Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Buchhalterisch relevante Konten für Einkauf und Verkauf

Die drei zentralen Konten der Buchhaltung für den Einkauf und Verkauf sind: Der Warevorrat, der Warenaufwand und der Warenertrag.


Für den Wareneinkauf und den Warenverkauf  werden in der Buchhaltung drei Konten verwendet:

  1. Warenvorrat
    Der Warenvorrat gehört zu den Aktivkonten.  Durch Einkäufe nimmt der Vorrat zu, durch Verkäufe ab. Das Warenvorratskonto wird grundsätzlich zu Einstandspreisen geführt. Als Einstandspreis gilt der Einkaufspreis für eine Ware inklusive Bezugskosten. Durch Multiplikation des Einstandspreises mit der Menge ergibt sich der Einstandswert.
  2. Warenaufwand
    Der Warenvorrat nimmt durch Warenverkäufe ab. Dies schlägt sich im Konto mittels einer Habenbuchung nieder. Die Vermögensabnahme wird im Soll als Warenaufwand verbucht. Der Warenverbrauch wird zu Einstandspreisen erfasst.
  3. Warenertrag
    Der Kassenbestand nimmt durch Barverkäufe, der Debitorenbestand durch Kreditverkäufe zu, was durch Sollbuchungen in den Konten Kasse und Debitoren erfasst wird.  Die Vermögenszunahmen werden im Haben als Warenertrag erfasst.  Die Buchungen erfolgen hier natürlich nicht zu Einstandspreisen, sondern zu Verkaufspreisen.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert