Clever eine Firma gründen

Newsletter abonnieren


Blog

Unsere Juristen, Treuhänder und Berater kennen Ihre Anliegen aus zahlreichen persönlichen Beratungsgesprächen. Antworten zu den gängigsten Fragen finden Sie auf unserem Blog.
Navigieren Sie mit Hilfe der Kategoriensuche durch die verschiedenen Themen

Neueintragungen Handelsregister Q1 2013: Thurgau im Aufwind – Zürich stabil

Die Zahl der neu in das Schweizer Handelsregister eingetragenen Unternehmen entwickelte sich im ersten Quartal 2013 stabil. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stieg sie 0,4 Prozent auf 10‘105. Gewinner ist der Thurgau mit einem Plus von 26 Prozent. Der Kanton Zürich – ein wichtiges Stimmungsbarometer – verlor 0,4 Prozent. Dies zeigt die jüngste Erhebung der auf Online-Firmengründungen spezialisierten STARTUPS.CH.

Q1 Handelsregisterneueinträge
 
Die Zahl der Neueintragungen in das Schweizer Handelsregister war im ersten Quartal 2013 mit einem kleinen Plus von 0,4 Prozent solid, dies vor allem mit Blick auf die nach wie vor wirtschaftlich verunsichernde Lage in den europäischen Nachbarländern und dem schwächelnden Euro. Insgesamt wurden 10‘105 Firmen neu eingetragen (1. Quartal 2012: 10‘060). Saisonal bedingt sank die Zahl im Vergleich zum Schlussquartal des Vorjahrs um 2,9 Prozent.
Gepunktet hat der Kanton Thurgau. Er verfügt nicht nur über günstiges Bauland. „Auch gewähren die Behörden Unternehmen, die neue Arbeitsplätze schaffen, gute Konditionen“, erklärt Michele Blasucci, CEO STARTUPS.CH. Das schlägt sich in der Zahl der Neueintragungen nieder: Sie stieg im ersten Quartal 2013 im Vergleich zum Vorjahresquartal markant, nämlich um 26,2 Prozent auf 308. Luzern verzeichnete dagegen einen Rückgang von 10 Prozent. Dies ist jedoch auf die im Vergleich hohe Basis des Vorjahresquartals zurückzuführen. Luzern ist seit Anfang 2012 das steuergünstigste Domizil für Unternehmen in der Schweiz, entsprechend gross war 2012 der „Andrang“ seitens der Neugründer.

Zug ist in absoluten Zahlen noch immer vor Luzern

Das hatte auch Zug zu spüren bekommen. Allerdings werden dort nach wie vor deutlich mehr Firmen neu eingetragen als in Luzern. Im ersten Quartal 2013 waren es 496 (-7,5%), in Luzern 389. Das entspricht noch immer einem Verhältnis von etwa 4 zu 3 zugunsten Zugs. Auf den bevölkerungsreichen und wirtschaftsstarken Kanton Zürich fallen mit Abstand die meisten Neueintragungen (16,9%). Insgesamt wurden dort im ersten Quartal dieses Jahres 1‘704 Firmen neu eingetragen (-0,4%).
Wenngleich Graubünden touristisch top ist, bietet der Kanton weniger Möglichkeiten für Jungunternehmen. Das spiegelt sich in der Zahl der Neueintragungen (1. Quartal 2013: -4,5% auf 210). Im Tessin ist mit der unklaren politischen Situation in Italien auch der Monti-Effekt verpufft. Der ehemalige italienische Ministerpräsident Mario Monti hatte mit seiner harten Steuerpolitik viele Italiener ins Tessin ausweichen lassen. Im ersten Quartal 2013 verzeichnete der Kanton nur mehr einen vergleichsweise bescheidenen Anstieg von 2,4 Prozent auf 773 Neueintragungen.

498 Neugründungen über STARTUPS.CH im ersten Quartal 2013

Im Startquartal 2013 wurden 498 Unternehmen über die Gründerplattform STARTUPS.CH gegründet. Auf Basis der von STARTUPS.CH erhobenen Daten zeigt sich, dass die meisten Unternehmen nach wie vor als Einzelfirma oder GmbH eingetragen werden (33,8 bzw. 36,2%). Auf Aktiengesellschaften fielen 20,8 Prozent. „Einzelfirmen sind für Jungunternehmer von Vorteil, weil sie so die Pensionskasse für die Umsetzung ihrer Geschäftsidee beziehen können“, erläutert Blasucci.
Er schätzt überdies, dass 30 bis 40 Prozent der Jungunternehmer nach maximal fünf Jahren aufgeben. „Dabei gehen lange nicht alle Firmen Konkurs, sondern das Geschäft wird „auf Eis“ gelegt und die Firma nicht aus dem Handelsregister gelöscht.“ Und: In der Deutschschweiz ist die „Überlebensrate“ höher als in der Romandie bzw. im Tessin. Zudem gehen Männer öfter pleite als Frauen. Frauen seien vorsichtiger und würden besser rechnen, sagt Blasucci.
Für das laufende Jahr geht er von einer verhaltenen Entwicklung aus. „Die Probleme unserer Nachbarländer werden auch in den kommenden Monaten dafür sorgen, dass viele den angestrebten Schritt in die Selbstständigkeit nur zögerlich wagen werden“, erklärt er.
 
Neueintragungen Q1_Tabelle
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wollen Sie eine Firma gründen? STARTUPS.CH ist der Schweizer Marktleader im Bereich Firmengründungen. Wir bieten Neugründern eine persönliche Beratung vor Ort, Businessplanberatung und eine professionelle Online-Gründungsplattform.

Erfahren Sie hier 9 Gründe warum Sie Ihre Firmengründung über STARTUPS.CH realisieren sollten.

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Pflichtfelder sind * markiert