Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Die wichtigsten Unterschiede der GmbH zur AG

Zwischen den beiden Gesellschaftsformen GmbH und AG bestehen viele Gemeinsamkeiten, jedoch auch einige Unterschiede. Die wichtigsten Unterschiede werden nachfolgend zusammengefasst. mehr

Kapitalerhöhungen – braucht es eine Handelsregisteränderung?

Kapitalgesellschaften wie die AG und GmbH verfügen über ein statutarisch festgesetztes Kapital, weshalb man jede Kapitalerhöhung- oder Herabsetzung beim Handelsregister anmelden muss. mehr

Besteuerung von GmbH und AG: Begriff, Arten und Steuerfolgen der Kapitaleinlagen

Kapitaleinlagen stellen geldwerte Leistungen an die GmbH oder die AG dar. In diesem Beitrag werden sowohl Arten, die Steuerfolgen als auch der Begriff der Kapitaleinlagen erklärt. mehr

Kapitalerhöhung bei einer Schweizer AG (Aktienkapitalerhöhung)

Wie der Begriff bereits sagt, geht es um die nachträgliche Erhöhung des Aktienkapitals einer AG. Eine gewisse Zeit nach der Gründung benötigt die AG zum Beispiel zusätzliche Mittel für eine Expansion oder um gemachte Verluste auszugleichen. mehr

Stimmrechtsaktien / Gründung einer Schweizer Aktiengesellschaft (AG) mit Stimmrechtsaktien

Wir haben an dieser Stelle bereits einmal erläutert, dass eine AG grundsätzlich Inhaber- oder Namenaktien ausgeben kann. Nun kommen wir zu einer weiteren Aktienart: Die Stimmrechtsaktie nach Art. 693 OR. mehr

Rechte eines Gesellschafters einer Schweizer GmbH

Jeder Gesellschafter verüfgt innerhalb der GmbH über bestimmte Rechte. Diese beinhalten sowohl finanzielle- als auch Mitwirkungs- und Schutzrechte. mehr