Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
In der Schweiz gibt es viele Ausländer, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen und eine Firma gründen. Die Migranten der ersten und zweiten Generation sind dabei besonders fleissige Firmengründer. mehr…
Im Jahr 2012 ist die Zahl der Konkurse in der Schweiz angestiegen. Die Konkurse stiegen um insgesamt 8.4% an. mehr…
Dank den zahlreichen Teilnehmer, welche im 2012 an der Kundenumfrage für Neugründerinnen und Neugründer teilgenommen haben, kann STARTUPS.CH insgesamt CHF 2’090 an soziale Hilfsprojekte spenden. mehr…
In der Schweiz ist es im Vergleich zu anderen Ländern verhältnismässig einfach eine Stiftung zu gründen. Die Stiftung ist in den Art. 80 ff. ZGB geregelt. mehr…
STARTUPS.CH bietet neu die Schulung “Clever eine Firma gründen” an. In diesem Abendkurs erhalten Sie wertvolle Informationen zum Thema Firmengründung und Selbständigkeit. mehr…
Von Daniel Angehrn,
6. Juni 2013
Veröffentlicht in ACADEMY, FAQ, Standorte, STARTUPS.CH, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in ACADEMY, FAQ, Standorte, STARTUPS.CH, Unternehmertum | Keine Kommentare
Zum dritten Mal in Folge verleiht die AXA Winterthur den AXA Innovation Award und fördert so Schweizer Jungunternehmer/innen. Die innovativste Geschäftsidee erhält zur Projektrealisierung CHF 50’000 Startkapital. Die diesjährige Preisverleihung findet im Rahmen der Swiss Startups Awards statt. mehr…
Übersteigt die Anzahl Handelsregisterneueinträge vom Mai 2013 jene vom Mai des Vorjahres, so wie es auch schon im Monat April der Fall war? Respektive, hält die positive Gründungstendenz im Mai weiter an? Der vorliegende Beitrag gibt Antwort. mehr…
Der Saldosteuersatz dient der vereinfachten Abrechnung der Mehrwertsteuer bei einem Unternehmen. Je nach Branche unterscheidet sich der Saldosteuersatz erheblich. mehr…
Suchen Sie eine Haushaltshilfe? Über die Online-Plattform quitt.ch können Sie diese in wenigen Schritten und ohne administrativen Aufwand finden. mehr…
STARTUPS.CH hat im April 7 goldene Regeln für Firmengründer publiziert. Diese liefern wichtige Informationen für Selbständige und alle die es werden wollen. mehr…
Im Rahmen der Swiss Startups Awards werden CHF 150‘000 für die drei besten Geschäftsideen der Schweiz ausgeschüttet. Neben dem STARTUPS.CH AWARD und dem AXA Innovation Award vergibt der Energiekonzern Axpo dieses Jahr erstmalig den Axpo Energy Award für die beste Schweizer Geschäftsidee im Energiebereich. mehr…
In der Schweiz ist die Rechtsform der Kommanditgesellschaft eher selten. Was Sie bei der Gründung einer Kommanditgesellschaft beachten müssen, erfahren Sie im folgenden Blog-Beitrag. mehr…
Zur Sicherstellung der MWST ist es unter Umständen möglich, dass die ESTV die Hinterlegung einer Geldleistung auf ein Sperrkonto verlangt. mehr…
Von Michele Blasucci,
10. Mai 2013
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Einzelfirma, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Für die Gründung eines Einzelunternehmens müssen einige Voraussetzungen beachtet werden. Dieser Blogbeitrag zeigt die massgeblichen Bedingungen. mehr…