Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Mietpreise für Geschäftsflächen sinken – Chance für Gründer

Wie NZZ-Online mit Berufung auf die Frühlingsausgabe des Immo-Monitoring von Wüest & Partner berichtet, sind die Mieten für Geschäftsflächen rückläufig. mehr…

Amazon geht gegen das Schweizer Start-Up Amazee wegen angeblicher Verwechslungsgefahr vor

Das kleine Schweizer Start-Up Amazee bietet mit amazee.com eine Onlineplattform, auf der Projekte aller Art begründet und bekannt gemacht werden können und es anderen Nutzern ermöglicht, sich über laufende Projekte zu informieren und zu engagieren.   mehr…

Aktionärbindungsvertrag – Ein Mittel für personenbezogene Aktiengesellschaften

Das Schweizerische Aktienrecht kennt nur eine Pflicht des Aktionärs: Die Liberierungspflicht (vgl. Beitrag zu den Pflichten eines Aktionärs ). Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Treuepflichten, Konkurrenzverbote oder Vorkaufsrechte ergeben sich nicht aus dem Gesetz und können auch nicht in den Statuten fixiert werden. Gerade in personenbezogenen Aktiengesellschaften mit nur wenigen Aktionären ist dies aber unbefriedigend. Schliesslich will […] mehr…

Rechte des Aktionärs einer Schweizer Aktiengesellschaft (AG) (Aktionärsrechte)

Die Aktionärsrechte sind das Gegenstück zu den Pflichten eines Aktionärs im Schweizer Recht (vgl. Beitrag zu den Pflichten eines Aktionärs). Die verschiedenen Rechte werden in folgende Gruppen eingeteilt: mehr…

Pflichten eines Aktionärs einer Schweizer Aktiengesellschaft (AG) (Aktionärspflichten)

Der Aktionär hat im Rahmen des Obligationenrechts (OR) nur eine Liberierungspflicht. Darüber hat er keine weiteren Verpflichtungen, die sich aus dem Aktienrecht ergeben würden. Die Pflichten eines Aktionärs sind im Umfang also ziemlich überschaubar. mehr…

Anzahl Unternehmensgründungen im 1. Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig

Ein Vergleich der Anzahl Neueintragungen im Handelsregister im 1. Quartal 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt eine klar rückläufige Anzahl bei den Unternehmensgründungen. mehr…

Pflichten und Verantwortlichkeit eines Geschäftsführers einer Schweizer GmbH

Der Geschäftsführer einer Schweizer GmbH hat eine Reihe von Pflichten. So hat er eine Sorgfalts- und Treuepflicht und unterliegt einem Konkurrenzverbot. Zusätzlich unterliegt er einer gewissen Verantwortlichkeit. mehr…

Aufgaben eines Geschäftsführers einer Schweizer GmbH

Vorweg ist wichtig zu erwähnen, dass gemäss neuem GmbH-Recht allen Gesellschaftern gemeinsam die Geschäftsführung zusteht (sog. Selbstorganschaft), wobei sie einzelzeichnungsberechtigt sind. mehr…

Universität St. Gallen bietet Zusatzqualifikation Entrepreneurship an

Das Center for Entrepreneurial Excellence der Universität St. Gallen bieten für Studenten der HSG ab kommenden Herbst die Zusatzqualifikation “Entrepreneurship” (Unternehmertum) an. Das Programm dauert insgesamt zwei Jahre resp. vier Semester und wird parallel zum Studium absolviert.   mehr…

Rechte eines Gesellschafters einer Schweizer GmbH

Jeder Gesellschafter verüfgt innerhalb der GmbH über bestimmte Rechte. Diese beinhalten sowohl finanzielle- als auch Mitwirkungs- und Schutzrechte. mehr…

Pflichten eines Gesellschafters einer Schweizer GmbH

Nebst den Rechten hat der Gesellschafter einer GmbH natürlich auch gewisse Pflichten. Nebst der Liberierungspflicht ist es auch eine Loyalitätspflicht. mehr…

Was führt zur Unternehmensgründung? – Eine Studie der Uni Bern gibt Antwort

Das Institut für Finanzmanagement der Universität Bern hat eine repräsentativen Befragung von über 8’200 Personen vorgenommen. Im folgenden Artikel werden die wichtigsten Erkenntnisse ausführlich erläutert. mehr…

Ab wann steht das Stamm- bzw. Aktienkapital nach der Gründung wieder zur Verfügung? Wann können die Gründer einer GmbH/ AG wieder über das hinterlegte Stammkapital/ Aktienkapital verfügen?

Das Stamm- bzw. Aktienkapital ist grundsätzlich nur während der Firmengründungsphase gesperrt (auf einem Sperrkonto einer beliebigen Schweizer Bank). mehr…

Gründung einer Aktiengsellschaft (AG) – Pflichtaktie für den Verwaltungsrat; muss der Verwaltungsrat auch Aktionär sein?

Der Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft muss nicht unbedingt auch Aktionär der Gesellschaft sein. Es gibt in der Schweiz keine Pflichtaktie mehr für den Verwaltungsrat. mehr…

Finanzkrise treibt immer mehr Arbeitslose in die Selbständigkeit!

Immer mehr Leute denen gekündigt wird entscheiden sich den Weg in die Selbständigkeit zu wagen. mehr…