Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Startups.ch - Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Steuern inkl. Mehrwertsteuern (MwSt.) beim Einzelunternehmen

Beim Schritt in die Selbständigkeit verändert sich die steuerliche Situation. Als Selbständigerwerbender ist man ferner mit neuen Steuertypen konfrontiert – ein kurzer Überblick. Einkommens- & Vermögenssteuern: Das Einkommen aus selbständiger Erwerbstätigkeit unterliegt genauso wie der Lohn aus einem Angestelltenverhältnis der Einkommenssteuer. Wenn eine ordentliche Buchhaltung vorliegt, dient diese in der Regel als Basis für die […] mehr…

Sozialversicherungen (AHV/IV/EO/ALV/Unfall) beim Einzelunternehmen

Sozialversicherungen sind bei Selbständigerwerbenden schon bei der Gründung ein wichtiges Thema. Es folgt ein kurzer Überblick zu wichtigsten Punkten, die beim Start in die Selbständigkeit beachtet werden müssen. AHV (Alters- und Hinterbliebenenversicherung) / IV (Invalidenversicherung) / EO (Erwerbsersatzordnung) Bei Angestellten kümmert sich der Arbeitgeber um die Sozialversicherungen. Selbständigerwerbende, also Inhaber einer Einzelfirma, müssen sich hingegen […] mehr…

Gründung eines Einzelunternehmens: Ab wann ist ein Einzelunternehmen ins Handelsregister einzutragen und bei der AHV anzumelden?

Ein Einzelunternehmen ist ab einem Jahresumsatz von CHF 100’000 im Handelsregister zu publizieren und ab einem Gewinn von CHF 2’300 pro Jahr bei der AHV anzumelden. Freiwilliger Eintrag eines Einzelunternehmens ins Handelsregister Auch wenn der Eintrag ins Handelsregister erst ab einem Umsatz von CHF 100’000 obligatorisch ist, empfiehlt sich bei ernsthaften Projekten ein freiwilliger Eintrag […] mehr…

Aktionärsbindungsvertrag – ein Instrument der Bewusstseins- und Vertrauensbildung

Zahlreiche KMU sind im Eigentum von zwei oder mehr Gesellschaftern. Dabei gibt es Fälle, bei welchen alle Eigentümer im Betrieb operativ tätig sind und andere Fälle, bei welchen einzelne Gesellschafter sich auf die Rolle des Investors beschränken. Bei beiden Ausprägungen stehen zahlreiche Fragen den gegenseitigen Beziehungen als auch denjenigen zur Gesellschaft selbst im Raum. Interessant […] mehr…

Der Firmenname beim Einzelunternehmen

Der Inhaber eines Einzelunternehmens führt zwei Namen: Einerseits den Namen seines Geschäfts (Firmenname) für den Handelsverkehr, andererseits seinen bürgerlichen Namen für den normalen Rechtsverkehr. Firmenname muss Familiennamen beinhalten Die beiden Namen dürfen wörtlich übereinstimmen. Bei der Einzelfirma muss mindestens der Familienname des Inhabers im Firmennamen enthalten sein. Zusätzlich können Sach- oder Fantasiebezeichnungen hinzugefügt werden. Der […] mehr…

Was ist eine Einzelfirma oder ein Einzelunternehmen? Ein rechtlicher Überblick

Wer sich in die Selbständigkeit wagt, tut dies oft in Form eines Einzelunternehmens (auch als Einzelfirma oder im Volksmund als Selbstständiger bekannt). Das heisst, dass eine einzelne Person direkt ein Geschäft führt und dazu keine spezifische Gesellschaft (z.B. eine GmbH oder AG) gründet. Die Person stellt Kapital zur Verfügung, vertritt gegen aussen ihr Geschäft und […] mehr…

Gründungsbericht September 2019: Stärkstes 3. Quartal der letzten 7 Jahre

Nach dem schwachen August nimmt das Gründungsjahr mit dem September wieder Fahrt auf: Schweizweit wurden 3205 Gesellschaften gegründet, was einem Plus von 13.65 % entspricht. Und auch gegenüber letztem Jahr konnte ein Zuwachs von 3.92 % verzeichnet werden. Damit verhilft der September dem vergangenen Quartal zum stärksten dritten Quartal der letzten sieben Jahre. Zweitstärkster September […] mehr…

