Preispolitik in einem Jungunternehmen
Die Preispolitik ist eine wichtige Frage für einen Jungunternehmer. Die Preispolitik ist nicht immer einfach zu gestalten. Ein Vergleich mit Konkurrenzunternehmen kann daher sinnvoll sein.
Preispolitik sollte sich an den effektiven Kosten orientieren
Um den angemessenen Preis für die Erbrachten Leistungen zu definieren, müssen die effektiven Kosten kalkuliert werden. Damit kann abgeschätzt werden, wie viel die Erbringung der Leistung kostet. Daraus ist danach die Ableitung eines Preises möglich. Nicht vergessen werden dürfen bei der Kalkulation beispielsweise Kosten für die Administration oder für die Akquisition neuer Kunden.
Vergleich mit Konkurrenten ist wichtig
Jungunternehmer können die Preise der Konkurrenz analysieren um zu erkennen, wie hoch der verlangte Preis für die Produkte oder Dienstleistungen etwa sein könnte. Dabei können Preislisten verglichen oder Offerten eingeholt werden. Im Firmengeschäft ist der Vergleich in der Regel allerdings nicht so einfach. Dies, weil die Preise oft mittels Verhandlungen festgelegt werden und nicht bekannt sind.
Ist das Jungunternehmen innovativ und bietet ein neuartiges Produkt an, so ist der Vergleich mit Konkurrenten unter Umständen nicht möglich. Hier ist die Kalkulation der eigenen Kosten daher sehr wichtig.
Angebot und Nachfrage beachten
Gibt es in einem bestimmten Geschäftsbereich ein sehr hohes Angebot aber kaum eine Nachfrage, so ist der Preis wahrscheinlich recht tief. Ein Firmengründer muss daher überprüfen, wie die aktuelle Marktsituation ist. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage muss daher bei der Gestaltung der Preispolitik auch berücksichtigt werden.
Tiefpreise bergen Gefahren
Jungunternehmer verlangen für ihre Produkte häufig nicht die Preise die sie eigentlich fordern müssten. Kalkuliert wird sehr knapp und Arbeitsstunden nur zurückhaltend verrechnet. Durch die niedrigeren Preise als die Konkurrenz erhoffen sich Jungunternehmer, dass sie Kunden gewinnen können. Allerdings ist es auch wichtig, Preise zu verrechnen die alle Kosten decken. Ansonsten kann das Unternehmen langfristig nicht überleben.