Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (303)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (334)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Das ist leider beim Gründungskapital nicht möglich; es findet nämlich keine Minderung des Einkommens oder Kapitals statt – es ist lediglich ein sogenannter Aktivtausch. mehr…
Muss ich meine Unterschrift bei einer Firmengründung nochmals beglaubigen lassen, wenn ich bereits ein Unternehmen (Einzelunternehmen, Kollektivgesellschaft, GmbH, AG) im Handelsregister eingetragen haben? mehr…
Von Michele Blasucci,
8. Oktober 2008
Veröffentlicht in AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Kommentare
Veröffentlicht in AG, Einzelfirma, GmbH, Kollektivgesellschaft | Kommentare
Die Handelsregisterverordnung (HRegV) und die zuständigen Behörden sehen diesbezüglich verschiedene Regeln vor, an die man sich zu halten hat. mehr…
Von Michele Blasucci,
11. September 2008
Veröffentlicht in AG, Einzelfirma, GmbH, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in AG, Einzelfirma, GmbH, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Damit eine deutsche Gesellschaft Aktionärin einer schweizerischen Gesellschaft werden kann muss deren Existenz bewiesen werden. mehr…
Von Michele Blasucci,
11. September 2008
Veröffentlicht in AG, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in AG, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Die Gründung einer Firma mit STARTUPS.CH kann innert kürzester Zeit erledigt werden. Innerhalb von nur 30 Minuten können Sie mittels Offerte ihre individuellen Kosten ausrechnen. mehr…
Die Homepage ist für viele Unternehmen mittlerweile ein zentraler Bestandteil. Deshalb ist es wichtig, dass die gewünschte Domain möglichst frühzeitig reserviert wird. mehr…
Der unten stehende Artiekl gibt über die notwendigen Schritte auf dem Weg zur Selbständigkeit Auskunft. Für die Selbständigkeit sind – praktisch betrachtet – folgende Schritte notwendig: mehr…
Verluste der ersten Geschäftsjahre einer GmbH oder Aktiengesellschaft (AG) können mit künftigen Gewinnen verrechnet werden. In der Regel ist die Verrechenbarkeit von Verlusten mit künftigen Gewinnen über einen Zeitraum von sieben Jahren möglich. mehr…
Von Michele Blasucci,
17. August 2008
Veröffentlicht in AG, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in AG, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Nach der Firmengründung kommt es oft vor, dass die Arbeitszeiten sehr lang sind. Es gibt viel zu organisieren, aufzugleisen und vorzubereiten. mehr…
Nach dem Firmenstart kommt es oft vor, dass die Arbeitszeiten sehr lang sind. Es gibt viel zu organisieren, aufzugleisen unvorzubereiten. mehr…
Grundsätzlich fallen bei Firmengründung keine Steuern an. Allerdings ist es in gewissen Fällen möglich, dass man trotzdem Abgaben bei der Gründung bezahlen muss, namentlich die Emissionsabgaben. mehr…
Von Michele Blasucci,
10. August 2008
Veröffentlicht in AG, FAQ, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in AG, FAQ, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Oftmals hören wir von unseren Kunden, dass die Selbständigkeit schon immer ein Traum war und dieser nun endlich umgesetzt werden soll. mehr…