Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Startups.ch - Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
aktualisiert am 19. Dezember 2012 Selbstständigerwerbende müssen die ganzen Beiträge selbst bezahlen. Die AHV-Sätze sind dabei nur ein Teil, es müssen auch noch IV und EO Beiträge geleistet werden. Ab dem 1.1.2013 sind es total 9.7% (AVH 7.8%, IV 1.4% und EO 0.5%). Beträgt das jährliche Erwerbseinkommen weniger als CHF 56’200.– gelten reduzierte Sätze. mehr…
Im August 2010 wurden schweizweit 30% weniger Firmen im Handelsregister eingetragen als im Vormonat (Juli 2010). Stark rückläufig waren die Neugründungen u.a. in den Kantonen Bern (-28%), Luzern (-42%), und St. Gallen (-31%). mehr…
Das Projekt Marmota gehört zu den elf Finalisten des diesjährigen STARTUPS.CH AWARD. mehr…
aktualisiert am 11.09.2013 Falls ein Unternehmen mehrwertsteuerpflichtig ist, muss eine Mehrwertsteuernummer beantragt werden. Diese kann bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) beantragt werden. mehr…
Von Michele Blasucci,
2. September 2010
Veröffentlicht in Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
In der Schweiz hat die Zahl der Firmenkonkurse im Juli im Vorjahresvergleich erstmals seit 2008 nicht weiter zugenommen. mehr…
Die STARUPS.CH AG sucht eine/n PHP- / Web-Entwickler/in (80-100 %) für die Entwicklung einer einzigartigen Online-Applikation für Juristen (Notare, Anwälte und Treuhänder). mehr…
Im Juli 2010 wurde eine Firma mehr gegründet als im Vormonat. Insgesamt haben sich im Juli dieses Jahres 3479 Firmen im Handelsregister eintragen lassen. Im Juli 2009 waren es 3331 Neugründungen. mehr…
Die GmbH verfügt grundsätzlich wie die AG über ein festes Stammkapital. Dieses ist in die Stammanteile der Gesellschafter zerlegt, wobei der Nennwert eines Stammanteils mindestens CHF 100.– betragen muss. mehr…
Wer mehrwertsteuerpflichtig ist, wurde bereits erläutert (vgl. Blog-Beitrag). Es stellt sich nun die Frage, welche Pflichten einen mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmer genau treffen. mehr…
Von Michele Blasucci,
14. August 2010
Veröffentlicht in FAQ, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in FAQ, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Die Mehrwertsteuer ist eine allgemeine Verbrauchssteuer und belastet den Konsum aller Gegenstände und Dienstleistungen. Sie wird in allen Phasen der Produktion und der Verteilung sowie bei der Einfuhr erhoben (sog. Allphasensteuer). mehr…
Die berufliche Vorsorge (2. Säule) ist für Selbständigerwerbende nicht obligatorisch. Das BVG regelt die genauen Voraussetzungen. Der freiwillige Anschluss an eine Pensionskasse ist jedoch möglich: mehr…
Von Michele Blasucci,
8. August 2010
Veröffentlicht in FAQ, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Veröffentlicht in FAQ, Recht & Rechtsformen, Steuern & Sozialversicherungen | Kommentare
Bevor die Eintragung einer GmbH oder AG im Handelsregister erfolgen kann, muss eine Gründerversammlung durchgeführt und die gesetzlich vorgesehenen Dokumente erstellt sowie durch einen Notar beglaubigt werden. mehr…