Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Richtig übersetzt ist halb gewonnen

Gerade in der mehrsprachigen Schweiz stellt sich für Startups häufig die Frage, wie der eigene Webauftritt, die Imagebroschüre oder die Bedienungsanleitung für ein komplexes Produkt gestaltet werden kann, ohne dass dabei die sprachlich-regionalen Aspekte vernachlässigt werden. Denn Sprichwörter, Redewendungen oder auch Zitate können meistens nicht wörtlich übersetzt werden. Ihre Übertragung benötigt das Wissen und die Sprachkompetenz von Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern, welche die Bedeutung und den übertragenen Sinn einer Aussage richtig übersetzen können.

Translation Probst

Dasselbe gilt für technische Anleitungen oder Prozessbeschriebe für Unternehmen, die ihre industriellen Dienstleistungen und Produkte weltweit an internationalen Messen präsentieren möchten. Hier lohnt es sich, mit einem professionellen Übersetzungsbüro zusammenzuarbeiten, damit die eigene Botschaft sprachlich-lokal korrekt erfasst und bei den Zielkunden präzise platziert werden kann.

Nicht nur die Übersetzung muss professionell sein, sondern auch der jeweilige Ausgangstext. Hierzu sind Textprofis gefragt, welche die Botschaften noch näher an die Bedürfnisse der Zielgruppen auszurichten und die Texte so zu optimieren vermögen. Neben einem guten Ausgangstext ist auch auf die Corporate Language zu achten: Jeder Text muss auf dem entsprechenden Corporate Wording aufbauen, d.h. dass ihm eine Terminologie-Liste zur Verfügung stehen muss, die für alle Werbemittel in allen eingesetzten Sprachen benutzt werden kann. Damit schafft ein Unternehmen nicht nur ein klares Bild von sich selbst, sondern auch eine konsistente Kommunikation, was wesentlich zu einer starken Corporate Identity beiträgt.

Solche Terminologie-Listen erstellt beispielsweise unser Co-Partner TRANSLATION-PROBST AG in Winterthur bei Übersetzungsaufträgen kostenlos für ihre Kunden. Sie verfügt auch über ein grosses Netzwerk an Fachübersetzern, Textern und Professoren/Hochschuldozenten, die für die nötige Qualität sorgen und die sprachlich-lokalen Anforderungen an die Übersetzungen kompetent meistern.

Für ein unverbindliches Gespräch können sich Startups unter 0840 123 456 anmelden. Wer in 20 Sekunden eine Übersetzungsofferte braucht, kann den Online-Preisrechner benutzen. Weitere Informationen auf www.translation-probst.com.

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

2 Kommentare zu “Richtig übersetzt ist halb gewonnen

  1. Ich musste auch schon schmerzlich feststellen, dass Google Translate nicht das gelbe vom Ei ist! Übersetzungen gehören sicher zu der Art Dienstleistung, die keinesfalls von einem Computer übernommen werden kann. Aber auch jemand, der einfach nur Englisch studiert, ist noch kein Übersetzer. Gerade bei “offiziellen” Übersetzungen, die eventuelle sogar gedruckt werden, ist eine professionelle Übersetzung durch muttersprachliche Experten unabdingbar!

    Leider sind immer noch viele Betreiber verschiedenster Webseiten offenbar anderer Meinung! Das Zappen durchs Internet bereitet mir mittlerweile richtig Kopfschmerzen ;D

    In diesem Sinne, viele Grüße,

    Ben

  2. Pingback: TRANSLATION-PROBST BLOG » STARTUPS.CH AWARD − CHF 50‘000 Startkapital für die beste Geschäftsidee im Small Business-Bereich

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert