschäftstätigkeit in der Schweiz aufzubauen, ohne persönlich in der Schweiz zu leben. Es gibt jedoch einige wichtige rechtliche Anforderungen, die erfüllt werden müssen, […] mehr…
Auf was ist bei der Umwandlung einer Einzelfirma in eine Kapitalgesellschaft (GmbH/AG) zu achten? Der vorliegende Blogbeitrag gibt Antwort. mehr…
Von Michele Blasucci,
21. Mai 2012
Veröffentlicht in Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | 1 Kommentar
Veröffentlicht in Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen, Umwandlung der Rechtsform | 1 Kommentar
Was ist mit dem Konkurrenzverbot gemeint und wann ist ein solches überhaupt rechtsgültig? Diese Fragen werden im vorliegenden Beitrag erläutert. mehr…
aktualisiert am 29. Oktober 2012 Unter www.jungunternehmerpreise.ch findet man eine Auflistung mit den wichtigsten Jungunternehmerpreisen der Schweiz. Diese Auflistung ermöglicht allen Neugründern, sich auf einen Blick über alle Jungunternehmerpreise der Schweiz zu informieren. Wir wünschen allen Jungunternehmern viel Glück mit Ihrem Projekt! mehr…
Auch von einem Kunden rechtswirksam übernommene AGB (siehe dazu den Blogbeitrag vom 13. April 2012: Unwirksame AGB) können ungültig sein. Dies ist der Fall, wenn die AGB-Klauseln gegen zwingendes Recht verstossen. mehr…
Die Gründerplattform STARTUPS.CH verleiht dieses Jahr erneut die STARTUPS.CH AWARDS 2012 – die nationalen Preise für innovative Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer. Den drei Erstplatzierten winken Hauptpreise im Wert von je CHF 50’000. Insgesamt werden unter allen Teilnehmern CHF 250’000 in Bar- und Sachwerten bzw. Dienstleistungen ausgeschüttet. mehr…