Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Wo kann man das Kapital für die Gründung einer GmbH/AG einbezahlen?

Das Stammkapital für die Gründung einer GmbH oder das Kapital bei der AG können Sie bei einer beliebigen Schweizer Bank einzahlen.

Dieser Beitrag wurde am 7. Juni 2016 aktualisiert und ist unter diesem Link verfügbar.

Achtung: Das (Stamm)Kapital kann nicht bei PostFinance einbezahlt werden, weil die PostFinance (noch) kein Bankinstitut ist. PostFinance erhielt aber am 07. Dezember 2012 von der Finma die Bankenlizenz.

Die Kosten betragen – je nach Bank – zwischen CHF 200 und CHF 400.

Bei einer Firmengründung über STARTUPS.CH bietet Ihnen jedoch die PostFinance zusammen mit ihrer Partnerbank Valiant Bank AG in Bern ein Kapitaleinzahlungskonto an. Sie profitieren dabei von einer Ermässigung bei der Kapitalbescheinigungsgebühr, d.h. die Kosten betragen nur CHF 100 (bei anderen Banken liegen die Kosten bei ca. CHF 200 bis CHF 400).

STARTUPS.CH AG empfiehlt Ihnen die Hinterlage bei der Partnerbank von PostFinance. Eine rasche, zuverlässige und kostengünstige Abwicklung der Kapitalbescheinigung ist Ihnen sicher.

Das Antragsformular für die Eröffnung des Kapitaleinzahlungskontos erhalten Sie direkt mit den Gründungsdokumenten von STARTUPS.CH.

Für weitere Fragen steht Ihnen das Team von STARTUPS.CH gerne zur Vergügung.

Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen
Offerte rechnen und online gründen

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Die Kommentare sind geschlossen.

Neuer Kommentar