Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Dubiose Rechnungssteller: Nach dem Handelsregistereintrag habe ich weitere Rechnungen für Registereinträge usw. erhalten. Muss ich diese bezahlen?

Nach der Gründung Ihres Unternehmens inkl. Eintragung im Handelsregister erhalten Sie resp. ihre Unternehmung eine Rechnung des kantonalen Handelsregisteramtes für den Handelsregistereintrag. mehr

Fehlerquellen bei der Gründung / Die häufigsten Probleme beim Handelsregistereintrag

Die Fehlerquellen bei der Gründung können viele Ursachen haben. Jedoch sind die zwei häufigsten Fallgruppen der Firmenname sowie die Sacheinlagen/Sachübernahmen. mehr

Vertretung und Unterschriftsberechtigung im Unternehmen (Prokurist, Handlungsbevollmächtigter & Stellvertreter; Kollektivunterschrift)

aktualisiert am 11. Dezember 2018 Das Vertretungs- und Zeichnungsrecht ist grundsätzlich bei allen Rechtsformen gleich geregelt. Die Vertretung und Unterschriftsberechtigung ist von grosser Bedeutung für eine Gesellschaft. mehr

Die Kollektivgesellschaft (KG) / Ein rechtlicher Überblick

Eine Kollektivgesellschaft ist eine Vereinigung von Personen, welche i.d.R. einen wirtschaftlichen Zweck hat und ein kaufmännisches Unternehmen betreibt. mehr

Die qualifizierte Gründung einer GmbH oder AG mit Sachübernahme (Sachübernahmegründung)

Oft ist im Zusammenhang mit Gründungen die Rede von Sacheinlagen und Sachübernahme. Diese Begriffe sind Bezeichnungen für zwei Arten von sogenannt qualifizierten Gründungen. Auf die Sacheinlage sind wir bereits eingegangen (vgl. Blogbeitrag), nun folgt die Sachübernahme. Dieser Beitrag betrachtet die qualifizierte Gründung einer GmbH oder AG. mehr

Die qualifizierte Gründung einer GmbH oder AG mit Sacheinlage (Sacheinlagegründung)

Oft ist im Zusammenhang mit Gründungen die Rede von Sacheinlagen und Sachübernahme. Diese Begriffe sind Bezeichnungen für zwei Arten von sogenannt qualifizierten Gründungen. Qualifiziert, weil bei dieser Art von Gründung zusätzliche spezielle Erfordernisse eingehalten werden müssen. Das Gegenteil dieser qualifizierten Gründungen ist die einfache Gründung, in der Regel eine einfache Gründung mit Bareinlage. Wir gehen […] mehr