Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘Startup-Szene’
Dieses Jahr wird zum vierten mal der Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreis vergeben. Der Preis wurde vom Winterthurer Immobilien-Unternehmer Robert Heuberger initiiert und gespendet. Preisstifter ist die Robert und Ruth Heuberger Stiftung. mehr
Ein Vergleich der Anzahl Neugründungen im Handelsregister des Monats Mai 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt erneut eine rückläufige Anzahl. mehr
Fehler bei einem Start-up Unternehmen sind bekanntlich gerade in der Gründerzeit nie komplett zu vermeiden. Den gleichen Fauxpas will aber niemand zweimal machen. Da gilt es auch von anderen zu lernen, schliesslich muss man nicht jeden Fehler selber begehen. mehr
Ein Vergleich der Anzahl Neueintragungen im Handelsregister des Monats April 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt eine deutlich rückläufige Anzahl Neugründungen. mehr
Mikrokredite sind der breiten Öffentlichkeit vor allem im Zusammenhang mit der Finanzierung von Selbständigkeit in Entwicklungsländern bekannt. mehr
Smaboo ist ein Start-Up, welches Studenten eine neue Möglichkeit eröffnet nebenbei Geld zu verdienen. Dafür stellen diese die Front ihres Laptops als Werbefläche für Kampagnen zur Verfügung und werden dadurch zu Markenbotschaftern. Smaboo bringt die Webekunden mit Studenten online zusammen und organisiert die gesamte Abwicklung. Eine frische Marketingidee. mehr
Wie NZZ-Online mit Berufung auf die Frühlingsausgabe des Immo-Monitoring von Wüest & Partner berichtet, sind die Mieten für Geschäftsflächen rückläufig. mehr
Das kleine Schweizer Start-Up Amazee bietet mit amazee.com eine Onlineplattform, auf der Projekte aller Art begründet und bekannt gemacht werden können und es anderen Nutzern ermöglicht, sich über laufende Projekte zu informieren und zu engagieren. mehr
Ein Vergleich der Anzahl Neueintragungen im Handelsregister im 1. Quartal 2009 mit den Zahlen des Vorjahres ergibt eine klar rückläufige Anzahl bei den Unternehmensgründungen. mehr
Das Center for Entrepreneurial Excellence der Universität St. Gallen bieten für Studenten der HSG ab kommenden Herbst die Zusatzqualifikation “Entrepreneurship” (Unternehmertum) an. Das Programm dauert insgesamt zwei Jahre resp. vier Semester und wird parallel zum Studium absolviert. mehr
Das Institut für Finanzmanagement der Universität Bern hat eine repräsentativen Befragung von über 8’200 Personen vorgenommen. Im folgenden Artikel werden die wichtigsten Erkenntnisse ausführlich erläutert. mehr
Immer mehr Leute denen gekündigt wird entscheiden sich den Weg in die Selbständigkeit zu wagen. mehr
Es geht ein schwieriges Jahr vorüber und das Kommende wird kein wenig leichter werden. In den ersten drei Quartalen 2009 gehen auch wir von einem sehr schwierigen Umfeld für eine Firmengründung aus. mehr
Ab welchem Alter darf ein Jungunternehmer eine Firma gründen? In der Schweiz ist es grundsätzlich möglich, ab dem 18. Lebensjahr eine Firma zu gründen. Ab diesem Alter gilt man als voll geschäftsfähig und ist in der Lage, rechtlich bindende Entscheidungen zu treffen und Verträge abzuschließen. Dies bedeutet, dass du als Jungunternehmer ab deinem 18. Geburtstag […] mehr
Von Michele Blasucci,
17. Oktober 2008
Veröffentlicht in | FAQ, Recht & Rechtsformen, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | FAQ, Recht & Rechtsformen, Unternehmertum | Keine Kommentare
Der unten stehende Artiekl gibt über die notwendigen Schritte auf dem Weg zur Selbständigkeit Auskunft. Für die Selbständigkeit sind – praktisch betrachtet – folgende Schritte notwendig: mehr