Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Bedeutung des Internets nimmt zu

Die Bedeutung des Internets hat seit seiner Erfindung vor rund 20 Jahren massiv zugenommen und ist heute ein wichtiger Faktor der Wertschöpfung in der Schweiz. mehr…

Implantat von Koring zum ersten Mal eingesetzt

Koring, der Gewinner des STARTUPS.CH AWARDS 2012, kann einen weiteren Erfolg feiern. Zum ersten Mal wurde das Implantat im Rahmen einer Operation verwendet. mehr…

BringBee – der smarte Mitbringservice

PolyPort, die Gewinner des ersten AXA Innovation Award 2011, erweitern Ihren Service BringBee und gehen eine Partnerschaft mit bonacasa ein. mehr…

Get Visible! Get in Touch!

Ein intelligenter und zielgerichteter Aussenauftritt ist von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens/Startups. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Prämissen Sie in Zusammenhang mit externer Kommunikationspolitik beachten sollten. mehr…

Wechsel von Aktien – der Aktionärbindungsvertrag

Der Wechsel von Aktien kann mit einem Aktionärbindungsvertrag geregelt werden. Aktionärbindungsverträge unterstehen dabei dem Recht der einfachen Gesellschaft. mehr…

Handelsregisterneueinträge im Oktober 2013 im Vorjahresvergleich

Die Anzahl der Handelsregisterneueinträge im Oktober 2013 ist sowohl im Vorjahresvergleich, als auch im Vergleich mit dem Vormonat September, deutlich angestiegen. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft über die genauen Zahlen. mehr…

Firma gründen in der Schweiz: Ein Leitfaden

Eine Firma gründen in der Schweiz ist problemlos möglich und kann innert kurzer Zeit durchgeführt werden. Für die Firmengründung empfiehlt es sich eine Fachperson bei zu ziehen. mehr…

Wie kann ein Gründer das Scheitern vermeiden?

STARTUPS.CH begleitet jedes Jahr rund 2000 Gründer beim Einstieg in die Selbständigkeit. Viele Gründer sind erfolgreich doch es gibt auch Einige die scheitern bzw. Konkurs anmelden müssen. Tipps für eine erfolgreiche Zukunft finden Sie in diesem Blogbeitrag. mehr…

STARTUPS.CH AWARD 2013: Online-Voting gestartet

Heute hat das Online-Voting für den STARTUPS.CH AWARD 2013 begonnen. Sie können für einen der drei Nominierten stimmen und mit etwas Glück ein iPhone 5s gewinnen. Das Online-Voting dauert vom 21.-27. Oktober 2013. mehr…

Musterstatuten einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)

Der nachfolgende Beitrag macht Angaben zu möglichen Musterstatuten einer GmbH. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist eine in der Schweiz sehr beliebte Rechtsform. mehr…

Sechs Start-ups im Final des Heuberger Jungunternehmerpreises

Im Halbfinal des Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreises konnten sich sechs Start-ups für das Finale qualifizieren. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt anlässlich der Preisverleihung vom 3. Dezember 2013. mehr…

Musterstatuten für eine Aktiengesellschaft (AG)

Die Statuten definieren die Funktionsweise einer AG. Musterstatuten können als Richtwerte dienen und helfen bei der Ausarbeitung der Statuten für eine Aktiengesellschaft. mehr…

Weiterer Schritt in Richtung Innovationspark Dübendorf

Der Regierungsrat des Kantons Zürich will auf dem Gebiet des Flugplatzes Dübendorf einen Innovationspark errichten. Daher hat die Regierung beschlossen mit den planerischen Vorbereitungsarbeiten zu beginnen. mehr…

KORING, Gewinner des STARTUPS.CH AWARD 2012, im Interview

Philipp Kirchhoff, Gründer von KORING und Gewinner des STARTUPS.CH AWARD 2012, erzählt uns im Interview über seine Erfolge und die Entwicklung des Projektes seit dem Gewinn unseres Jungunternehmerpreises. mehr…

Schuldbetreibungs- und Konkursrecht: Das Einleitungsverfahren

Das Betreibungsverfahren kann unterschieden werden in das Einleitungsverfahren sowie das eigentliche Vollstreckungsverfahren. Das Einleitungsverfahren ist dabei der erste Teil der Betreibung. mehr…