Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Zwischen den beiden Gesellschaftsformen GmbH und AG bestehen viele Gemeinsamkeiten, jedoch auch einige Unterschiede. Die wichtigsten Unterschiede werden nachfolgend zusammengefasst. mehr
Kapitalgesellschaften wie die AG und GmbH verfügen über ein statutarisch festgesetztes Kapital, weshalb man jede Kapitalerhöhung- oder Herabsetzung beim Handelsregister anmelden muss. mehr
Kapitaleinlagen stellen geldwerte Leistungen an die GmbH oder die AG dar. In diesem Beitrag werden sowohl Arten, die Steuerfolgen als auch der Begriff der Kapitaleinlagen erklärt. mehr
Von Michele Blasucci,
29. März 2011
Veröffentlicht in | AG, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, GmbH, Steuern & Sozialversicherungen | Keine Kommentare
Wie der Begriff bereits sagt, geht es um die nachträgliche Erhöhung des Aktienkapitals einer AG. Eine gewisse Zeit nach der Gründung benötigt die AG zum Beispiel zusätzliche Mittel für eine Expansion oder um gemachte Verluste auszugleichen. mehr
Von Michele Blasucci,
5. Februar 2010
Veröffentlicht in | AG, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | AG, Recht & Rechtsformen | Keine Kommentare
Wir haben an dieser Stelle bereits einmal erläutert, dass eine AG grundsätzlich Inhaber- oder Namenaktien ausgeben kann. Nun kommen wir zu einer weiteren Aktienart: Die Stimmrechtsaktie nach Art. 693 OR. mehr
Jeder Gesellschafter verüfgt innerhalb der GmbH über bestimmte Rechte. Diese beinhalten sowohl finanzielle- als auch Mitwirkungs- und Schutzrechte. mehr
Von Michele Blasucci,
2. April 2009
Veröffentlicht in | FAQ, GmbH, Recht & Rechtsformen | Kommentare
Veröffentlicht in | FAQ, GmbH, Recht & Rechtsformen | Kommentare