Die Nacht der jungen Leaders

Der Tag ist für die Alten. Die Nacht gehört uns. Deshalb findet am 25. Oktober 2019 für alle Gründer, Führungskräfte und jungen Politker, welche die magische Altersgrenze von 40 noch nicht überschritten haben, die erste «Nacht der jungen Leaders» statt. Denn über 40 musst du leider zuhause bleiben. Die «Nacht der jungen Leaders» ist der neue jährlich stattfindende Event für […] mehr…

Mitarbeitende beteiligen und Nachfolge sichern

In der Schweizer KMU-Landschaft harren, wie allseits bekannt, zahlreiche ungelöste Nachfolgelösungen einer stimmigen Lösung. Die klassische familieninterne Nachfolge von den Eltern an deren Kinder kommt immer seltener vor. Alternativen sind gefragt. Das Modell der Mitarbeiterbeteiligung stellt eine interessante Option für klassische KMU dar. Glücklich schätzt sich der Vater, der seinem Sohn die Schlüssel des Betriebs […] mehr…

Clever eine Firma gründen – Kostenloser Kurs in Visp

Am 12. Dezember 2019 findet in Visp der Kurs «Clever eine Firma gründen» statt. Die Experten von STARTUPS.CH vermitteln Ihnen in diesem Kurs das Grundlagenwissen zu den wichtigsten Themen rund um die Firmengründung. Profitieren auch Sie und melden Sie sich an! Firmengründer haben viele Freiheiten und sind ihr eigener Chef. Doch sie werden auch mit […] mehr…

Immobilien-AG – nur eine Mode?

Immobilien als Anlagegefässe, als Klumpfüsse bei Firmenverkäufen und Nachfolge, als Spekulationsvehikel; die Frage betreffend der Halteform ist immer aktuell! Absicht dieses Artikels ist es, die Funktionsweise einer Immobilien-AG aufzuzeigen, nicht ohne auch die klassische Halteform im Privatvermögen zu würdigen. Immobilien können als Privatvermögen, als Geschäftsvermögen oder in einer Immobiliengesellschaft gehalten werden. Gewinne beim Verkauf unterliegen […] mehr…

Vorzugsaktien – auch für KMU

ChemChina hat das Schweizer Agrochemieunternehmen Syngenta für 44 Mrd. US-Dollar übernommen. Zur Finanzierung dieses Kaufpreises hat die ChemChina die Herausgabe von Vorzugsaktien bei einer Tochtergesellschaft geplant. Die Ausgabe von Vorzugsaktien macht jedoch nicht nur in Grosskonzernen Sinn. Auch im KMU-Sektor können Vorzugsaktien vielseitig eingesetzt werden. Doch wann macht der Einsatz von Vorzugsaktien Sinn? Wie können […] mehr…

Eine Holding – auch für KMU?

Holdinggesellschaften als Begriff gehören zum alltäglichen Wortschatz in den Tagesaktualitäten. Öffentlich treten sie meistens in einem Umfeld fernab der typischen Unternehmerlandschaft Schweiz in Erscheinung. Heisst das nun, dass die Holding für die Vielzahl von Schweizer KMU nicht von Belang ist? Eine Holding ist in der Regel eine AG oder GmbH deren hauptsächlicher Zweck darin besteht, […] mehr…

Sparen mit Säule 3a – eine Altersvorsorge mit Steuervorteilen

Einzahlungen in die Säule 3a sind steuerlich attraktiv – denn Arbeitnehmende und Selbständigerwerbende können Beiträge in anerkannte gebundene Vorsorgeformen der Säule 3a bei der Berechnung ihres steuerbaren Einkommens in Abzug bringen. Dadurch wird die Steuerprogression wirksam gebrochen. Was ist die Säule 3a? Die Säule 3a ist ein Teil des schweizerischen 3-Säulen-Modells der Altersvorsorge. Als 1. […] mehr…

#RocketPitch 2019 – Werbeagentur lässt erneut pitchen

Die Luzerner Werbeagentur Rocket ist auf der Suche nach dem geilsten Werbeauftrag der Schweiz. Bereits zum zweiten Mal lädt Sie potenzielle Auftragsgeber zum Pitch ein. Der erste #RocketPitch im Jahr 2018 war ein voller Erfolg. Und die Kreativen von Rocket haben ganz einfach Lust auf einen weiteren aussergewöhnlichen, spannenden oder herausfordernden Werbeauftrag. Eine Neuauflage ist […] mehr…