Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Für den diesjährigen STARTUPS.CH AWARD wurden drei Projekte nominiert: Dolfinos, Cleverclip und LookStyler. Der Gewinner wird am 30. Oktober gekürt. mehr…
Nach dem Einbruch im August dieses Jahres war es fraglich, ob im September 2013 die Zahl der Handelsregisterneueinträge den Vorjahreswert erreichen und sich damit die bisher positive Tendenz in diesem Jahr fortsetzen wird. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft. mehr…
Der nachfolgende Beitrag gibt Auskunft darüber, unter welchen Bedingungen man eine Betreibungsauskunft für sich oder eine andere Person erhält. mehr…
Von Michele Blasucci,
30. September 2013
Veröffentlicht in Inkasso für Jungunternehmer/Innen, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Inkasso für Jungunternehmer/Innen, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Der nachfolgende Artikel gibt Auskunft zu grundlegenden Vorschriften in einem Betreibungsverfahren, so zum Beispiel zum Betreibungsort sowie zu Fristen. mehr…
Von Michele Blasucci,
28. September 2013
Veröffentlicht in Inkasso für Jungunternehmer/Innen, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Inkasso für Jungunternehmer/Innen, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht ermöglicht die Eintreibung von Schulden unter der Mitwirkung des Staates in Form einer Zwangsvollstreckung. mehr…
Von Michele Blasucci,
26. September 2013
Veröffentlicht in Inkasso für Jungunternehmer/Innen, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Inkasso für Jungunternehmer/Innen, Recht im Allgemeinen | Keine Kommentare
Die Konjunkturprognose der Experten des Bundes ist sowohl für das Jahr 2013 als auch 2014 besser als bisher erwartet. mehr…
Die Schweiz ist zum fünften Mal in Serie in der Rangliste der kompetitivsten Länder auf dem ersten Platz. Die Rangliste wurde durch das World Economic Forum erstellt. mehr…
Die Schweizer Unternehmen waren im Juli weniger optimistisch. Nach der Verbesserung der Stimmung diesen Frühling sind die Erwartungen wieder ein wenig abgeflacht. mehr…
Lehrlinge haben ein höhere Wahrscheinlichkeit einen Berufsunfall zu erleiden als die übrigen Beschäftigten. Im Durchschnitt verletzt sich einer von acht Lehrlingen jedes Jahr. mehr…
Das Internet ist für den Verkauf von Produkten an Privatkunden und an Geschäftskunden interessanter denn je. Doch aufgepasst, der Erfolg kommt nicht von alleine. Auf was Sie als Startup beim Aufbau Ihres eigenen Online Verkaufskanals achten sollten. mehr…
Nach dem gründungsintensiven Monat Juli ist der Monat August eher gründungsschwach ausgefallen. Dieser Beitrag entlarvt Details. mehr…
Das Fusionsgesetz legt unter anderem den Ablauf einer Fusion oder Spaltung fest. Das Fusionsgesetz ist für alle Rechtsformen gültig. mehr…
Das Fusionsgesetz ermöglicht den Rechtsformwechsel einer Gesellschaft. Nebst dem Rechtsformwechsel ermöglicht das Gesetz auch die Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung. mehr…
Wir haben Prof. Norbert Winistörfer, Autor des Beobachter-Buches “Ich mache mich selbständig”, interviewt und spannende Antworten erhalten. Norbert Winistörfer ist Professor an der Hochschule für Wirtschaft der FHNW in Olten. Zuvor arbeitete der Betriebsökonom und diplomierte Journalist als Wirtschaftsredaktor bei verschiedenen Schweizer Medien, zuletzt beim «Beobachter». mehr…
Von Startups.ch,
21. August 2013
Veröffentlicht in Interviews & Gastbeiträge, Tipps, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in Interviews & Gastbeiträge, Tipps, Unternehmertum | Keine Kommentare