Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘Unternehmertum’
Übersteigt die Anzahl Handelsregisterneueinträge vom Mai 2013 jene vom Mai des Vorjahres, so wie es auch schon im Monat April der Fall war? Respektive, hält die positive Gründungstendenz im Mai weiter an? Der vorliegende Beitrag gibt Antwort. mehr
Suchen Sie eine Haushaltshilfe? Über die Online-Plattform quitt.ch können Sie diese in wenigen Schritten und ohne administrativen Aufwand finden. mehr
STARTUPS.CH hat im April 7 goldene Regeln für Firmengründer publiziert. Diese liefern wichtige Informationen für Selbständige und alle die es werden wollen. mehr
Von Michele Blasucci,
24. Mai 2013
Veröffentlicht in | FAQ, Tipps, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | FAQ, Tipps, Unternehmertum | Keine Kommentare
Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) erhöht die Gebühren per 1. Januar 2014. Die neuen Gebühren sind progressiv ausgestaltet. mehr
Das junge Startup-Unternehmen qiibee ag bietet bereits zum dritten Mal sparsamen Autoliebhabern die Möglichkeit, ein Jahr lang fast kostenlos Auto zu fahren. Einzig die Treibstoffkosten bleiben dem Fahrer überlassen, und nicht einmal die sind zwingend. mehr
Liegt die Anzahl Handelsregisterneueinträge vom April 2013, wie schon in den Vormonaten Februar und März, unter jener vom entsprechenden Vorjahresmonat? Oder kann im April eine Wende beobachtet werden? Der vorliegende Beitrag gibt Antwort. mehr
Das Buch “Ich mache mich selbständig” von der Beobachter-Edition ist der Klassiker unter den Büchern zum Thema Selbständigkeit. Es ist ein fundiertes Werk zu den wichtigsten Fragen rund um eine Firmengründung. mehr
Die Zahl der neu in das Schweizer Handelsregister eingetragenen Unternehmen entwickelte sich im ersten Quartal 2013 stabil. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg sie 0,4 Prozent auf 10‘105. Gewinner ist der Thurgau mit einem Plus von 26 Prozent. Der Kanton Zürich – ein wichtiges Stimmungsbarometer – verlor 0,4 Prozent. Dies zeigt die jüngste Erhebung der auf […] mehr
Übersteigt die Anzahl Handelsregisterneueinträge vom März 2013 jene vom Vorjahresmonat? Wie sehen die kantonalen Entwicklungen aus? Der vorliegende Beitrag gibt Antwort. mehr
Wollen Sie Ihre Ergebnisse verbessern? STARTUPS.CH ist es gelungen, für Sie ein limitiertes Sonderkontingent von 30 Tickets zu ordern. Neugründer, die ihre Firma über STARTUPS.CH gegründet haben, erhalten die Eintrittstickets für den Event zu vergünstigten Konditionen (für CHF 50 anstelle von CHF 120). Eine exklusive Abendveranstaltung zu den Themen „Magie des Wandels“ und „Erfolgsgeheimnis Firmenkultur“. mehr
Das Bundesamt für Statistik verzeichnete im Februar 2013 einen leichten Anstieg der Konsumentenpreise in der Höhe von 0.3%. mehr
Träumen Sie davon selbstständig zu werden? Haben Sie vor eine Firma zu gründen? Oder möchten Sie sich einfach unternehmerisch weiterbilden? Der von start-net angebotene Kurs ist einerseits eine praxisorientierte Anleitung zur Gründung von Klein-und Mittelbetrieben sowie andererseits eine Weiterbildung für unternehmerisch denkende Angestellte. mehr
Die Anzahl der Konkurse im Januar 2013 ist im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Gesunken sind sowohl die Firmen- als auch die Privatkonkurse. mehr
Viele Schweizer Unternehmen, sowohl Grosskonzerne als auch KMU’s, sind international erfolgreich tätig. Und sie setzen durchwegs auf Swissness. Bewusst werden zentrale Schweizer Eigenschaften und Werte eingesetzt – mit Erfolg. mehr
Der Schweizer Aussenhandel hat 2012 trotz der ungünstigen Wirtschaftslage leicht zugelegt. Sowohl die Importe als auch die Exporte stiegen an. mehr