Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Vor- und Nachteile einer offenen Informations- und Kommunikationspolitik

Unter transparenter Informationspolitik eines Unternehmens versteht man die fortlaufende und wahre Bekanntgabe von Geschäftsinformationen gegenüber Gesellschaftern sowie auch Aussenstehenden.

offene Kommunikationspolitik
 
Betroffen sind neben den Anteilsinhabern des Unternehmens also auch Mitarbeiter, Kunden, Kreditgeber, Gemeinwesen, Kanton und Staat generell die Öffentlichkeit. Die meisten KMU betreiben eine zurückhaltende Informations- und Kommunikationspolitik. Dies mag daran liegen, dass viele Jungunternehmer/Innen sich vor Gefahren und Risiken von transparenten Verhältnissen fürchten. Fest steht, dass eine offene Informations- und Kommunikationspolitik mindestens gleich viele positive wie negative Punkte beinhaltet. Dieser Blog-Eintrag soll die wichtigsten Vor- und Nachteile der Informationspolitik kurz aufzeigen.

Vorteile:

  • Gläubiger, insbesondere auch Kreditgeber, können Risiken bei Abschluss von Verträgen besser einschätzen.
  • Transparente Verhältnisse schaffen Vertrauen seitens der Geschäftspartner, Mitarbeiter und der öffentlichen Hand.
  • Die Glaubwürdigkeit bei potenziellen und bestehenden Kunden wird erhöht.
  • Für die Gesellschafter verursacht Transparenz eine erleichterte Unternehmensführung.

Nachteile:

  • Wettbewerbsnachteile möglich, weil sich Konkurrenten wettbewerbsrelevante Informationen über das Unternehmen beschaffen können.
  • Falsche Bekanntmachungen lösen evtl. Sanktionen aus.

Tendenziell kann aber gesagt werden, dass mit einer guten Informationspolitik nur selten wettbewerbsrelevante Informationen preisgegeben werden, weil die Daten nur oberflächlich und nicht vertieft publiziert werden. Falsche Bekanntmachungen lassen sich in der Regel vermeiden und das Risiko von verwaltungs- oder strafrechtlichen Massnahmen ist bei Nichtdeklarieren von Informationen viel grösser.

Ihre Firmengründung oder Umwandlung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.

Auf STARTUPS-TV können Sie interessante Filmbeiträge zum Thema “Erfolgreiche Firmengründung” schauen – mit vielen Informationen, Tipps und Tricks.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert