Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Kategorienarchiv ‘Unternehmertum’

Firmenneugründungen im Juni 2012 im Vormonats- und Vorjahresvergleich

Im Juni 2012 wurden schweizweit mit 3‘742 Handelsregisterneueinträgen 650 Firmen mehr gegründet als im Vormonat Mai (3‘092), was einem relativen Anstieg von 21.0% entspricht. mehr

Firmenneugründungen im Mai 2012 im Vormonats- und Vorjahresvergleich

Gesamtschweizerisch wurden im Mai 2012 relativ gesehen 0.9% weniger Firmen gegründet als im Vormonat April. Dies entspricht einer absoluten Abnahme von 3‘121 Handelsregisterneueinträgen um deren 29 auf neu 3‘092 Neueinträge. mehr

Jungunternehmerpreise in der Schweiz

aktualisiert am 29. Oktober 2012 Unter www.jungunternehmerpreise.ch findet man eine Auflistung mit den wichtigsten Jungunternehmerpreisen der Schweiz. Diese Auflistung ermöglicht allen Neugründern, sich auf einen Blick über alle Jungunternehmerpreise der Schweiz zu informieren. Wir wünschen allen Jungunternehmern viel Glück mit Ihrem Projekt! mehr

Risiken eines Verwaltungsrates

Auch wenn man nur selten etwas über eine Verantwortlichkeitsklage eines Verwaltungsrates hört ist dieses Risiko nicht zu unterschätzen. mehr

Firmenneugründungen im April 2012 im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr

Im April 2012 wurden relativ gesehen 8.6% weniger Firmenneugründungen registriert als im Vormonat März, was einer absoluten Abnahme um 292 Handelsregisterneueinträge auf deren 3‘121 entspricht. mehr

Firmenneugründungen im März 2012 im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr

Gesamtschweizerisch wurden im März 2012 mit 3‘413 Handelsregisterneueinträgen 10 Firmenneugründungen weniger registriert als im Vormonat Februar (3‘423), was einer relativen Abnahme von 0.3% entspricht. mehr

Weniger Neugründungen im ersten Quartal 2012

Die Zahl der Neugründungen in der Schweiz entwickelte sich rückläufig. Wurden im Startquartal des laufenden Jahrs 10‘060 neu gegründete Unternehmen ins Handelsregister eingetragen, waren es im Vorjahreszeitraum 10‘209. Das sind rund 1 Prozent weniger. mehr

Firmengründung mit Startkapital aus der Pensionskasse – Pensionskassenbezug

Die NZZ widmete im März 2012 dem Thema “Startkapital aus der Pensionskasse” einen Beitrag. Richtigerweise wurde darauf hingewiesen, dass die Pensionskasse als Startkapital für die eigene Firmengründung bezogen werden kann und wies darauf hin, dass dafür ein seriöses und vollständiges Dossier bei der Sozialversicherungsanstalt einzureichen ist. mehr

Von der Arbeitslosigkeit zum erfolgreichen Unternehmer

Eine neue Studie von Professor Marc Gruber der ETH Lausanne hat interessante Resultate ergeben. In dieser Studie wurde der Erfolg von Unternehmen gemessen, welche aus einer Arbeitslosigkeit heraus gegründet wurden. mehr

Firmenneugründungen Februar 2012

Im Februar 2012 wurden Schweiz mit 3‘423 Handelsregisterneueinträgen 199 Firmen mehr gegründet als im Vormonat Januar, was einem relativen Anstieg von 6.2% entspricht. mehr

Noch nie wurden in der Schweiz so viele Firmen gegründet wie im Jahr 2011

Die Eintragungen im Handelsregister stiegen von 2010 gegenüber 2011 um 5 Prozent auf 39’671 Neugründungen an. Das ist ein neuer Rekord – noch nie wurden in der Schweiz in einem Jahr so viele Firmen gegründet wie im Jahr 2011. mehr

Firmenneugründungen 2011 und 2010 im Vergleich

Hinsichtlich Firmenneugründungen konnte die Schweiz im 2011 ein Rekordjahr verzeichnen. Mit 39‘671 neuen Firmeneintragungen im Handelsregister resultiert im Vergleich zum Vorjahr 2010 (37‘695 Neueintragungen) ein Zuwachs von 5.2%. mehr

Verbreitung der Rechtsformen 2000-2009 in der Schweiz

Den stärksten Anstieg verzeichnet die GmbH, was auf die Revision des GmbH-Rechts zurückzuführen ist. Bei kleineren und mittleren Unternehmen ist diese Rechtsform mittlerweile sehr beliebt. Die unterschiedlichen Rechtsformen weisen alle Vor- und Nachteile auf, die im Einzelfall gegeneinander abgewogen werden müssen. mehr

Verbreitung der Rechtsformen in der Schweiz

Bei einem Überblick über die Rechtsformen stellt man fest, dass die Einzelfirma und die GmbH die beiden beliebtesten Rechtsformen der Schweiz sind. mehr

Muss eine Firma in der Aufbauphase MWST bezahlen? Wird die MWST rückwirkend in Rechnung gestellt?

Unklar ist für viele Jungunternehmer/Innen, ob sie oder ihr Unternehmen bereits in der Aufbauphase mehrwertsteuerpflichtig sind.  Erzielt ein Unternehmen einen jährlichen Umsatz von CHF 100’000 oder mehr, ist die Mehrwertsteuer (MWST) geschuldet. mehr