Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Mit STARTUPS.CH an den Schweizer Querdenker-Tag

Holen Sie sich neue Ideen für Ihr Geschäft, Ihren Erfolg, Ihr Leben. Querdenken bedeutet die Dinge anders zu betrachten, in Frage zu stellen und neue Lösungen zu finden. Holen Sie sich Energie für umsetzungsstarkes Unternehmertum. Am Samstag 29. November findet der Querdenker-Tag im Volkshaus Zürich statt. mehr…

STARTUPS.CH eröffnet Standort in Basel

STARTUPS.CH hat zum 1. November in zentraler Lage in Basel einen eigenen Standort eröffnet und steht nun Kunden aus der Stadt und Umgebung als Ansprechpartner vor Ort bei Firmengründungen und rechtlichen Fragen zur Verfügung.   Zentrale Lage Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir zum 1. November unser neues Büro in Basel bezogen […] mehr…

Handelsregisterneueinträge im Oktober 2014: rasanter Anstieg

Im Oktober 2014 konnten insgesamt 3505 Neueintragungen verzeichnet werden. Im Vergleich zum September 2014 entspricht dies einer Zunahme von rund 360 Neueintragungen. Vergleicht man die Zahlen mit dem Oktober 2013, so stellt man fest, dass Jungunternehmer in diesem Jahr mit einer Zunahme von absolut 48 Neugründungen leicht zulegen konnten. mehr…

Luzerner Kantonsrat lehnt eine Erhöhung der Unternehmenssteuern ab

Die von der Luzerner Regierung geplanten Erhöhungen der Unternehmenssteuern, im Umfang von CHF 23 Millionen, wurden aus dem Entlastungspaket entfernt. Die geplante Minimalsteuer für Unternehmen wurde ebenfalls vom Kantonsrat abgelehnt. mehr…

SWISS STARTUPS AWARDS 2014

Junge Unternehmer beweisen ihre Innovationskraft an den SWISS STARTUPS AWARDS 2014, der Event an dem die vier besten Businessideen des Landes ausgezeichnet wurden. Gewonnen haben die vier mit je CHF 50‘000 Franken dotierten Auszeichnungen eine Einbruchssicherung in Form einer LED Glühbirne, eine neuartige netzunabhängige Energieversorgungsanlage, eine Plattform für Ressourcenplanung und ein Nachfüllsystem für Tubeless-Reifen. Die […] mehr…

Welche Unternehmensformen müssen sich in das Handelsregister eintragen lassen?

Wer ein kaufmännisches Unternehmen führt, ist verpflichtet, sich in das Handelsregister eintragen zu lassen (Art. 934 Abs. 1 OR). Unternehmen haben aber auch ein Recht sich eintragen zu lassen, wenn sie unter einer Firma ein Geschäft betreiben, das nicht eingetragen werden muss (Art. 934 Abs. 2 OR). mehr…

Start-up “Abionic” sichert sich 3.8 Millionen CHF

Abionic schliesst erfolgreich die 2. Finanzierungsrunde ab und sichert sich insgesamt 3.8 Millionen neue Mittel. Das erhaltene Kapital wird in die Fertigstellung eines neuartigen Diagnosegerätes  für Allergien investiert. mehr…

Öffentlicher Glaube im Handelsregister

Öffentlicher Glaube ist dort von Bedeutung, wo sich ein gutgläubiger Dritter auf einen Eintrag im Handelsregister verlässt und sich im Nachhinein herausstellt, dass der Eintrag unrichtig ist. Ein richtiger und korrekt publizierter Eintrag im Handelsregister entfaltet eine positive Publizitätswirkung nach Art. 933 Abs. 1 OR (vgl. Blog-Eintrag). Wie verhält sich aber mit Eintragungen, die nicht mit […] mehr…

Die Nominierten des STARTUPS.CH AWARD 2014 im Detail

Für den STARTUPS.CH AWARD 2014 wurden drei Projekte nominiert: SENS07, milKit und FLYABILITY. Der Gewinner wird am 30. Oktober im Stage One in Zürich-Oerlikon gekürt. mehr…

STARTUPS.CH AWARD 2014: Online-Voting gestartet

Heute hat das Online-Voting für den STARTUPS.CH AWARD 2014 begonnen. Sie können für einen der drei Nominierten stimmen und mit etwas Glück ein iPad mini gewinnen. Das Online-Voting dauert vom 13.-26. Oktober 2014. mehr…

Deklaratorische und konstitutive Wirkung

Eine Eintragung im Handelsregister kann zwei Wirkungen haben. Entweder eine konstitutive (rechtsgestaltende) oder deklaratorische (rechtsfeststellende) Wirkung. mehr…

Handelsregisterneueinträge im September 2014: Erholung vom Sommertief

Die Zahl der Gründungen ist im September 2014 im Vergleich zum Vormonat stark angestiegen. Gegenüber dem September 2013 konnte ein leichter Anstieg an Neugründungen verzeichnet werden. Das 3. Quartal 2014 legte im Vergleich zum Vorjahresquartal mit Neugründungen zu. mehr…

Mompreneurs sind auf dem Vormarsch

In den USA gründen immer mehr Frauen, die Mütter werden ihr eigenes Unternehmen. Der US-Trend greift auch auf die Schweiz über. mehr…

Koring gewinnt das KTI Start-up Label

Die Koring AG, rund um den Gründer Dr. med. Philipp Kirchhoff, gewinnt im September 2014 das KTI Start-up Label. mehr…

Wie ändert man den Zweck einer Gesellschaft?

Der Gesellschaftszweck ist Richtlinie für die Geschäftspolitik und zwingender Inhalt bei einer Eintragung in das Handelsregister bei sämtlichen Gesellschaftsformen. Eine Änderung des Gesellschaftszwecks muss beim zuständigen Handelsregisteramt angemeldet werden. mehr…