^

Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Gründungsbericht August 2019: Keine Überraschungen

Der August stellt jeweils ein Sommerloch für Neugründungen dar, daran ändert sich auch dieses Jahr nichts.  So wurden im vergangenen August schweizweit 2820 Gesellschaften gegründet, was einem Rückgang von 31.35 % gegenüber dem Vormonat Juli entspricht. Ein Drittel weniger Gründungen als im Juli Im Sommer sind die Gründer in den Ferien, weshalb die Gründungszahlen im […] mehr…

Für mehr Nachhaltigkeit: Biologisch bewusste Start-Ups liegen im Trend

Start-Ups haben nach wie vor Hochkonjunktur. Doch im Gegensatz zum technikfokussierten Boom, der seit 2016 unaufhörlich anhält, hat sich die Szene ein neues Feld gesucht, das die gesellschaftlichen Ansprüche deutlicher treffen: Mit nachhaltigen Produkten und biologischen Ansätzen liegen die neuen Geschäftsmodelle im Trend! Die Vielfalt der grünen Ideen ist dabei grenzenlos. Von Produkten für die spontane […] mehr…

Deine professionelle Geschäftsausstattung aus einer Hand!

Wie vermittelt Ihr (potenziellen) Kunden und Geschäftspartnern auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck von Eurem Unternehmen? Ganz einfach: Lasst Briefumschläge, Haftnotizen und viele weitere Bestandteile Eurer Geschäftsausstattung individuell mit Eurem Logo oder Firmenclaim bedrucken. So hinterlässt Eure Firma von Anfang an ein positives und einheitliches Bild. Im Webshop flyeralarm.ch erhaltet Ihr alles, was Ihr […] mehr…

Schweizer KMU lassen sich durch Handelsschranken nicht abschrecken

Der globale Protektionismus nimmt immer mehr zu und hemmt das Wachstum der Weltwirtschaft. Doch wie stark sind Schweizer KMU davon betroffen? Dieser Frage widmet sich die KMU-Studie 2019 der Credit Suisse, in deren Rahmen über 500 Schweizer KMU befragt wurden. Die aktuelle Lage der Weltwirtschaft ist angespannt. Der Protektionismus und der Handelsstreit zwischen den Vereinigten […] mehr…

Kill your Business: Stärker werden durch das Erkennen von Schwächen

Mit der Methode «Kill your Business» erkennen Jungunternehmer die Schwachpunkte in ihrer eigenen Organisation, indem sie sich in ihre Konkurrenz hineinversetzen. Ihren Ursprung hat die Methode im «Red Teaming», welches im militärischen Bereich genutzt wird, um eigene Sicherheitslücken zu erkennen. Seit einigen Jahren nutzen sie aber auch Unternehmen mit Erfolg. Jungunternehmer sind euphorisch und möchten […] mehr…

Influencer Marketing: Beauty Queens müssen Steuern zahlen

Was man in der analogen Welt als Mund-zu-Mund-Propaganda kennt, ist online die Influencerin oder der Influencer. Insbesondere durch die starke Präsenz in den Sozialen Medien (Facebook, Instagram, YouTube usw.) und die hohe Glaubwürdigkeit bei deren Followern sind Influencer ein Erfolg versprechendes Modell, das Ad-Blockern und der allgemeinen Werbeüberflutung entgegentritt. Influencer-Marketing ist eine Disziplin des Online-Marketings, […] mehr…

Private-Debt-Markt gewinnt an Bedeutung

Die Auswahl an alternativen Finanzierungsmodellen nimmt ständig zu. «Private Debt» als als nicht börsengehandelte Fremdkapitalfinanzierung durch Nicht-Banken hat in der Schweiz ein Kreditvolumen von ca. 3 Mia. Franken. Noch ist dies ein Nischenmarkt, da die Schweizer KMU für die Finanzierung traditionell Banken aufsuchen. In der Zukunft könnte der Private-Debt-Markt in der Schweiz jedoch stark anwachsen. […] mehr…

