Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Kategorienarchiv ‘STARTUPS.CH’

Das Start-up-Beraterteam von Swisscom – Teil 2

Firmengründern steht bei Swisscom ein speziell für euch zusammengestelltes 10-köpfiges Beraterteam zur Verfügung. Es begleitet dich in der aufregenden Start-up-Phase und berät in allen Fragen zu Kommunikation und Infrastruktur. Das eingespielte Team ist genauso vielfältig wie die Neugründer, die es berät. Einen ersten Teil des Teams haben wir euch letztes Jahr bereits vorgestellt, nun möchten […] mehr

Gründungsbericht Juli 2018: Ein typischer Juli

Die Gründungszahlen präsentieren sich auch im Juli stabil: 3711 neue Einträge ins Handelsregister konnten verzeichnet werden. Mit 13 Einträgen weniger als letztes Jahr reiht der Juli sich damit in den Zahlen der Vorjahre ein. Das Sommerloch ist hingegen zu spüren. mehr

Erster Halbjahresbericht 2018

Im ersten Halbjahr 2018 wurden schweizweit 22‘286 juristische Personen gegründet, die meisten davon in den Kantonen Zürich, Waadt und Bern. Die beliebteste Rechtsform ist dabei die GmbH, gefolgt von der Einzelfirma und der Aktiengesellschaft. mehr

Entscheidungshilfe für Aus- & Weiterbildungen

eduwo ist die grösste Bewertungsplattform für Aus- und Weiterbildungen in der Schweiz. Ehemalige und aktuelle Studierende können ihre Erfahrungen online mit anderen teilen und ihren Studiengang bewerten. Da laut dem Bildungsbericht 2018 des Bundes immer mehr Personen einen höheren Abschluss erlangen, ist eine Erweiterung des Orientierungsangebots zwingend. Im Interview erklärt Co-Founder Raphael Tobler, warum eduwo […] mehr

Gründungsbericht Juni 2018: Keine Überraschungen

Im Monat Juni dieses Jahres wurden schweizweit 4013 neue Unternehmen gegründet. Im Vergleich zum Vormonat konnten damit mehr Gründungen vorgewiesen werden, gegenüber dem Rekordjahr 2017 nahm die Zahl jedoch leicht ab. mehr

Verstärkte Kooperation der Deutschschweizer genisuisse Organisationen

Die drei vormals GENILEM Organisationen der Regionen Aargau, Zentralschweiz und Zürich-Ostschweiz treten neu gemeinsam unter dem Dach genisuisse auf. Die engere, regionenübergreifende Zusammenarbeit findet vorerst in der Deutschschweiz statt. Weiterhin unterstützt genisuisse ausgewählte Jungunternehmer mit einem kostenlosen 3-Jahres-Coaching durch erfahrene Unternehmer. Unter dem Dach „genisuisse“ haben sich die bisher unter GENILEM aufgetretenen drei Organisationen aus […] mehr

Gründungsbericht Mai 2018: Stabile Zahlen

Der Mai dieses Jahres bringt 3541 Neueintragungen ins Schweizerische Handelsregister mit sich. Damit führt er den Höhenflug dieses Gründungsjahres fort, wenn auch nur knapp. Denn wie bereits auch der April ist der Mai der stärkste der letzten sechs Jahre. mehr

Kurzinterview zum neuen Swisscom StartUp Vorteil mit Nadja Heer

Swisscom hat seit Mitte April den StartUp-Vorteil im Angebot, um Jungunternehmer finanziell zu entlasten. STARTUPS.CH hat mit Nadja Heer (verantwortet das neue Swisscom Angebot für Firmengründer) gesprochen, um mehr darüber herauszufinden. mehr

Bewilligungspflicht ICO in der Schweiz

Im Zusammenhang mit Blockchain und Recht prägt vor allem der Begriff “ICO“ die hiesige Szene. Blockchain und Kryptowährungen haben aber weiterreichende Auswirkungen, nicht nur auf Initial Coin Offerings. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen ein wenig näher bringen, welche Tätigkeiten im Bereich Blockchain einer Bewilligungspflicht bei der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt sind und welche nicht, […] mehr

Gründungsbericht April 2018: Ein weiteres Rekordjahr scheint sich anzubahnen

Die Höhenfahrt geht weiter. Im April wurden schweizweit 3673 Neugründungen verzeichnet. Dies ist die höchste Zahl, die in den letzten sechs Jahren für den Monat April gemeldet wurden. Bleiben die Zahlen weiterhin auf diesem Niveau, wird auch 2018 ein weiteres Rekordjahr. mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen eines ICO in der Schweiz

Seit 2017 hat die Zahl der sogenannten „Initial Coin Offerings“ („ICO“) oder auch „Token Generating Events“ („TGE“) in der Schweiz markant zugenommen. STARTUPS.CH bietet in Zusammenarbeit mit smart-ICO.ch seinen Kunden auch Dienstleistungen im Bereich ICO an. In diesem und den folgenden Blogbeiträgen sollen die wesentlichsten rechtlichen Aspekte eines ICO erläutert werden. mehr

Was sind die Nachteile eines ICO gegenüber klassischen Finanzierungsmethoden?

Wie wir in unserem Blogbeitrag vom 13. April gezeigt haben, hat ein ICO für Start-ups grosse Vorteile gegenüber der Finanzierung durch klassische Mittel. Im vorliegenden Blogbeitrag schauen wir uns auch die Nachteile genauer an. mehr

Quartalsbericht: Fast ein Rekordquartal

Die Erhebungen von Creditreform zeigen, dass im letzten Quartal 11’055 Neueinträge ins Handelsregister gemeldet wurden. Dies ist mehr als im ersten Quartal des Rekordjahres 2017. Und auch die Konkurszahlen sind positiv. mehr

Was sind die Vorteile eines ICO gegenüber klassischen Finanzierungsmethoden?

Ein ICO gibt vielversprechenden Start-up Projekten eine Chance: Führen wir uns beispielsweise vor Augen, was Ethereum im letzten Jahr erreicht hat. Von der zweit grössten und mächtigsten Kryptowährung der Welt zu einer DAPP Plattform für Entwickler und ihre eigenen Projekte. Ethereum ist tatsächlich “die Plattform“, auf der die Zukunft gebaut wird. Und all das begann […] mehr

Was ist ein ICO – Token Sale?

Initial Coin Offering (ICO) oder Token Sale: der Begriff «Initial Coin Offering (ICO)» orientiert sich am englischen Terminus «Initial Public Offering (IPO)». Darunter versteht man einen Börsengang, bei dem Aktien aus dem Bestand von Altaktionären oder aus einer Kapitalerhöhung auf einem Kapitalmarkt angeboten werden. Während bei einer solchen Erstplatzierung jedoch Firmenanteile verkauft werden, geht es […] mehr