Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Träumen Sie davon selbstständig zu werden? Haben Sie vor eine Firma zu gründen? Oder möchten Sie sich einfach unternehmerisch weiterbilden? Der von start-net angebotene Kurs ist einerseits eine praxisorientierte Anleitung zur Gründung von Klein-und Mittelbetrieben sowie andererseits eine Weiterbildung für unternehmerisch denkende Angestellte. mehr…
Die Findea AG eröffnet eine neue Filiale in der Zentralschweiz. In Zukunft können Sie neben Zürich, Winterthur, Bern und Solothurn auch in Luzern von den Dienstleistungen der Findea AG vor Ort profitieren. mehr…
Die Anzahl der Konkurse im Januar 2013 ist im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Gesunken sind sowohl die Firmen- als auch die Privatkonkurse. mehr…
Viele Schweizer Unternehmen, sowohl Grosskonzerne als auch KMU’s, sind international erfolgreich tätig. Und sie setzen durchwegs auf Swissness. Bewusst werden zentrale Schweizer Eigenschaften und Werte eingesetzt – mit Erfolg. mehr…
Der Schweizer Aussenhandel hat 2012 trotz der ungünstigen Wirtschaftslage leicht zugelegt. Sowohl die Importe als auch die Exporte stiegen an. mehr…
Kann der Februar 2013 in Sachen Firmenneugründungen mit dem Rekordfebruar 2012 mithalten? Und halten die im Januar gemachten Hoffnungen auf ein starkes Gründungsjahr 2013 auch nach dem Februar weiter an? Der vorliegende Beitrag gibt Antwort. mehr…
Ab März 2013 bietet die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) das neue Startup Trainings-Angebot CTI Entrepreneurship mit den Modulen “Business Creation” und “Business Development” an. Die Kurse werden von der TECHNOPARK® ACADEMY gemeinsam mit Konsortialpartnern angeboten. mehr…
Unsere Softwarelieferantin, die Websoft AG, gewinnt den Stellenschafferpreis der Region Winterthur, der von der Standortförderung der Region Winterthur verliehen wird. Die Websoft AG hat das grösste relative Wachstum aller teilnehmenden Unternehmen aufgewiesen. mehr…
Auf dem Weg in die Selbständigkeit gilt es, vor und kurz nach der Gründung einige Punkte zu beachten, damit das Jungunternehmen auf gesunden finanziellen Beinen steht. Die Kapitalbedarfsplanung hilft Kosten für das Unternehmen abschätzen zu können. mehr…
In den nächsten drei Monaten ist auf dem Arbeitsmarkt mit einer Stagnation zu rechnen. Allgemein herrscht momentan eine eher schwache Dynamik. mehr…
Bei der Aktiengesellschaft (AG) gibt es die Möglichkeit einer Verantwortlichkeitsklage. Diese kann zu einer persönlichen Haftung der Verwaltungsratsmitglieder mit entsprechend weitreichenden Folgen führen. mehr…
Die Gründung und Aufbauphase eines Unternehmens ist eine kostenintensive Angelegenheit. Auf dem Weg in die Selbständigkeit ist es daher sehr wichtig, über genügend Startkapital zu verfügen, damit das Unternehmen ausreichend finanziert werden kann. mehr…
Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) blicken eher optimistisch in die Zukunft. Ein Grossteil schätzt ihre Geschäftslage eher positiv ein, doch bereiten die Unsicherheiten bezüglich der Weltwirtschaftsentwicklung nach wie vor Sorgen. mehr…
Die berufliche Selbständigkeit ist in der Schweiz sehr beliebt. Im Vergleich mit allen anderen europäischen Staaten steht die Schweiz an der Spitze. mehr…
Die Unternehmensfinanzierung für KMU in der Schweiz funktioniert gemäss einer Umfrage des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) nach wie vor gut. mehr…