Schweizer stehen Selbständigkeit skeptisch gegenüber

Obschon die Rahmenbedingungen für die Gründung eines Unternehmens sich stetig verbessern, hatten im Jahr 2018 nur 6.9 % der Schweizer die Absicht eine Firma zu gründen. Dieser Anteil ist rückläufig gegenüber 2017, als noch 10.5 % eine Gründung anstrebten. Auch liegt diese Zahl weit unter dem Durchschnitt von 17.1 % in den anderen hoch entwickelten […] mehr…

Gründungsbericht Juli 2019: Stärkster Juli seit 7 Jahren

Nach einem eher schwachen Juni steigen die Gründungszahlen im Juli wieder auf Rekordniveau. Im vergangenen Monat wurden schweizweit 4108 Firmengründungen verzeichnet, was einem Anstieg von 13.61 % gegenüber dem Vormonat und 10.70 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit reiht sich der Juli 2019 als stärkster Juli der letzten sieben Jahre ein. Bisher keine Anzeichen eines […] mehr…

Swissbau 2019: Wo sich das Who’s Who der Schweizer Bauwirtschaft trifft

Vom 14. – 18. Januar 2020 treffen an der Swissbau in Basel, der grössten Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft, 1’100 Aussteller auf über 100’000 Besucher. Neben den klassischen Ständen, die zum Stöbern und Vernetzen einladen, wird die Sonderschau zur digitalen Transformation „Swissbau Innovation Lab“ einer der Höhepunkte der Messe darstellen, für welche sich interessierte […] mehr…

Europas grösster Robo-Advisor Scalable Capital integriert Futuraes Authentication Suite in Bolster Security

Europas grösster Robo-Advisor Scalable Capital und der Authentisierungs-Innovator Futurae haben eine Partnerschaft bekannt gegeben. Mit der Integration der Futurae Multi-Faktor Authentication Suite in die Scalable-Capital-Investment-Plattform wird deren Nutzung bei höchstem Sicherheitslevel noch einfacher. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die Authentisierungs-Technologien der nächsten Generation von Futurae als zusätzliche Sicherheitsstufe auf der Investment-Plattform von Scalable Capital verfügbar. […] mehr…

Sportain.me lanciert Automaten mit Sportausrüstung

Das Zürcher Startup Sportain.me möchte mehr Leute dazu animieren, Sport zu treiben. Dazu stellt es in der Nähe von Sportplätzen Automaten auf, die mit Sportsachen gefüllt sind, welche gegen eine kleine Gebühr mittels App ausgeliehen werden können. Seit einem Monat hat Sportain.me nun seinen ersten Prototypen in der Zürcher Allmend in Betrieb. Sportsachen aus dem […] mehr…

Carvolution bekommt einen neuen CEO

Die aufstrebende Berner Carsharing-Plattform Carvolution drückt weiter stark auf die Tube und nimmt einen neuen CEO an Bord. Ein halbes Jahr nach der Finanzierungsrunde mit Redalpine engagiert das Startup den bereits bestens im Startup- und Innovationsökosystem bekannten Olivier Kofler. Das vor einem Jahr gegründete Startup Carvolution bietet ein Flatrate-Auto-Abo an. Die Kunden bezahlen für ihr […] mehr…

Relevante Trends aus dem letzten Halbjahr

Dieser Artikel wird mit Beiträgen von Lauren Taylor, Principal Consultant in der Visionary Innovation Group bei Frost & Sullivan, sowie der globalen Visionary Innovation Group bei Frost & Sullivan, verfasst. Forschung und Analyse werden in der kommenden Studie „Top Trends for 2019“ näher ausgeführt. Die Erde in der Krise Eine Flut von Berichten im Jahr […] mehr…

Erster Halbjahresbericht 2019

Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden schweizweit 22‘713 juristische Personen gegründet. Dies entspricht einem Anstieg von 26.06 % gegenüber dem letzten Halbjahr, dem zweiten Halbjahr 2018. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 wuchsen die Gründungszahlen um 1.92 %. Die meisten Neugründungen gab es in den Kantonen Zürich, Waadt und Bern. Die beliebteste Rechtsform ist weiterhin die […] mehr…