Zu viel Bürokratie in der Schweiz?
Über 1000 Unternehmen wurden in der Schweiz zum Thema administrative Belastung befragt. Dabei zeigte sich, dass mehr als die Hälfte der Befragten die Belastung als hoch oder eher hoch wahrnahmen.
Zunahme in der Wahrnehmung
In den letzten drei Jahren hat nach der Wahrnehmung der befragten Unternehmen die administrative Belastung zugenommen. Dabei zeigte sich, dass je nach Regulierungsbereich sehr starke Unterschiede vorhanden sind. Die höchsten Belastungen liegen in den Bereichen Lebensmittelhygiene, Bauvorhaben und Berufsbildung. Auch bei der Rechungslegung sowie bei der Mehrwertsteuer empfinden viele der befragten Unternehmen die Belastung durch die Bürokratie als hoch oder eher hoch.
Höherer Aufwand für Grossunternehmen
Bei der Rechnungslegung und Revision gab es bei der Umfrage grosse Unterschiede zwischen grösseren und kleineren Unternehmen. So beurteilten über 80% der Grossunternehmen die Belastung als eher hoch, während es bei Kleinunternehmen nur knapp 50% sind. Der durchschnittliche Aufwand für ein KMU betrug 6 Stunden pro Monat, Grossunternehmen wendeten dagegen 59 Stunden pro Monat für die Rechnungslegung und Bürokratie auf. Bei der Betrachtung der Veränderung in den letzten Jahren zeigt sich, dass die Belastung vor allen für grosse Unternehmen angestiegen ist, während sie sich für KMU ungefähr in gleichem Rahmen bewegt.
Aktueller Stand und Ausblick
Die Bürokratie hat nach Ansicht der Umfrageteilnehmer in den letzten drei Jahren eher zugenommen. Von einer Abnahme des Aufwands durch die Bürokratie spricht kaum jemand. In den Bereichen Berufsbildung und Umweltvorschriften wurde eine vergleichsweise starke Zunahme verspürt. Also in Bereichen, in denen die Politik in den vergangenen Jahren einige neue Regelungen erlassen hat.
Aus Sicht der Unternehmen drängt sich eine Vereinheitlichung/Vereinfachung auf Ebene Kantone/Bund sowie EU auf. Weiter soll sich das E-Government-Angebot der Verwaltung verbessern. Bei der Mehrwertsteuer besteht schliesslich der klare Wunsch nach einem einheitlichen Steuersatz.