Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Probleme in der Gründungsphase

Für Jungunternehmer ist häufig die Finanzierung das Hauptproblem. Vielen Gründern fällt es schwer, realistisch zu bleiben und den Überblick zu behalten. mehr…

Filmbeitrag zum STARTUPS.CH AWARD

Im Filmbeitrag nehmen Michele Blasucci (CEO STARTUPS.CH) sowie Nicole Walker (PostFinance, Leiterin Marktmanagement Geschäftskunden) Stellung zur Idee des STARTUPS.CH AWARD. mehr…

Wieviel Lohn bezahle ich meinen Mitarbeitern?

In der Schweiz gibt es keine Mindestlöhne im eigentlichen Sinn. Der Lohn kann zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich ohne Höchst- oder Mindestgrenze festgelegt werden. Dies ist Ausfluss der Vertragsfreiheit. mehr…

Wichtige Eigenschaften für Jungunternehmer

Bei jungen Firmengründern ist vor allem das Durchhaltevermögen wichtig. Das liegt insbesondere daran, dass erst nach einigen Jahren festgestellt werden kann, ob die Geschäftsidee auch wirklich Erfolg hat. Im Durchschnitt überlebt nur die Hälfte der Neuunternehmen. mehr…

Wo kann ich ein Design anmelden?

Ein Design kann beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) in Bern hinterlegt werden. Dazu müssen Sie ein Antragsformular ausfüllen und dieses zusammen mit einer qualitiativ guten Abbildung (z.B. Foto) des zu schützenden Designs per Post oder Email ans IGE senden (design@ipi.ch). mehr…

Beitrag zum STARTUPS.CH AWARD auf Radio 105

Der CEO der STARTUPS.CH AG gab kürzlich Auskunft über den AWARD auf Radio 105. Um den Beitrag abzuspielen, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link: mehr…

Schutz von geistigem Eigentum – Designschutz

Haben Sie ein Objekt entworfen, das besonders anschaulich, formschön oder originell ist, besteht die Gefahr, dass die Konkurrenz dieses Objekt kopiert. Mittels Designschutz können Sie sich vor solchen Kopien schützen. mehr…

Was ist eine Kollektiv-Prokura?

Der Prokurist gilt gegenüber gutgläubigen Dritten als ermächtigt, den Geschäftsherrn durch alle Arten von Rechtshandlungen zu verpflichten, die der Zweck des Unternehmens mit sich bringen kann (Art. 459 Abs. 1 OR). Die Prokura ist eine Möglichkeit um die Zeichnungsberechtigung einer Einzelperson im Handelsregister eintragen zu lassen. mehr…

Neugründungen im April 2010 im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr

Während im April 2009 schweizweit 2872 Firmen ins Handelsregister eingetragen wurden, waren es im April dieses Jahres 3058 Firmen. Das entspricht einer Zunhame bei den Neugründungen von 6.5%. mehr…

Reichweite des Markenschutzes

Gegen einen Dritten kann im Rahmen des Markenschutzes nur rechtlich vorgegangen werden, wenn dieser die gleiche oder eine ähnliche Marke für ein vergleichbares Produkt oder eine gleichartige Dienstleistung verwendet. mehr…

Gewinn- und Verlustbeteilung bei der Kollektivgesellschaft

Sofern der Gesellschaftsvertrag nicht etwas anderes vorsieht, hat jeder Kollektivgesellschafter Anspruch auf Verzinsung seines Kapitalanteils zu 4% (Art. 558 Abs. 2 OR). mehr…

Markenschutz – Marke anmelden

Eine Marke schützen lassen ist wesentlich unkomplizierter als ein Patent anmelden. mehr…

STARTUPS.CH schreibt erstmals AWARD für Jungunternehmer aus

STARTUPS.CH verleiht noch in diesem Jahr zum ersten Mal den STARTUPS.CH AWARD für die Jungunternehmer mit den kreativsten Ideen. mehr…

Markenschutz – Schützbare Marken

Marken werden von den Kunden auf Dauer mit Qualität und Prestige in Verbindung gebracht. Besonders originelle Namen und Logos sollten geschützt werden, bevor sich das Produkt auf dem Markt etabliert hat. Ansonsten ist es möglich, dass auch die Konkurrenz am Erfolg teilnimmt, indem sie ihr Produkt unter dem selben Namen oder Logo anbietet. mehr…

Wo und wie kann ich meinen Titel (z.B. Doktortitel) eintragen lassen?

Akademische Titel können zunächst einmal bei den Personalien im Handelsregister eingetragen werden. Dazu braucht es eine gewöhnliche Kopie des Diploms. mehr…