Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Aus einem Vertrag ergeben sich typischerweise gegenseitige Verpflichtungen und Ansprüche. Diese Ansprüche kann der Gläubiger, bei Nichtleistung des Schuldners, auf dem Rechtsweg durchsetzen. Der Schuldner kann diesem Forderungsrecht die beiden Verteidigungsmittel der Einwendung und Einrede entgegenhalten. Dabei richtet sich die Einwendung gegen den Bestand der Forderung als solche und die Einrede hemmt die Durchsetzbarkeit der […] mehr…
Die Zahl der Hochschulabgänger, die ein Start-up gründen wollen stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an. Die beiden technischen Hochschulen in Lausanne und Zürich verzeichnen 2014 einen Höchststand: 46 Unternehmen wurden innerhalb eines Jahres gegründet. Die meisten Start-ups kommen aus dem Informatiksektor, dicht gefolgt von den Bereichen Elektrotechnik und Maschinenbau. mehr…
Die Schweizer Wirtschaft bricht einen Rekord, noch nie wurden in einem Jahr so viele Firmengründungen registriert wie 2014. Im letzten Jahr waren 41’588 Handelsregisterneueinträge zu verzeichnen. mehr…
Das Jahr 2014 war ein gutes für Unternehmensgründungen. Es wurden mehr als 40’000 Handelsregisterneueinträge verzeichnet. Wesentlich dazu beigetragen hat auch ein guter Jahresabschluss, wie die Zahlen vom Dezember 2014 zeigen. mehr…
Da immer mehr EU-Bürger ihr eigenes Unternehmen in der Schweiz gründen, bietet STARTUPS.CH nun auch Schulungen im grenznahen Ausland an. Seit November 2014 finden Kurse in Milano (Italien) statt. Im Februar 2015 wird der erste Kurs in Lindau (Deutschland) stattfinden. mehr…
Das Team von STARTUPS.CH wünscht allen Besuchern des Blogs frohe und erholsame Festtage. Wir freuen uns darauf, Sie im neuen Jahr wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen an unseren Anlässen wie den Gründungsseminaren der STARTUPS.CH Academy, persönliche Beratungen an einem unserer zahlreichen Standorte oder für die nächsten […] mehr…
Das Stellwerk in Basel fördert seit 2010 Start-ups im Kunst- und Kreativbereich. Diese Unterstützung muss nun, mangels finanzieller Mittel, auf ein Minimum reduziert werden. Der neue Leiter Martin Steinbach plant eine engere Zusammenarbeit mit dem Verein Startup Acadamy. mehr…
Christa Rigozzi wurde am 2. Mai 1983 in Monte Carasso (Tessin) geboren. Sie hat Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Fribourg und im Nebenfach Strafrecht und Kriminologie an der Universität Bern studiert. Christa wurde 2006 in Genf zur Miss Schweiz gekrönt. Das intensive Amtsjahr als Miss Schweiz weckte in ihr die Lust am Moderieren. Christa […] mehr…
Im November 2014 liessen sich 3099 Unternehmen neu im Handelsregister eintragen. Dies entspricht einem Rückgang von -12% im Vergleich zum Oktober 2014. Auch im Vergleich zum November 2013 kann man einen relativen Rückgang von -9% verzeichnen. mehr…
Der Swiss Economic Award ist ein bedeutender Jungunternehmerpreis der Schweiz, der jährlich am Swiss Economic Forum verliehen wird. Neben einem Preisgeld von CHF 75‘000, profitieren die Gewinner von einem fundiertem Feedback zu ihrem Unternehmen und der Möglichkeit einer breiten Kommunikation in den nationalen Medien. Schweizer Jungunternehmer können sich bis zum 30. Januar 2015 auf der […] mehr…
Josip Sunic (23) hat sich bei herkömmlichen Computern über zwei Dinge gestört: sie waren zu laut und brauchten zu viel Strom. Das hat er mit einer innovativen Idee behoben und im Mai 2013 das Unternehmen Prime Computer gegründet. Er entwickelte ein Mini-PC der besonderen Art, ein völlig geräuschloser, energie-effizienteren Computer der auf grossen Anklang stösst, […] mehr…
Die eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die Höhe der Saldosteuersätze, die bei der Berechnung der Mehrwertsteuer zur Anwendung gelangen, nach Branchen und Tätigkeiten angepasst. Die angepassten Steuersätze treten ab 01.01.2015 in Kraft. Unternehmen, deren Branchen von einem Wechsel des Steuersatzes betroffen sind, können vorzeitig von der effektiven Abrechnungsmethode zur Saldosteuersatzmethode wechseln. mehr…
Von Michele Blasucci,
3. Dezember 2014
Veröffentlicht in Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Peel Strategy & Development ist ein kanadisches Beratungsunternehmen, das auf die Beratung im Business-to-Business (B2B) Bereich spezialisiert ist. Durch die strategische Partnerschaft erweitern beide Unternehmen ihr Marktpotential im Start-up Bereich. mehr…
Am 20. November wurde im Congress Center Basel das 9. Swiss Innovation Forum eröffnet. In diesem Rahmen wurden drei innovative Schweizer Start-ups mit dem Swiss Technology Award 2014 ausgezeichnet. Die Sieger heissen Aeon Scientific, NeuroGyn und Cendres+Métaux. mehr…
Wer noch vor Jahresende eine Firma gründen will, muss sich beeilen. Im Dezember werden viele neue Firmen gegründet und ins Handelsregister eingetragen, deshalb sind die Kapazitäten bei den Handelsregister stärker ausgelastet. Auch fallen wegen Weihnachten einige Arbeitstage weg. mehr…