Der Weg zur erfolgreichen Firmengründung 9. Regel: Ein persönliches Netzwerk aufbauen, pflegen und nutzen
Niemand verfügt auf sämtlichen Gebieten über ausreichende Fachkenntnisse. Alle diese Lücken jederzeit selber schliessen zu wollen ist eine Illusion. Der Aufbau eines Netzwerks von Kooperationen eröffnet einem Jungunternehmer Zugang zu zusätzlichem Know-how und das oft gratis oder zumindest preisgünstig. Ein gutes persönliches und berufliches Netzwerk erlaubt immer den Beizug kompetenter Personen.
Diese können langjährige Freunde, Geschäftspartner, Bekannte aus einem Verein oder aber auch professionelle Berater (Anwälte, Treuhänder, Fachstellen, etc.) sein. Auch wenn das tauschen von Visitenkarten in der heutigen Zeit vielleicht ab und an altmodisch anmutet und der Apéro vor der Branchenveranstaltung irgendwie quer im Wochenkalender steht: Lassen Sie solche Chancen nicht ungenutzt vorbeiziehen. Wer die richtigen Leute kennt ist bekannter Massen in vielerlei Hinsicht im Vorteil. Kennt man selber nicht die passende Person so kann einem häufig wenigstens jemand empfohlen werden. Professionelle Berater sind zwar auch auf Empfehlung in der Regel nicht umsonst, aber Sie sparen sich den Ausleseprozess. Versuchen Sie einmal z.B. einen Anwalt in ihrer Nähe zu finden und schon bald werden Sie um Tipps froh sein, denn das Angebot ist oft gross und unübersichtlich.
Ein persönliches Netzwerk aufzubauen ist sicherlich kein Leichtes, es dann auch noch angemessen zu pflegen ebenso. Doch Sie müssen ja nicht direkt von Anlass zu Anlass pilgern. Überlegen Sie sich einfach mal wie ihr Verwandten- und Bekanntenkreis aussieht, wer eigentlich was macht und wen Sie schon lange nicht mehr gesehen haben, obwohl Sie ihn eigentlich mögen. Gehen Sie auch mal unverbindlich mit interessanten und sympathischen Leuten über Mittag essen oder Abends in eine Bar. Insbesondere Mittagessen sind sehr praktisch, denn dabei verlieren Sie kaum Zeit (Essen müssen Sie sowieso, wieso nicht zusammen?). Zur administrativen Pflege ihres Netzwerks eignen sich Online-Plattformen wie z.B. Xing.
Netzwerke zu Kontaktaufbau und -pflege gibt es sehr viele. Für Jungunternehmer ist beispielsweise die Junior Chamber International Switzerland (JCIS) und auch die Förderinstitution GENILEM empfehlenswert. Als erste Anlaufstelle in der Region ist klassischer Weise für viele der Schweizerische Gewerbeverband geeignet, resp. dessen regionalen Verbände (z.b. ZH, TG, SG, AG, BE, etc.). Weitere Vereine und Plattformen sind in vielfältigster Weise vorhanden (vom lokalen Turnverein über den Oldtimerclub bis zum Rotary). Gründer sollten diesbezüglich insbesondere auch ihre eigenen Interessen berücksichtigen, allein der Netzwerkgedanke ist nicht immer eine ausreichende Basis für einen Beitritt.
Ihre Firmengründung oder Umwandlung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Filmbeiträge zum Thema “Erfolgreiche Firmengründung” schauen – mit vielen Informationen, Tipps und Tricks.
» Online Firma gründen » Unser Angebot
SEHR ENTSCHEIDEND: Former un resau, ein Netzwerk bilden, Dies zeigt Erfolg auch im Leben, um schwierige Situationen zu meistern. In der Unternehmensführung ist dies überlebenswichtig, besnders bei BEtrieben , die im tertiären Sektor arbeiten wie Hotellerie, Sschulen, Spitäler usw.
Ja man könnte sogar behaupten: Derjenige mit dem besten Netzwerk hat den besten Erfolg.