Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Die Zahl der Gründungen ist im Februar 2016 im Vergleich zum Vormonat Januar stark angestiegen. Insgesamt wurden 3‘592 neue Rechtsformen in das Handelsregister eingetragen. Im Vorjahresvergleich wurden insgesamt 313 Neueintragungen mehr im Handelsregister verzeichnet. Dies entspricht einem Wachstum von 9,6 % im Vergleich zum Februar 2015. mehr
Die Handelsregisterneueinträge verzeichnen im November 2015 eine deutliche Zunahme von 2.4 % im Vergleich zum Oktober. Noch deutlicher ist das Wachstum von 7.8 % im Vergleich mit dem November 2014. Alle Sprachregionen verzeichnen eine Zunahme an Neugründungen. mehr
Die Zahl der Gründungen ist im September 2015 im Vergleich zum Vormonat August stark angestiegen. Insgesamt wurden 3‘151 neue Rechtsformen im Handelsregister eingetragen. Von diesen Neugründungen sind rund ein Drittel (absolut: 1‘121) in der Form eines Einzelunternehmens eingetragen worden. mehr
Im Vorjahresvergleich verzeichnet der August 2015 einen Zuwachs an Neugründungen von rund 2.5 %. Dies ist ein gutes Zeichen nach dem schwachen ersten Semester 2015 und lässt auf weiteres Wirtschaftswachstum schliessen. mehr
Der Juni ist erst der zweite Monat in diesem Jahr, der ein positives Wachstum bei den Handelsregisterneueintragungen verzeichnen kann. Die Trendwende folgt auf die äusserst schwachen Vormonate April und Mai. Insgesamt verzeichnet das erste Halbjahr 2015 einen deutlichen Rückgang bei den Neugründungen. mehr
Gesamtschweizerisch wurden im Mai 2015 relativ gesehen 12.83% weniger Firmen gegründet als im Vormonat April. Dies entspricht einem weiteren Rückgang nach dem starken Gründungsmonat März und dem bereits schwächeren April. mehr
Der April konnte nicht an den starken Vormonat anknüpfen und muss einen Rückgang hinnehmen. Auch im Vergleich zum Monat im Vorjahr verzeichnen die Handelsregisterneueinträge im April 2015 einen leichten Rückgang. Es ist ein gedämpfter Auftakt ins 2. Quartal 2015. mehr
Im März konnte erstmals in diesem Jahr ein Wachstum bei den Handelsregisterneueinträgen verzeichnet werden. Das Frühlingshoch im März 2015 folgt auf die schwachen Wintermonate Januar und Februar, die beide einen Rückgang zu verzeichnen hatten. mehr
Die Anzahl der Handelsregisterneueinträge im Oktober 2013 ist sowohl im Vorjahresvergleich, als auch im Vergleich mit dem Vormonat September, deutlich angestiegen. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft über die genauen Zahlen. mehr
Nach dem Einbruch im August dieses Jahres war es fraglich, ob im September 2013 die Zahl der Handelsregisterneueinträge den Vorjahreswert erreichen und sich damit die bisher positive Tendenz in diesem Jahr fortsetzen wird. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft. mehr
Traditionell wird im Juli, nebst den Monaten März, Juni und Dezember, die höchste Anzahl Handelsregisterneueinträge registriert. Doch kann diese Tendenz auch für das Jahr 2013 bestätigt werden? Wie gründungsintensiv ist der Juli tatsächlich im Vergleich zu den bisherigen Monaten im ersten Halbjahr. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft. mehr
aktualisiert am 06.02.2013 Die Entwicklungen in der Vergangenheit hinsichtlich der monatlichen Handelsregisterneueinträge liessen erahnen, dass auch diesjährig im Januar deutlich weniger Firmenneugründungen vollzogen werden als noch im Dezember des vergangenen Jahrs. Diese Vermutung hat sich auch bestätigt. Viel wichtiger jedoch ist festzuhalten, dass der erwähnte Rückgang prozentual gesehen den geringsten der jüngeren Vergangenheit darstellt. Zudem […] mehr
In der Schweiz wurden von Januar bis September des laufenden Jahres 28‘959 Firmen neu in das Handelsregister eingetragen. Das sind 1,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zu den Gewinnern gehören Luzern und das Tessin, Zürich und Zug dagegen sind im Krebsgang. mehr
Nach dem starken schweizweiten Rückgang an Firmenneugründungen im Vormonat August konnte der im September aufgrund der Vorjahreswerte erwartete Anstieg auch tatsächlich verzeichnet werden. mehr
Im August 2012 musste im Vergleich zum Vormonat eine starke Abnahme der Anzahl an Handelsregisterneueinträgen registriert werden. Wurden im Vormonat Juli noch 3‘626 Firmen neu gegründet, waren es im August nur deren 2‘590. mehr