Verbreitung der Rechtsformen in der Schweiz
Bei einem Überblick über die Rechtsformen stellt man fest, dass die Einzelfirma und die GmbH die beiden beliebtesten Rechtsformen der Schweiz sind.
Übersicht über die Rechtsformen, Quelle: BFS (Stand: 31.12.2010)
- Einzelfirmen: 157’319
- Kollektivgesellschaften: 13’119
- GmbH: 124’826
- Aktiengesellschaften: 189’515
Ihre Firmengründung oder Umwandlung führen Sie am besten über STARTUPS.CH aus! Bei STARTUPS.CH werden Sie vor und nach Ihrer Firmengründung professionell beraten. Sie können sich hier für ein Beratungsgespräch anmelden oder kostenlos Unterlagen anfordern.
Unter STARTUPS.TV finden Sie verschiedene Filmbeiträge von Firmengründern und Jungunternehmern mit wertvollen Tipps und Tricks zur Selbständigkeit.
Guten Tag
Ich möchte mit meiner Partnerin ein Unternehmen gründen und suchte hierfür die passende Gesellschaftsform. Da wir mit einem erfolgreichen deutschen Unternehmen kooperieren, möchten wir – ähnlich wie bei einem Franchise-Unternehmen – mit deren Namen auftreten. Bleibt uns hier eine andere Gesellschaftsform (AG fällt weg) als die GmbH?
Freundliche Grüsse
Guten Tag
Wenn Sie mit der Marke des Franchise-Unternehmens auftreten, spielt der Firmennamen nicht eine so grosse Rolle. Hier bräuchte man aber etwas ausführlichere Infos über die Hintergründe und die Vorgaben. Möchten Sie zu uns in ein Beratungsgespräch kommen? Falls ja, können Sie sich sehr gerne über diesen Link anmelden: Beratungsgespräch
Freundliche Grüsse
Walter Regli