Newsletter abonnieren
Kategorien
- Anderes (260)
- Blockchain (23)
- FAQ (170)
- Finanzielles (304)
- Buchhaltung (54)
- Businessplan (53)
- Finanzierung (30)
- Inkasso für Jungunternehmer/Innen (21)
- Steuern & Sozialversicherungen (126)
- Versicherungen (16)
- Interviews & Gastbeiträge (111)
- Recht & Rechtsformen (624)
- AG (184)
- Aktien (17)
- Arbeitsrecht (59)
- Einzelfirma (89)
- GmbH (143)
- Kollektivgesellschaft (40)
- Markenschutz (8)
- Recht im Allgemeinen (110)
- Sacheinlage & Sachübernahme (24)
- Stiftung (23)
- Umwandlung der Rechtsform (21)
- Verein (17)
- Zweigniederlassung (18)
- Startup-Szene (528)
- Events (78)
- Unternehmertum (329)
- STARTUPS.CH (336)
- ACADEMY (22)
- AWARDS (62)
- Neugründungen (120)
- Standorte (40)
- Tipps (187)
Meistgelesene Beiträge
Blog
Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen
Beratungsgesprächen.
Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der
Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen
Kategorienarchiv ‘Startup-Szene’
Hinsichtlich Firmenneugründungen konnte die Schweiz im 2011 ein Rekordjahr verzeichnen. Mit 39‘671 neuen Firmeneintragungen im Handelsregister resultiert im Vergleich zum Vorjahr 2010 (37‘695 Neueintragungen) ein Zuwachs von 5.2%. mehr
Den stärksten Anstieg verzeichnet die GmbH, was auf die Revision des GmbH-Rechts zurückzuführen ist. Bei kleineren und mittleren Unternehmen ist diese Rechtsform mittlerweile sehr beliebt. Die unterschiedlichen Rechtsformen weisen alle Vor- und Nachteile auf, die im Einzelfall gegeneinander abgewogen werden müssen. mehr
Bei einem Überblick über die Rechtsformen stellt man fest, dass die Einzelfirma und die GmbH die beiden beliebtesten Rechtsformen der Schweiz sind. mehr
Unklar ist für viele Jungunternehmer/Innen, ob sie oder ihr Unternehmen bereits in der Aufbauphase mehrwertsteuerpflichtig sind. Erzielt ein Unternehmen einen jährlichen Umsatz von CHF 100’000 oder mehr, ist die Mehrwertsteuer (MWST) geschuldet. mehr
Von Michele Blasucci,
3. Januar 2012
Veröffentlicht in | FAQ, Steuern & Sozialversicherungen, Unternehmertum | Kommentare
Veröffentlicht in | FAQ, Steuern & Sozialversicherungen, Unternehmertum | Kommentare
critch.de informiert täglich via Email oder soziale Netzwerke über interessante Geschäftsideen, Start-Ups und Trends und verfügt bereits über mehrere tausende Leserinnen und Leser. mehr
Im Rahmen der Entrepreneurial Speakers Series von Jobzippers soll potentiellen Jungunternehmer/Innen Einblick in die Welt der Start-Ups und des Unternehmertums gewährt werden. mehr
Personen, die sich entscheiden, dass sie eine Unternehmung gründen möchten, sind in der Regel männlich, gut gebildet und weisen bereits einige Arbeitserfahrung auf. Jungunternehmer/Innen geben dabei vollen Einsatz und arbeiten deutlich länger als der Durchschnitt. mehr
Kurz nach ihrer Firmengründung erhalten Jungunternehmer/Innen häufig eine Flut von verschiedenen Rechnungen. Auf keinen Fall sind diese einfach blind zu bezahlen. mehr
Um ein erfolgreicher Unternehmer zu werden, müssen viele Hürden übersprungen werden. Dennoch entscheiden sich immer mehr Personen, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. mehr
Von Michele Blasucci,
18. Oktober 2011
Veröffentlicht in | ACADEMY, Unternehmertum | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | ACADEMY, Unternehmertum | Keine Kommentare
Ab sofort und bis zum 24. August 2011 läuft die Bewerbungsfrist des Heuberger Winterthur Jungunternehmerpreises. mehr
Die Mini-GmbH bietet einem Gründer die Möglichkeit, mit wenig Kapital eine Gesellschaft zu gründen, ohne gleich das Haftungsrisiko wie bei einer Einzelunternehumng tragen zu müssen. mehr
Von Startups.ch,
14. Juni 2011
Veröffentlicht in | GmbH, Recht & Rechtsformen, Unternehmertum | Kommentare
Veröffentlicht in | GmbH, Recht & Rechtsformen, Unternehmertum | Kommentare
Zu Beginn gleich Erfolg haben mit dem eigenen Start-Up ist eine Seltenheit. In den meisten Fällen hat dies nur schon damit zu tun, dass zuerst einmal die Startinvestitionen amortisiert werden müssen. mehr
Auch im April 2011 gab es wieder eine Zunahme bei den Neueintragungen in das Handlesregister. Eine Firmengründung vollzogen über 3000 Personen. Leider mussten auch sehr viele Konkurse festgestellt werden. mehr
Anna Rossinelli hat das Zwischenziel erreicht, woran viele Schweizer Sänger/Innen zuvor gescheitert sind: Die hübsche Baslerin steht im Halbfinal des Eurovision Song Contest. mehr
Nach der Gründung der Unternehmung will sich der Jungunternehmer ganz auf seine Kunden fokussieren und somit mit der eigentlichen Arbeit Gas geben. Zeitaufwände für administrative Aufgaben wie für Rechnungswesen, Buchhaltung, Lohnabrechnungen etc. und Versicherungsangelegenheiten sind weder förderlich, noch beliebt. mehr
Von Andreas Pernter,
12. Mai 2011
Veröffentlicht in | Tipps, Unternehmertum, Versicherungen | Keine Kommentare
Veröffentlicht in | Tipps, Unternehmertum, Versicherungen | Keine Kommentare