Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Kategorienarchiv ‘Unternehmertum’

Handelsregisterneueinträge im September 2013 im Vorjahresvergleich

Nach dem Einbruch im August dieses Jahres war es fraglich, ob im September 2013 die Zahl der Handelsregisterneueinträge den Vorjahreswert erreichen und sich damit die bisher positive Tendenz in diesem Jahr fortsetzen wird. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft. mehr

Gute Konjunkturprognose für die Schweiz

Die Konjunkturprognose der Experten des Bundes ist sowohl für das Jahr 2013 als auch 2014 besser als bisher erwartet. mehr

Die Schweiz ist erneut das kompetitivste Land

Die Schweiz ist zum fünften Mal in Serie in der Rangliste der kompetitivsten Länder auf dem ersten Platz. Die Rangliste wurde durch das World Economic Forum erstellt. mehr

Weniger optimistische Schweizer Unternehmen

Die Schweizer Unternehmen waren im Juli weniger optimistisch. Nach der Verbesserung der Stimmung diesen Frühling sind die Erwartungen wieder ein wenig abgeflacht. mehr

Lohnt sich ein eigener Onlineshop für ein Startup?

Das Internet ist für den Verkauf von Produkten an Privatkunden und an Geschäftskunden interessanter denn je. Doch aufgepasst, der Erfolg kommt nicht von alleine. Auf was Sie als Startup beim Aufbau Ihres eigenen Online Verkaufskanals achten sollten. mehr

Handelsregisterneueintragungen im August 2013 im Vorjahresvergleich

Nach dem gründungsintensiven Monat Juli ist der Monat August eher gründungsschwach ausgefallen. Dieser Beitrag entlarvt Details. mehr

Interview mit dem Autor des Beobachter Buches “Ich mache mich selbständig”

Wir haben Prof. Norbert Winistörfer, Autor des Beobachter-Buches “Ich mache mich selbständig”, interviewt und spannende Antworten erhalten. Norbert Winistörfer ist Professor an der Hochschule für Wirtschaft der FHNW in Olten. Zuvor arbeitete der Betriebsökonom und diplomierte Journalist als Wirtschaftsredaktor bei verschiedenen Schweizer Medien, zuletzt beim «Beobachter». mehr

Handelsregisterneueinträge im Juli 2013 im Vorjahresvergleich

Traditionell wird im Juli, nebst den Monaten März, Juni und Dezember, die höchste Anzahl Handelsregisterneueinträge registriert. Doch kann diese Tendenz auch für das Jahr 2013 bestätigt werden? Wie gründungsintensiv ist der Juli tatsächlich im Vergleich zu den bisherigen Monaten im ersten Halbjahr. Der vorliegende Blogbeitrag gibt Auskunft.   mehr

Genügend Lehrstellen in der Schweiz

In der Schweiz gibt es aktuell eine genügende Anzahl an Lehrstellen. Das Angebot an Lehrstellen ist grösser als die Nachfrage. mehr

Der Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis prämiert die herausragendsten Geschäftsideen

Bereits zum sechsten Mal zeichnet der Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis im Dezember diesen Jahrs die herausragendsten Geschäftsideen/Produkte/Dienstleistungen, solche mit der besten Kombination aus hohem Innovationsgrad und Wachstumspotenzial, aus. Die Anmeldefrist für den Jungunternehmerwettbewerb endet am 27. August 2013. mehr

Steuerstreit trifft ausländische Firmengründer: HR-Neueinträge im H1 2013

Jungunternehmer in der Schweiz lassen sich durch die unsicheren wirtschaftlichen Zeiten zwar nicht entmutigen. Die Zahl der neu in das Schweizer Handelsregister eingetragenen Unternehmen entwickelte sich im ersten Halbjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum solide (+1,4%). Dies zeigt die jüngste Erhebung der auf Online-Firmengründungen spezialisierten STARTUPS.CH. Als Folge des Steuerstreits mit den USA und europäischen […] mehr

YES fördert Jugendliche auf dem Weg in die Selbständigkeit – Ignea als konkretes Beispiel

“Früh übt sich, wer einmal Unternehmer werden will.” Doch kann man Unternehmer sein wirklich lernen? Was allerdings sicher ist: Jugendliche können bereits Kompetenzen erwerben, die später als Jungunternehmer von hoher Bedeutung sind. YES, eine gemeinnützige Organisation, setzt sich genau in diesem Bereich ein. Auch das erfolgreiche “Miniunternehmen” ignea profitiert von der wertvollen Tätigkeit von YES. mehr

Viele Ausländer wagen in der Schweiz den Schritt in die Selbständigkeit

In der Schweiz gibt es viele Ausländer, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen und eine Firma gründen. Die Migranten der ersten und zweiten Generation sind dabei besonders fleissige Firmengründer. mehr

Zahl der Konkurse 2012 angestiegen

Im Jahr 2012 ist die Zahl der Konkurse in der Schweiz angestiegen. Die Konkurse stiegen um insgesamt 8.4% an. mehr

Neue Schulung: Clever eine Firma gründen

STARTUPS.CH bietet neu die Schulung “Clever eine Firma gründen” an. In diesem Abendkurs erhalten Sie wertvolle Informationen zum Thema Firmengründung und Selbständigkeit. mehr